Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Kleiner Vergleich Imag2 und B&W 804 Nautilus

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
AndreasV
junior member



Geschlecht:
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 07.05.2005
Beiträge: 41
Wohnort: Hamm


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Dez 22, 2008 8:54 pm    Kleiner Vergleich Imag2 und B&W 804 Nautilus Antworten mit ZitatNach oben

Hallo

hatte gestern die Möglichkeit dir B&W 804 Nautilus zu hören. Preis kann ja jeder mal googeln.
Raum war jetzt nicht der optimalste aber soweit i.O.

An sich wollte ich nur einen Beamer einstellen aber der Vergleich hat mich interessiert.

Schwups schnell eine CD rein (Stockfish Records - Closer to the musik 1-2)
und bekannte Lieder angehoert die ich sehr gut kenne.

Hmm Rolling Eyes was soll ich sagen alles was ich da gehört hab war langweilig, kein pepp und von Ortung und Praezision war nichts zu hoeren.
Ich hatte nur 2 Lieder angehoert aber ehrlich gesagt das hat mir gereicht.
Ich war echt entaeuscht und war froh als ich zuhause nochma schnell die beiden gleichen Lieder angehoert habe und voll bestaetigt wurde.

Beruhigt konnte ich dann schlafengehen....mit einem Grinsen im Gesicht.

Das ist kein Post zur Aufruhr gegen B&W sondern meine persoehnliche Meinung.

P.S. ich baue grad die Imag4. Sobald sie eingespielt sind bin ich fuer Besuch offen. Dann koennt Ihr den Speaker bei mir in Hamm,NRW hoeren.

_________________
Image

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenSkype Name    
Gentleman
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 182


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 23, 2008 11:59 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi!

Da melde ich mich doch jetzt schon mal an.
Es kribbelt mir auch wieder in den Figern bezüglich der Imag4 oder eine
andere schöne sauerei!


Gruss
Meik

_________________
...carpe diem...denn es könnte der Letzte sein...

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Hendrik
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 23, 2008 12:55 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das mit den B&W kann ich nur bestätigen. Ich habe vor einigen Monaten die neue 600er Serie gehört, und keiner der LS hat mir auch nur annähernd gefallen.
Klingen Dumpf, nicht richtig lebendig und benötigen richtig viel Leistung.

_________________
Beurteilungspegel 95 dB und mehr

Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype NameICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Dez 23, 2008 9:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Trotzdem sollte man mit so einer Aussage immer sehr vorsichtig sein, bzw. ich halte von solchen Aussagen mal gar nichts...

Das hat nichts mit Lautsprecher A mag ich mehr als B zu tun...

Es ist einfach so, dass man einen Lautsprecher den man nie gehört hat in einem Fremdenraum nicht beurteilen kann. Zumindest kann man absolut keine Rückschlüsse ala "besser als" oder "schlechter als" treffen.

Hinzu kommt, das die Gewohntheit des Klanges auch eine große Rolle spielt. Bei Mutti schmeckt es doch auch am besten, oder wink

Wenn du wirklich so eine Aussage machen willst, dann schleppe deine Imag2 neben die B&W, pegel beide gleich ein und vergleiche in aller Ruhe.
Dann kann man sagen "Box A hat mir besser gefallen wie Box B"

So ist es nur eine sehr wage Behauptung...
Nicht böse gemeint!!!

Gruß
Nilsens

Online    
seppl
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 14.10.2008
Beiträge: 123


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 23, 2008 11:22 pm    Re: Kleiner Vergleich Imag2 und B&W 804 Nautilus Antworten mit ZitatNach oben

« AndreasV » hat folgendes geschrieben:

Hmm Rolling Eyes was soll ich sagen alles was ich da gehört hab war langweilig, kein pepp und von Ortung und Praezision war nichts zu hoeren.


