Autor |
Nachricht |
sikkl
advanced
Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 10
Wohnort: Niederbayern/Bad Füssing
|
Verfasst am:
Mi Aug 17, 2005 10:57 pm Brauche Verstärker und Subwoofer ...500€... |
  |
Hallo Beisammen...
Bin auf der Suche nach einer Anständigen Anlage für mein Zimmer.
Bei den LS hab ich mich schon mehr oder weniger entschieden, das Viech solls werden.
Dazu soll(en) sich ein (oder 2) Subwoofer gesellen.
Als CD-Player soll eine PS-1 dienen, werde wohl auch oft den PC einsetzen.
Brauche jetz also ein paar empfehlungen für nen Verstärker für die Viecher und Subwoofer.
Hab mich aber noch nicht endgültig entschieden was LS und CD-Player angeht, für andere vorschläge bin ich natürlich offen.
Musik wird so ziemlich ALLES gehört, Hip Hop, Rock, Techno usw....
Der raum ist ca 3x9m groß, Teppich, werde noch bissel was machen, schwere vorhänge usw, aussehen is mir da ziemlich egal.
Die Ganze sache (also Sub(s) und Verstärker) darf ca 500€ kosten, ohne Kabel, Holz usw.
Subwoofer soll natürlich Selbstbau sein!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
Gruß, Sikkl
|
|
    |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Do Aug 18, 2005 8:19 pm (Kein Titel) |
  |
Moin Sikkl und Willkommen im Forum,
kannst du vielleicht erst einmal erläutern, was das "Viech" ist? Oder stehe ich da irgendwie auf´m Schlauch. Nie gehört .
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
sikkl
advanced
Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 10
Wohnort: Niederbayern/Bad Füssing
|
Verfasst am:
Do Aug 18, 2005 8:52 pm (Kein Titel) |
  |
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do Aug 18, 2005 11:17 pm (Kein Titel) |
  |
hi sikkl!
willkommen im forum!
zu deinem anliegen, ich denk mal da bist du im hifi-forum besser aufgehoben, da wird sicher viel rumprobiert diesbezüglich.. ist ja ein ziemlicher renner. aber nachdem hier wenige das viech kennen wirds schwierig nen sub zu empfehlen der mit dem viech harmoniert.
dieses forum dreht sich hauptsächlich um die entwicklungen vom manfred zoller (mz). du könntest dir ja mal einen seiner lautsprecher anhören, vielleicht ist ja das richtige für dich dabei! ich denk da an ne imag 1.
apropos, hast du das viech schon mal gehört?
ps. das viech würd ich selber mal gern hören. mein alter gitarrenverstärker hat einen beyma 8AG, wär mal interessant was der hergibt.
|
|
|
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Aug 19, 2005 9:10 pm (Kein Titel) |
  |
das kommt mir sehr bekannt vor:
http://www.home-cinema.de/nirvana/focus.htm
Das war 1996! der Ursprung des NIRVANA Konzepts, aussergewöhnliche Kits für Heimkino Extremisten...
Das ist allerdings nur wegen des 10" Supertreibers passend gewesen.
Andreas hatte 70 Chassis als Restposten aufgetrieben, das Teil war um Klassen besser als das in dem "Viech".
Der konnte nämlich auch relativ weit runter.
Ansonsten hat das Horn keine Chance gegen konventionelle Subwoofer (wegen TIEFBASS).
Den Aufwand kannst du dir sparen.
ein auf 25Hz abegestimmter BR Subwoofer sollte besser passen.
wegen der Kosten würde ich mit 1 Sub anfangen und 2 gute Sats dazu bauen.
Richtig fett wären 2 Imag2 und der demnächst passende 11"Bass (kommt aber auf 650E )
aber hören solltest du sowas schonmal . Wie wärs mitm Hörtermin in Walldorf (bei HD)?
|
|
   |
 |
peko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda

|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 10:51 am (Kein Titel) |
  |
Mal eine Frage am Rande. Wenn man ueber einen Surroundverstaerker den Subwoofer ansteuert (Sub-Pre-Out), wie steil ist da die Trennung ?
