Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Meine Buschhörner

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
gkrivanec
advanced





Anmeldungsdatum: 01.06.2005
Beiträge: 13



BeitragVerfasst am: Mi Jul 06, 2005 7:44 pm    Meine Buschhörner Antworten mit ZitatNach oben

Hallo an das Forum!

Habe hier mal ein paar Fotos von meinen selbstgebauten Buschhörner hereingestellt.
Bitte um Gnade, was Holzbearbeitung betrifft, bin ich Autodidakt. zwinker
Habe eine aus meinem Arbeitszimmer auf die Dachterrasse gestellt.

Image
ImageImage
ImageImage

Das war der, auf die Fostex angepasste Plan:
Image

Hier noch Infos zu den Fostex:
http://members.wasi.tv/k16nx4/Bilder/FE-103S-Imp-Korrektur.jpg
http://members.wasi.tv/k16nx4/Bilder/ACR-FE103-Sigma-info.jpg


Grüße aus Salzburg
Günter


Zuletzt bearbeitet von gkrivanec am Do Jul 07, 2005 11:14 am, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jul 06, 2005 8:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Günter,

für einen "Autodidakt" sehen die Teile doch sehr gut aus. Das einzige was mir etwas ins Auge sticht ist das nicht ganz mittig platzierte Breitbandchassis... da würde ich die Krise kriegen biggrin
Die Buche Massivholzplatte (aus Einzelstäben) hat was, ich hatte auch mal überlegt meine Lautsprecher aus diesem Holz zu bauen Razz
Wie klingts denn?

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
gkrivanec
advanced





Anmeldungsdatum: 01.06.2005
Beiträge: 13



BeitragVerfasst am: Mi Jul 06, 2005 9:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Daniel!

Danke für deinen positive Beitrag. Was den nicht ganz mittigen Breitbänder angeht, ist es zum Glück nur eine optische Täuschung. Da jeweils 3 mm neben den Seiten des Chassis die Front einen Knick macht. Dazu bin ich zu sehr Perfektionist. Das Holz hat mir auch sehr gefallen, ist aber auf Grund der Härte sehr aufwändig zu bearbeiten.

Der Klang ist sehr ausgewogen, wobei ich auf Grund der Daten, mit weniger Bass gerechnet habe. Betreibe die Hörner überwiegend an einem Röhrenverstärker mit 6L6GC, auch ein Eigenbau. Tausche auch hin und wieder gegen Vienna Acoustics Haydn. Am Röhrenverstärker gefallen mir aber die Hörner besser.
Der Platz in meinem Arbeitszimmer ist leider nicht ideal, nur 10 m² mit Dachschräge von 1,5 auf über 3 Meter.

Günter

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Sören
Stammgast





Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180



BeitragVerfasst am: Mi Jul 06, 2005 10:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Buschis waren auf jedenfall ne gute Wahl!
Buschhörner an Röhren ist zwar nicht unbedingt ne lineare/naturgetreue Wiedergabe, n.m.E allerdings eine sehr viel emotionalere Möglichkeit des MusikGENIESSENS!

Sören

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 07, 2005 6:56 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Günter,

wenn es eine optische Täuschung ist, ist das Gehäuse ja perfekt Razz ... und wenn es dann auch noch gut klingt Razz
Ich habe auch eine Dachbodenwohnung... 1,30 Meter min. Höhe auf 3.50 Meter max. Höhe .... und das Ganze dann 9 Meter lang und 7,5 Meter breit... In diesem Raum sind Küche, Wohnzimmer und Computerecke und das Esszimmer integriert... die Anlage steht in der einem Raumhälfte... auch nicht optimal, da der eine Lautsprecher in einer Raumecke steht und der andere nur eine Rückwand hat und nach der anderen Seite "nichts" und dann die komplette Raumhöhe... aber was solls... es muß halt irgendwie gehen und ich finde es klingt mit den Evo's bis jetzt trotzdem gut Rolling Eyes

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 07, 2005 12:15 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

in diesem Design könnte man auch ne IMAGINATION2 gut realisieren.
Nur mal so als Anregung.

cool ich hätte eine extrem feine kleine HT kalotte die du hiinzufügen könntest biggrin

die war eigentlich für eigene KOAX-LS eingekauft und hat nur 35mm Durchmesser (aussen)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Sören
Stammgast





Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180



BeitragVerfasst am: Do Jul 07, 2005 11:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

um Design und Punktschallquelle zu zerstören?
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gkrivanec
advanced





Anmeldungsdatum: 01.06.2005
Beiträge: 13



BeitragVerfasst am: Fr Jul 08, 2005 9:34 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo!

Also die Hörner werde ich nicht verändern. Eine Möglichkeit wäre bestenfalls, die FE103S gegen die FE103E zu tauschen. Haben einen besseren Frequenzgang und brauchen kein Korrekturglied.
Bin nicht sicher, ob das überhaupt viel bringt.
Habe eher den Plan, ein Paar "Dipo 1" von K&T zu versuchen. Sehen auch interessant aus, ist mal eine andere Lösung: Dipol mit normalen Chassies.

Günter

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 08, 2005 10:41 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

der LS würde um Klassen besser klingen, vertrau mir.

Bitte Günter, versteh mich nicht falsch, dass ist kein Angriff, ich würde es dir gerne am Beispiel vorführen, aber du wohnst so weit weg.

Es gibt Keine EinwegLS , die nach High Fidelity klingen!

High Fidelity heisst HOHE KLANGTREUE

also keine Verfärbungen und alle Frequenzen möglichst linear, adäquat im Impulsverhalten.


du wirst bei meinen Konzepte garantiert eine bessere Ortbarkeit und bessere Räumliche Tiefe feststellen als bei solchen Konzepten.
Ich setze allerdings vorraus, dass diese Faktoren gesucht werden.

Ansich toleriere ich jeden, der sagt genau dieser "SOUND" gefällt ihm.
Ich hab aber nen anderen Ansatz beim Musikhören.
Ich will ALLES lol

Und wers mir nicht glaubt, wir machen gerne eine Vorführung und ihr könnt euch überzeugen dass ich keinen Stuss rede.

Einfach so ne Box vorbeibringen und wir basteln eine Umschaltvariante wo wir meine Theorien mal hören können.

Jedes gute Konzept is ja noch steigerungsfähig, deshalb hab ich den Vorschlag gemacht.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1329s (PHP: 42% - SQL: 58%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]