Ich kenne nur die 802 (hatte ich mal zum Test heimgeschleppt) und die 801 ("Waschmaschine"). Dein Eindruck geht schon in die richtige Richtung, aber deine Schlussfolgerung ist m.E. komplett falsch. Man kann die B&Ws als "unaufdringlich", ja, fast "langweilig" beschreiben. Aber die Teile werden selbst bei enormen Pegeln nie lästig. Man kann stundenlang laut musikhören. Und auch ganz leist, die klingen dennoch schön voluminös. Und wenn du mal genau zugehört hättest, würdest du gemerkt haben, dass trotz "langeweile im Klang" NICHTS fehlt.
Ich hab mich letztendlich auch gegen B&W entschieden, weil meine Sonus Faber einfach mehr meiner Vorstellung von Musik entsprechen. Mit den B&Ws hätte ich aber sehr wohl leben können. Man muss denen nur eine Chance geben. Mit 10 Minuten hören hat du die Qualitäten sicher nicht erkannt.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 23, 2008 11:27 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie Nilsens, würde ich auch etwas mehr Zeit für die Beurteilung von Lautsprechern benötigen. So einen Schnellschuss, auch noch mit finanziellen Folgen, möchte ich heute nicht mehr wagen.
Ich rate zu langen Hörsessions, wo man wirlich nicht abgelenkt ist. In den eigenen Räumen gelauscht, ist Premium. Genau da erkennt man vielleicht auch echten Handlungsbedarf, sei der LS auch noch so dolle, groß und teuer.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 24, 2008 3:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hatte nicht der de Michelinger ewig lange die B&W + 1 Paar andere Testsiegerboxen neben der I2 stehn und sehr kompetente Vergleiche gemacht?
Das scheint dann ja aussagekräftig genug zu sein...

übrigens eine tonal schlechtere Box hört man in 1 -2 Minuten raus und das ändert sich dann auch nicht mehr...
Man muss nur kompetent vergleichen + mit dem richtigen Programmmaterial.
das einzig relative ist dann das Preis-Leistungsverhältnis, da bekanntlich im High End Bereich gefühlte 10% Verbesserung schon mal den 3 fachen Preis kosten.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
seppl
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 14.10.2008
Beiträge: 123


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 24, 2008 4:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:

übrigens eine tonal schlechtere Box hört man in 1 -2 Minuten raus und das ändert sich dann auch nicht mehr...


Absolut! Die hört man sogar in 10 Sekunden raus, WENN die zu vergleichenden lautsprecher nebeneinander stehen, man rasch (!) dazwischen umschalten kann und diese eingepegelt sind. Stimmen sind dazu bestens geeignet. Ein Vergleich über zeitliche und räumliche Distanz hat aber m.E. wenig Aussagekraft. Es sei denn, die Teile sind derart "verstimmt", dass es sofort auffällig ist.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Polo_6n
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 38
Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge: 113


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 25, 2008 4:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenn ich das richtig gelesen hab und das mach ich ja bedeutend mehr als schreiben, dann hat der michelinger die Ikon 7 von Dali gegen die I2 eingetauscht. Die B&W hat er aber behalten! Im Enddefekt muss ja jeder mit seinen LS zufrieden sein, wobei die I2 schon richtige spitzen LS sind.

Und wie lange man dafür braucht das zu erkennen ist ja 2rangig, außer man hat viel Kohle in den Sand gesteckt. Genau das wird einem mit den I2 nicht passieren.

Ich hab jetzt schon son paar Sachen gehört, auch bei meinem Hifi Händler einige B&W, die großen Dalis ( Euphonia, Ikon, Concept), die Selbstbauvarianten von Visaton beim Carsten ( http://www.mrwoofa.de/ ) und kann es nicht erwarten die "meiner Meinung" nach beste im März oder April zu bauen, die Imagination 2.

Wünsche allen dann noch weiterhin besinnliche Feiertage und hoffe mit meiner Aussage nicht zu sehr meine Unerfahrenheit offengelegt zu haben.