Gibt's da Erfahrungen, ob exteren aktive Weichen besser sind ?
Ich werde es erstmal (wenn die Sachen da sind) mit Ferdi's Setup ausprobieren.
D.h. 50Hz als Grenzfreq fuer den Sub und Large. Vielleicht gibt's
ja noch ein paar andere Konfigurationen zum testen ...
|
|
  |
 |
sakly
Stammgast
Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund
|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 11:02 am (Kein Titel) |
  |
@MZ:
Die Viecher sollen keinen Bass machen, sondern als "Sats" fungieren. Er sucht dazu passende Subs. Da die Viecher grad mal im Doppelpack keine 100Euro mit Holz kosten, sind sie wohl vorerst finanziell unanfechtbar. Klanglich mache ich hiermit keine Aussage. Subs dazu zu finde, ist natürlich schwer ohne die Viecher zu kennen. Sollen halt sehr dynamisch und schnell sein. Aber was Soll und Ist letztendlich unterscheidet, kann ich nicht sagen, da ich sie auch nicht kenne.
@peko:
In der Regel werden bei nem AVR die Subs mit 24dB/Oktave getrennt, die Sats mit 12dB/Oktave. Ob aktive Weichen besser sind, kann man pauschal nicht beantworten. Das ist natürlich auch von der Qualität des AVRs abhängig.
@sikkl:
Im Hififorum wird doch ebenfalls ein Mammut-Thread zu einem Viech-Sub geführt. Da ist sicher was für dich dabei.
Das soll jetzt allerdings nicht heißen, dass du hier nichts bauen darfst/sollst
Ist eben nur schwer zu einem Konzept was zu bauen, wenn man es nicht kennt. Schnelle dynamische Subs gibt's hier natürlich wohl auch.
_________________ Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.
|
|
   |
 |
sikkl
advanced
Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 10
Wohnort: Niederbayern/Bad Füssing
|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 12:26 pm (Kein Titel) |
  |
halloo
Zitat:
ein auf 25Hz abegestimmter BR Subwoofer sollte besser passen.
wegen der Kosten würde ich mit 1 Sub anfangen und 2 gute Sats dazu bauen.
Richtig fett wären 2 Imag2 und der demnächst passende 11"Bass (kommt aber auf 650E icon_redface.gif )
aber hören solltest du sowas schonmal . Wie wärs mitm Hörtermin in Walldorf (bei HD)?
Meinst du 64546-Walldorf?
wären für mich über 470 km, etwas zu weit für mein Mofa
aber wie wärs vllt mit dem von dir angesprochenen 11" Sub + dem Viech, blieb dann wohl auch noch bezahlbarer.
@Funky_Shit
nein hab das Viech noch nicht gehört, aber was das Hifi forum so über die teile schreibt klingt schon mal sehr sehr vielversprechend, vor allem für den Preis.
@sakly
meinst du den tw300 + AM80 ??
|
|
    |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 1:26 pm (Kein Titel) |
  |
Hi sikkl,
da Du bereit bist Dir einen LS zu bauen den Du nie gehört hast, versuche es lieber mit der Imag2. Die kannst Du ja erstmal ohne Sub betreiben, denn sie macht als Stand-LS schon mächtig Bass-Druck.
Viech-User werden möglicherweise etwas anderes raten, aber das ist halt der verständliche Besitzerstolz. Das Gehäuse der Imag ist obendrein noch einfacher zu realisieren. Falls Du noch einen potenten Verstärker suchst, rate ich Dir zum T-Amp mit ehrlichen 2x150 Watt für 150,- Euro.
Glaube mir, bereuen wirst Du nix (eher das Gegenteil, wenn Du sie zum ersten Male hörst). Ich kann sie nur wärmstens empfehlen, da sie gleichermaßen für HK, als auch für das audiophile Stereosetup bestens geeignet sind. 500,- Euro hören sich für den Einen oder Anderen möglicherweise erst viel an, für das was sie bieten sind sie aber geschenkt.
Ciao, Martin
Achja, sie können ganz nebenbei auch partytaugliche Pegel
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 2:04 pm (Kein Titel) |
  |
@sikkl
lautsprecher sollte man vor dem kauf wirklich hören, und am besten in den eigenen 4 wänden. aber nachdem das ja nicht immer einfach geht tutman manchmal "blind" (taub wär wohl besser angebracht) kaufen/bauen.
ich bin ein beispiel dafür. bin zufällig in dieses forum gestolpert und konnte so viel gutes über manfreds kreationen kaum glauben, da bin ich immer skeptisch. und ich baue mir die imag 2 ja auch ohne sie gehört zu haben, aber manfred hat mir ein tolles angebot gemacht. wenns nicht passt, dann zurück damit! aber ich glaub er ist sehr überzeugt davon dass das nicht passieren wird, und ich hoffe es auch (ich drück mir schon mal die daumen!)
klar kann man das viech und die imag2 preislich nicht in nen topf werfen, aber wie gecko schon sagte, das gehäuse ist immer ne arbeit, egal ob der bausatz 50€ oder 500€ kostet. drum würd ichs mir wirklich überlegen die imags und das viech mal anzuhören! dann kannst du dir ein bild machen!
denn von beschreibungen der anderen kann man sich nichts kaufen, und geschmäcker sind einfach verschieden..
|
|
|
 |
sakly
Stammgast
Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund
|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 4:19 pm (Kein Titel) |
  |
Hi sikkl,
ne den TW3000 mit Am80 meinte ich nicht. Ist auch ne günstige Bastelei und soll wohl auch gut klingen, aber ich hatte da eher die Hörner gemeint, die da noch so rumdiskutiert werden. Oder sind die mitlerweile bei nem TW3000 gelandet? Das würde ja nicht so richtig zum Viech passen
Ich würde an deiner Stelle einfach das Viech bauen, da du dabei echt nichts zu verlieren hast, denn finanziell sind die Teile wohl echt ein Witz. Klanglich kann ich wie gesagt kein Urteil abgeben, da muss man sich auf die Äußerugen der anderen verlassen, aber das ist bei der Imag wohl auch so. Die hab ich übrigens auch noch nicht gehört.
Wenn dir die Viecher nachher nicht gefallen, gehen sie bei ebay auf jeden Fall weg und du bastelst danach dann eben die Imag oder sonstwas.
Ich habe auch nicht von Anfang an die LS gebastelt, die mir gefallen haben.
Es gibt aber auch zwei Typen:
1: Vorgefertigte Sachen haben wollen, nur zusamensetzen und hören. Der Hauptgrund ist Geldersparnis bei besserer oder gleicher Leistung und vielleicht auch optische Sonderwünsche, die der Markt nicht bringt.
2: Selbst basteln, "erforschen", lernen, wie die Technik dahinter funktioniert. Dieser Typ braucht einfach Bastelerfahrung, die man nur durch Probieren und Geldverbrennung bekommt. Hier ist auch fraglich, ob jemals ein Wissensstand erreicht wird, so dass eigens gebaute LS gut klingen werden. Mir sind es die Versuche ud das Lernen wert. Ich habe Spaß daran zu hören, was passiert, wen verschiedene Faktoren geändert werden. Bei einem vorgefertigten Konzept ist das schwierig, da man selbst nicht in der Arbeit drinsteckt.
Du musst selbst wissen zu welchen Typ du dich zählst.
_________________ Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 5:06 pm (Kein Titel) |
  |
sorry, aber ein 8"im rearloaded horn ist für mich immer ein Basshorn.
Das Konzept ist Lichtjahre von ner Imagination enfernt, und hat mit hifi nix mehr zu tun.
Die verfärbungsfreiheit und Analytik ist mit einem Beyma als Breitband NICHT vorhanden.