_________________
MfG

Ferdinand

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
El_Doz
Stammgast





Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Schaafheim


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 25, 2008 5:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Es ist schon so, wie Manfred sagte: deMichelinger hat seine Dalis UND seine B&Ws gegen die Imagination2 "getauscht".

Beide LS hatten bei ihm zu Hause nicht den Hauch einer Chance gegen die Imag2.

Grüsse
Frank

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 37
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 10:26 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wenn ich immer sowas hier les...bin ich erstaunt was die imags schaffen
_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 12:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich würde eher sagen viele Markenhersteller machen einfach nicht das was sie sollen... gut klingende LS... sondern achten nur noch auf DESIGN und Marketing.
Ich würde fast wetten eine 25 Jahre alte B&W (wenn man sie nagelneu bekäme, und gleiche Preisklasse, ich erinner mich an die DM 17 hiess die die ich sehr gerne in meinem High End Studio verkauft habe für glaub 1700 Mark/Paar) klingt besser als das schicki micki zeug was sie heute produzieren..
Das gilt auch für JM LAB.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 1:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Naja, die lassen die "günstigeren" LS eben auch danach klingen, da sie sonst die fetten Teile nicht verkaufen könnten. Siehe u.a. auch Audio Physik mit der Tempo und der Virgo. Die könnten fast gleich klingen, sind aber extreme Unterschiede dabei.

Das ist nunmal der entscheidene Unterschied. Du willst aus den Chassis das Letzte rausquetschen, ohne Rücksicht auf kommerziellen Erfolg. That´s it.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 37
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 8:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
ich würde eher sagen viele Markenhersteller machen einfach nicht das was sie sollen... gut klingende LS... sondern achten nur noch auf DESIGN und Marketing.
Ich würde fast wetten eine 25 Jahre alte B&W (wenn man sie nagelneu bekäme, und gleiche Preisklasse, ich erinner mich an die DM 17 hiess die die ich sehr gerne in meinem High End Studio verkauft habe für glaub 1700 Mark/Paar) klingt besser als das schicki micki zeug was sie heute produzieren..
Das gilt auch für JM LAB.


naja da kann ich dir zu stimmen...und schön sehen nicht alle aus...ich mag es schlicht und eckig.. smile

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Focalist
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 30.09.2008
Beiträge: 83


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 12:22 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
ich würde eher sagen viele Markenhersteller machen einfach nicht das was sie sollen... gut klingende LS... sondern achten nur noch auf DESIGN und Marketing.
Ich würde fast wetten eine 25 Jahre alte B&W (wenn man sie nagelneu bekäme, und gleiche Preisklasse, ich erinner mich an die DM 17 hiess die die ich sehr gerne in meinem High End Studio verkauft habe für glaub 1700 Mark/Paar) klingt besser als das schicki micki zeug was sie heute produzieren..
Das gilt auch für JM LAB.


bingo... ich hab mal einen interessanten Beitrag gelesen wo eine Diskussion zwischen einem Entwickler und dem Marketingleiter nachgestellt wurde.
Kaum zu glauben: am Ende setzte der Marketingleiter seine Vorstellung von Schicki-Micki-Bicolor-Glanz-Metall-Chassis-Boxen durch, die super aussehen und am Ende besch.....ssen im Vergleich zu stinknormalen eckigen Papiermembran Kandidaten aus den 80ern klingen.
Gegen die Gehäuseform z.B. der 804 ist ja auch nix einzuwenden - denn man sollte schon die techn. Möglichkeiten (CNC Tischlerei) von heute auch ausnutzen solange es den klanglichen Anforderungen dient.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Focalist
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 30.09.2008
Beiträge: 83


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 12:48 am    Re: Kleiner Vergleich Imag2 und B&W 804 Nautilus Antworten mit ZitatNach oben

« seppl » hat folgendes geschrieben:
« AndreasV » hat folgendes geschrieben:

Hmm Rolling Eyes was soll ich sagen alles was ich da gehört hab war langweilig, kein pepp und von Ortung und Praezision war nichts zu hoeren.