Ich mach doch net jeden Schwachsinn mit, nur weil irgendein Spinner wieder mal ne neues Sau durchs Dorf treibt.
Wenn du dein Geld und Zeit für sowas zum Fenster rausschmeissen willst ist das deine Sache. Aber ich kommentiere das nicht wohlwollend.
Und preiswert ist das schon garnicht!
ich bau mit jedem Billigchassis 7" Treiber für 50E und nem Hochtöner für 25E ne 5x bessere Box.
Man kann nur KRACH damit machen.
Aber auch keine 120dB wie der HiFi Forumsmensch schreibt.
denn 96db 1W 1 m sind bei 35 watt niemals 120db..
Die Leute haben einfach keine Ahnung.
Basta.
das Forum ist wie viele andere ein Tummelplatz für profilneurotische Audiopathen, die in der Anonymität rumprotzen.
Man kann für das Geld viel besseres machen, muss noch netmal von uns stammen!!!
Nen 2weg Cheaptrick aus K&T is auch besser als der Quatsch.
|
|
   |
 |
sakly
Stammgast
Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund
|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 5:23 pm (Kein Titel) |
  |
Wie gesagt, MZ, ich gebe damit keine Wertung über das Teil ab. Wenn ich das so toll finden würde und den ganzen Krempel glauben würde, die die Leute über das Teil schreiben, hätte ich es schon gebastelt.
Dennoch ist es für jemanden, der keine Kohle hat, ein Ausweg wenigstens mal ein bisschen Musik hören zu können und das auch sicher laut (aber auch sicher ohne Bass). Da sind Stereo-LS für 500Euro schon ein anderes Kaliber.
Dass man mit nem 50Euro-TMT und ner 25Euro-Kalotte was besseres hinsichtlich der Verfärbungsarmut hinbekomt, bestreite ich nicht (schon garnicht gegen einen Breitbänder). Aber es ist dennoch auch teurer. Ich wäre auch bereit das Geld auszugeben, andere nicht. Man muss einfach sehen, was man will und was man bereit ist dafür zu tun oder an Geld zu investieren.
Die Leute im Hifi-Forum sind breit gefächert. 99% sind solche, wie du sie beschreibst. Der letzte Prozentpunkt sind Leute, die versuchen sich sachlich mit bestimmten Themen zu beschäftigen. Dass da nicht alle 30 Jahre Erfahrung mitbringen, muss man akzeptieren. Auch dass es da Leute gibt, die andere Konzepte gut finden, als man selbst. Nicht alles, was andere schreiben ist mist, nur weil man anders darüber denkt. Trotzdem hast du mit deiner Aussage (leider) zu wenigstens 99% Recht.
_________________ Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 5:32 pm (Kein Titel) |
  |
ich will den Leute nen Rat geben, klar können sie den ignorieren, aber ich habe ihn so verstanden, dass er nach Alternativen sucht.
Ich rege mich nur auf wenn der Laie in diversen Foren so auf den falschen Pfad gebracht wird.
Wenn ein Hobbyist ,nachdem er alles schon gabaut hat, mal ein Breitband ausprobiert ist dessen Sache. Er weiss ja genau was er macht.
In unserem Falle widerspricht sich das aber. Wenn man kein Geld hat für gut Boxen kauft man doch nicht einfach für 50% irgendeinen Müll.
Hat niemand ein paar billge gescheite Boxen übrig(gebraucht aber wie neu), ansonsten such ich was beim Pollin für ihn raus.
Zuletzt bearbeitet von M am Sa Aug 20, 2005 5:33 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
sikkl
advanced
Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 10
Wohnort: Niederbayern/Bad Füssing
|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 5:32 pm (Kein Titel) |
  |
finde es sehr sehr gewagt so über die Viecher her zu ziehen ohne sie je gehört zu haben.
was kosten die imag1 oder 2?
@sakly
Hab bisher noch nichts von nem Basshorn gelesen, hast du zufäligerweise nen link??