Ich kenne nur die 802 (hatte ich mal zum Test heimgeschleppt) und die 801 ("Waschmaschine"). Dein Eindruck geht schon in die richtige Richtung, aber deine Schlussfolgerung ist m.E. komplett falsch. Man kann die B&Ws als "unaufdringlich", ja, fast "langweilig" beschreiben. Aber die Teile werden selbst bei enormen Pegeln nie lästig. Man kann stundenlang laut musikhören. Und auch ganz leist, die klingen dennoch schön voluminös. Und wenn du mal genau zugehört hättest, würdest du gemerkt haben, dass trotz "langeweile im Klang" NICHTS fehlt.

eben ... Auch wenn ich mich ebenfalls nicht zu einer B&W durchringen kann, so kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass alles RELATIV ist.
Hiesige Forumsmitglieder sind erst mal die Lebendigkeit u. Dynamik der
Imagination gewohnt und wenn jetzt auf einmal ein etwas zurückhaltender Kandidat aufspielt, ist man erst einmal enttäuscht. Genau dieselbe Erfahrung habe ich auch gemacht: 1994 kaufte sich ein Kumpel die P6 von B&W. Damals war ich die Dynamik von Hornlautsprechern gewohnt biggrin Das erste was mir einfiel als ich die P6 hörte: ich muss meinen Kumpel davon überzeugen, dass er die Lautsprecher schleunigst zurückgeben soll ... typische Kurzschlussreaktion. Am Ende von Zeit zur Zeit und vor allem im Stimmenbereich legte die P6 eine derart angenehme u. natürliche Tonalität ans Tageslicht, dass ich am Ende meine Hornlautsprecher verkauft habe (übrigens waren diese auch wirklich schlecht konstruiert und waren mit so einem Holzhorn für die Mitten bestückt). Ich hab mir zwar keine B&W danach zugelegt - doch seitdem habe ich Respekt vor DIESER EIGENSCHAFT eines B&W.
Neutral sind die B&Ws aber noch lange nicht - denn das was diese angenehm rüberkommen lässt ist unter anderem der erhöhte Pegel im oberen Bassbereich.
Jahre später hat sich mein Kumpel eine 804 zugelegt und war total enttäuscht (ich übrigens auch). Kaum Luftigkeit im Klangbild. Zu steif und highendig kam das rüber. Er wohnte aber auch in einer kleineren Dachgeschosswohnung (tja der Raum wieder einmal sad ). Ich durfte die 804 übrigens auch mit einem Burmester Rondo liveartig bei hohen Pegeln erleben. Da kommt keine I2 ran ... vergesst es. Da muss schon die I3HE ran und diese würde wahrscheinlich die 804 in fast allen Disziplinen schlagen. Reine Vermutung und subjektive Sache natürlich.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 3:51 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Focalist

leider muss ich hier auch mal meinen Senf dazu gebn!
Das mit der Dynamik und gewohnt sein mag schon sein, jedoch hört man auch dies sofort raus was ein LS kann oder nicht und bei mir wars ebenfalls so und ich kannte die I2 nicht bei diversen vergleichen gegen Eingespielten Lautsprechern.

Und um dich jetz nicht nieder schlagen zu wollen aber, eine 804 hat in keinster weise eine Chance gegen eine Imagination 2 SORRY, ich kann nur von meiner Imag 2 mit 38 Liter Volumen sprechen. Und jeder weiss das eine 804er massig Saft braucht um zB im Bassbereich überhaupt irgendwas zu machen, wobei ne I2 schon bei billig Verstärker um 200 EURO schon weit mehr kann als ne 804er an nen 6000 EURO Amp. Und um gleich mal Gegenangriffe oder Komentare abzuwehren, das ist nicht meine Meinung! Da gab sogar der Ladenbesitzer, Bekannte und Kunden des Geschäfts recht. Die Lebendigkeit, Spritzigkeit und Dynamik der Imags bleibt nach Vergleichen bis um die 10000 EURO Fertiglautsprecherklasse unübertroffen um ehrlich zu sein. Aber sowas is in nem Forum meines erachtens blöd zu klären. Wenn ich nicht in Österreich wohnen würd und ein Paar EURO´s mehr auf der Seite hätte würd ich mir einige dieser Lautsprecher leihen und einen Direktvergleich machen...