Der Gehäusebau wird wohl das kleinste Problem sein, bisschen erfahrung hab ich mit sowas dooch schon.....
www.mitglied.lycos.de/sikkl/NEU
|
|
    |
 |
sikkl
advanced
Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 10
Wohnort: Niederbayern/Bad Füssing
|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 5:36 pm (Kein Titel) |
  |
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
Hat niemand ein paar billge gescheite Boxen übrig(gebraucht aber wie neu), ansonsten such ich was beim Pollin für ihn raus.
lol...
|
|
    |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 5:40 pm (Kein Titel) |
  |
lass uns nicht über Preise reden, mach nen A/B Vergleich mit so einem Teil gegen eine HiFi Box bei ausgeglichenem Pegel und du fällst rückwärts vom Stuhl.
Danach wirst du mich verstehn.
Auf der Erde fällt der Apfel immer noch nach unten in Richting Boden.
Hier geibt es gültige Gesetze der Physik und als Profi weiss ich, was man da zu erwarten hat.
Du kannst mir vertrauen und es probieren, oder einfach loslegen.
Mir ist das eigentlich egal.
Aber du fragst halt und das ist meÃne Meinung.
|
|
   |
 |
sikkl
advanced
Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 10
Wohnort: Niederbayern/Bad Füssing
|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 5:48 pm (Kein Titel) |
  |
hmm...
mich würde trotzdem interesieren wieviel diese imag-dinger kosten.
wirklich viel Geld hat man als Schüler nämlich nicht....
ahjo, die 500€ waren auf Subwoofer und Amp bezogen, die Lautsprecher waren da nicht mitgerechnet, ich bin dabei aber von den ca 100€ der Viecher ausgegangen.
|
|
    |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 5:51 pm (Kein Titel) |
  |
150E pro Imag 1 Bausatz (stück)
250E für die Imag2
|
|
   |
 |
sikkl
advanced
Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 10
Wohnort: Niederbayern/Bad Füssing
|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 6:15 pm (Kein Titel) |
  |
hmm... Imag2 is wohl doch etwas zu teuer.... will die sache auch irgendwann fertig haben und nicht ewig Sparen müssen...
Gibts nen "fertig konzept", also nen Vorschlag mit allen komponenten für ne komplette Anlage für ca 1-1,5k€??
|
|
    |
 |
sakly
Stammgast
Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund
|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 6:49 pm (Kein Titel) |
  |
@MZ:
Ich verstehe dich da auch vollkommen, das was du schreibst, ist 100% in Ordnung, auch wenn teils etwas hart.
@sikkl:
Jetzt auf einmal 1-1,5kEuro??
Das ist aber ein ganz schöner Sprung. Mit 1500Euro kannst du ganz andere Dinger aufbauen. Da sind auch die Imag 2 drin und du hast am Ende noch Geld für Eis am warmen Sommertag übrig, selbst wenn du mit Woofer baust.
Für die Woofer nen T.Amp 150, für die Imag entweder nen AVR (ich gehe jetzt mal von Heimkino und Stereo aus) oder ebenfalls ne Stereostufe, dann aber mit ner aktiven Weiche. Die beiden Teile bekommst du für max. 300Euro, wenn du dich mal ein bisschen umschaust. 500 für die Imag 2, 500 für ein paar Woofer. Wenn das nicht reicht, dann weiß ich auch nicht. Dafür hat der Manfred hier schon einiges im Programm.
_________________ Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 6:59 pm (Kein Titel) |
  |
Ein Sub kostet doch "nur" 150,-
Macht dann 300,- für 2 Stück und noch mehr Eis
|
|
  |
 |
sakly
Stammgast
Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund
|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 7:12 pm (Kein Titel) |
  |
500 für die Woofer war auch nur als Grenze gesetzt, sozusagen als Limit bis zu dem man sich Verschiedenes aussuchen kann
Nimmt man welche für 300, dann bleibt natürlich noch mehr Arbeit für die Eisdiele...