Ps: Nur weil wer Geld in Werbung investiert ist er noch lange nicht gut... wink

Ps Ps: Was noch dazu kommt die I2 is eigentlich für HK abgestimmt, Okay das hören vielleicht wirklich nur wenige raus aber wenn dann müsste eine I3 ECO gegen diese Lautsprecher antreten...

Ps Ps Ps: Aber das wichtigste ist das jeder mit seinem für sich Glücklich ist wink

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 8:27 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lol, die ewige Diskussion DIY kontra Marken-LS. Ich denke der Großteil ist doch aus dem Grunde hier, weil man nicht kann und auch nicht möchte, 20.000€ für einen LS auszugeben, wenn es auch weit aus günstiger und nicht mal schlechter geht.

Erst gestern bin ich mit meinem B&W-Spezi nach Essen unterwegs, sucht er doch für seine Kellerbar einen kleinen LS für die Beschallung. natürlich sollte es eine B&W sein, irgendwas aus der 600er Reihe. Nach meiner Beurteilung wurde der Kauf verschoben
Anschließend die 802 gehört (die 801 sieht wahrlich wie eine Waschmaschine aus, boahh). Ich will nicht über Neutralität oder irgendwelcher Highend-Tester ins Feld ziehen, die Leben von derem Geschreibsel. Auch ist das Gehäuse ein interessantes Konstrukt. Aber für so einen langweilig (für mich bitte) klingenden LS KANN ich keine 12k Euro ausgeben. Das eigentliche Problem scheint für mich die Mitte zu sein, obwohl der Treiber eigentlich einen guten optischen und kratztechnischen Eindruck hinterläßt.

Was nun besser ist, DIY oder Marke, sollte jeder für sich entscheiden. Für mich steht dieses schon seit 20 Jahren ausserhalb jeder Diskussion. Nur ist der Wiedererkennungswert einer B&W bei den halbtauben Spezis sehr hoch, sodaß jede Cocktailparty mit Anerkennung beginnt. Über die Jahre habe ich für mich gelernt, das man gegen diese Markenfetische nicht argumentieren KANN. Selbst ein direkter Vergleich (ich war dabei) wird mental auf die Nachfolgemodelle adaptiert und in den Skalen mit Ohren, Sternchen oder anderen Punktsystemen schon vorab verglichen und bewertet.

Eine B&W 802, dessen Treiberwert ich mal mit 1000 Euro taxiere, kann auch nicht hexen, und trotzt Diamand und anderen aus dem Weltraum und Schiffsbau übernommenen Feinheiten die normale Physik überlisten.

Es ist ein normaler LS, aber mit einem Top Makketing....................

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 8:31 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ps: hatte ich vergessen: Marus (Mig29) was kostet ein IMAG2Gehäuse in Wenge?
_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 796


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 9:38 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

meintest Du wenge ?
oder Menge ?

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 1:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenge, das Holz als Furnier. lol
_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 796


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 3:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

jezt bin ich konfus
wenge kenne ich nicht

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 3:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Tja ja, die ewige Diskussion, die von vorne bis hinten hingt...

Die Imag2 (die übrigens mittlerweile auch zu Hause habe) ist fürs Geld wirklich absolut genial, da gibt es keine Diskussion.
Es setzt aber voraus, dass man sich den Lautsprecher selber gebaut, oder günstig hat bauen lassen. Sonst ist auch eine Imag2 kein Schnäppchen.

Leute, ihr könnt doch nicht hingehen, und behaupten, eine B&W sei ihr Geld nicht wert... Das ist doch total Subjektiv...

Sicherlich sind 12.000€ eine Menge Geld, aber auch eine Imag2 bekommt man professionell nicht für unter 2.000€. So gebaut wie eine B&W wird man als Einzelstück deutlich mehr als 2.000€ hinlegen. Selbst die Version aus Polen kostet ca. 1.300€. Dabei ist es mehr oder minder ein einfach "Kasten".
Klar zahl man bei einer B&W das Gehäuse. Sicherlich auch einen riesen Anteil an Marketing... Aber Manfreds Lautsprecher haben damals auch 25.000$ gekostet!!!

Hier werden zwei verschiedene Welten verglichen...
Und das eine Imag2 im Bereich bis 10.000€ Konkurrenzlos ist, ist albern...

Gruß
Nilsens

Online    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 3:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenge-Furnier
Image

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 796


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 3:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wir reden ja hier nur vom Klang
sicherlich spielt die optik auch eine rolle
aber ich denke die reinfolge ist bei manchen anders
Prestige
aussehen
Klang
bei anderen wiederum
Klang
Aussehen
Prestig

so bekomt doch jeder was er will

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Focalist
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 30.09.2008
Beiträge: 83


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 4:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« acoustica » hat folgendes geschrieben:
@Focalist



Und um dich jetz nicht nieder schlagen zu wollen aber,

daran denkt hier doch keiner. Ich vertreibe keine B&Ws noch besitze ich welche oder hab je vor, welche anzuschaffen.
« acoustica » hat folgendes geschrieben:

eine 804 hat in keinster weise eine Chance gegen eine Imagination 2 SORRY, ich kann nur von meiner Imag 2 mit 38 Liter Volumen sprechen. Und jeder weiss das eine 804er massig Saft braucht um zB im Bassbereich überhaupt irgendwas zu machen, wobei ne I2 schon bei billig Verstärker um 200 EURO schon weit mehr kann als ne 804er an nen 6000 EURO

das lasse ich mal vorerst aussen vor. Bevor da keine konkreten Vergleiche stattfinden ...
« acoustica » hat folgendes geschrieben:


Ps: Nur weil wer Geld in Werbung investiert ist er noch lange nicht gut... wink

Doch ist er schon ... ABER nicht das Geld wert biggrin Was ich eigentlich sagen will, ist dass es noch schlimmere Kandidaten gibt, die sich die Rankings bei den Zeitschriften erkaufen. B&W halte ich wirklich im Vergleich dazu für recht moderat und seriös.
« acoustica » hat folgendes geschrieben:
Ps Ps: Was noch dazu kommt die I2 is eigentlich für HK abgestimmt, Okay das hören vielleicht wirklich nur wenige raus aber wenn dann müsste eine I3 ECO gegen diese Lautsprecher antreten...

so sehe ich das auch. Vom Format her passt es ja auch. Das wäre wirklich interessant.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Focalist
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 30.09.2008
Beiträge: 83


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 4:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Jockel » hat folgendes geschrieben:


Eine B&W 802, dessen Treiberwert ich mal mit 1000 Euro taxiere, kann auch nicht hexen, und trotzt Diamand und anderen aus dem Weltraum und Schiffsbau übernommenen Feinheiten die normale Physik überlisten.

Es ist ein normaler LS, aber mit einem Top Makketing....................


dass der Laden mitlerweile Diamanthöchtöner anbietet, bestätigt mir widereinmal den krassen Wandel, den dieses Label in den letzen Jahrzenten Marketing vollbracht hat. Ein weiterer Grund mehr, um B & W Lautsprecher in die Kategorie einzustufen: GUT aber mit extrem schlechten P/Leinstungsverhältnis.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 4:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Nilsens » hat folgendes geschrieben:
Tja ja, die ewige Diskussion, die von vorne bis hinten hingt...

Die Imag2 (die übrigens mittlerweile auch zu Hause habe) ist fürs Geld wirklich absolut genial, da gibt es keine Diskussion.
Es setzt aber voraus, dass man sich den Lautsprecher selber gebaut, oder günstig hat bauen lassen. Sonst ist auch eine Imag2 kein Schnäppchen.

Leute, ihr könnt doch nicht hingehen, und behaupten, eine B&W sei ihr Geld nicht wert... Das ist doch total Subjektiv...

Sicherlich sind 12.000€ eine Menge Geld, aber auch eine Imag2 bekommt man professionell nicht für unter 2.000€. So gebaut wie eine B&W wird man als Einzelstück deutlich mehr als 2.000€ hinlegen. Selbst die Version aus Polen kostet ca. 1.300€. Dabei ist es mehr oder minder ein einfach "Kasten".
Klar zahl man bei einer B&W das Gehäuse. Sicherlich auch einen riesen Anteil an Marketing... Aber Manfreds Lautsprecher haben damals auch 25.000$ gekostet!!!

Hier werden zwei verschiedene Welten verglichen...
Und das eine Imag2 im Bereich bis 10.000€ Konkurrenzlos ist, ist albern...

Gruß
Nilsens


Aber sicher sind die Eindrücke alle subjektiv. Bitte richtig lesen und zitieren. 12k Euro ist imho die 802 nicht Wert. Punkt. Und ob die Imag2 in der 10.000 Euro Klasse spielt, ist mir eigentlich völlig wurst. Um eine Widergabe in diesem Bereich zu erlangen, wird man imho um eine bessere Basswiedergabe nicht umherkommen. Um eine 802 in den Schatten zu stellen, würde ich zu anderen Sachen greifen, imho.
Und wenn man real schaut, was in einer 802 verbaut wurde, ist das ergebnis nicht überraschend. Es ist nicht die supertuper-Box, es ist ein normaler Lautspecher, nur imho zu teuer. Und das ist auch der Grund dieses Forums. Mit weniger Ausgaben das Maximale erzielen.

Die Diskkussion über die Wiedergabe verschiedener Lautsprecher kann nicht objektiv beschrieben werden, da imho jeder einen anderen Geschmack hat.
Für mich ist die B&W imho viel zu lahm.

Lieber Nilsens, nicht böse sein, aber du hast ja die IMAG2 aus diversen Gründen einer Fertigbox vorgezogen. Das sind die Gründe, warum wir alle hier sind.



Die vielen "imho's" sollen darstellen, das das oben geschrieben meine persöhnliche Meinung ist! wink

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1210
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 4:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Nilsens » hat folgendes geschrieben:

Und das eine Imag2 im Bereich bis 10.000€ Konkurrenzlos ist, ist albern...


Allerdings hat sich auch noch niemand zu nem Blindvergleich gewagt !
Und Manni bietet das seit Jahren an...

In jeder Branche wird nur mit Wasser gekocht !
Nur wird in vielen Firmen das selbe Wasser bunt und aufwendig verpackt und zum vielfachen Preis angeboten.

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 4:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Focalist » hat folgendes geschrieben:
« Jockel » hat folgendes geschrieben:


Eine B&W 802, dessen Treiberwert ich mal mit 1000 Euro taxiere, kann auch nicht hexen, und trotzt Diamand und anderen aus dem Weltraum und Schiffsbau übernommenen Feinheiten die normale Physik überlisten.

Es ist ein normaler LS, aber mit einem Top Makketing....................


dass der Laden mitlerweile Diamanthöchtöner anbietet, bestätigt mir widereinmal den krassen Wandel, den dieses Label in den letzen Jahrzenten Marketing vollbracht hat. Ein weiterer Grund mehr, um B & W Lautsprecher in die Kategorie einzustufen: GUT aber mit extrem schlechten P/Leinstungsverhältnis.


Focalist, wir liegen mit unsere Meinung eigentlich nicht weit auseinander. !

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0692s (PHP: 64% - SQL: 36%) | SQL queries: 20 | GZIP enabled | Debug on ]