_________________ Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.
|
|
   |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 7:19 pm (Kein Titel) |
  |
Solche Threads wie diesen hier, oder zumindest mit ähnlichem Inhalt, hatten wir ja nun schon öfter und ich habe den starken Eindruck, dass so manche User v.a. die ganz neuen nicht so recht wissen, worum es in diesem Forum in der Hauptsache denn eigentlich geht.
Lieber Sikkl, mein Posting richtet sich an alle und nicht explizit an dich, es liegt nicht in meiner Absicht, dich hier anzugreifen, denn ich denke, du kommst hier wie sicherlich noch viele andere recht unbedarft in dieses Forum und denkst: vielleicht hier gibt es noch andere Gleichgesinnte, die gerne basteln oder "selber LS entwerfen oder entwickeln wollen" und sich einfach nur austauschen möchten und nach Tipps fragen und in vielen anderen Foren gelesen haben.
Dagegen ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden, aber!!!:
In diesem Forum geht es um High Fidelity, um High End, so abgedroschen dieser Begriff mittlerweile auch ist (denn viele Scharlatane benutzen ihn, um ihre manchmal fragwürdigen Produkte anzupreisen), d.h. also um Höchste Klangtreue, den Inhalt des entsprechenden Tonträgers eben so unverfälscht wie möglich ins heimische Wohnzimmer, die Studentenbude, das Jugendzimmer oder was auch immer zu übertragen
Das ist hier eben die Zielvorgabe, es geht um ein hohes Maß an Klangfarbentreue, Detailtreue, um einen gut konturierten Bass, Impulsschnelligkeit, um eine klare und analytische Mittenwiedergabe, um transparente Höhen, um dreidimensionale Stereowiedergabe etc. etc., alles Eigenschaften, die Spaß und Freude an der Musik auf sehr hohem Niveau vermitteln.
Es steht jedem frei, sich mit den Produkten hier zu beschäftigen und sich ein subjektives Bild davon zu machen, vergleichend zu hören und für sich herauszufinden, worin sich eben ein solches Produkt von anderen unterscheidet und ob es den eigenen Vorstellungen von Musikwiedergabe entspricht.
Ein ganz entscheidender Faktor sei nicht unerwähnt: Für das was hier für´s Geld an Klangqualität geboten wird, muss gerade im Fertigboxensektor viel mehr, sehr viel mehr ausgegeben werden und selbst dann ist vergleichbares meiner Erfahrung nach rar gesät.
Um die Kritiker milde zu stimmen : Ich schreibe hier von meinen Erfahrungen, von mehr als 30 Jahren Musik hören und der Beschäftigung mit Hifi, von Aufenthalten und Vergleichen in vielen Hifi-Läden und Selbstbauläden, vom Wachsen an Anspruch in die Musikwiedergabe und deren Integration im Raum, von Lernprozessen, der Schulung meines Gehörs und der Konzentration auf das für mich Wesentliche.
Etwas sarkastisch und spitz formuliert: wer sich diese Lautsprecher unter angemessenen Bedingungen nicht wenigstens mal anhört, der ist selber schuld .
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Aug 20, 2005 8:56 pm (Kein Titel) |
  |
Jan, schreib dochmal noch etwas ausführlicher einen passenden Newbiethread. Den mach ich dann STICKY!
ES ist wirklich [url]sehr schwer[/url] den Sinn unseres Forums zu vermitteln.
Wir sind eigentlich TOTAL Ergebnisorientiert und wollen nicht das Haar in der Suppe suchen, bzw Grundsatzfragen diskutieren.
Es geht um folgendes:
Wie krieg ich eine ÜBER 5.1 Anlage mit hervorragender Musikwiedergabe, die klingt wie ne 10000Euro Testsieger Kette für 2000 Euro?
Ja, mit Selbstbau der FERTIG KONZIPIERTEN BOXEN!
Also nicht selber entwickeln, sonderen nur nach Vorgabe Gehäuse bauen und bestücken.
Damit man diese unverschämte Behauptung überprüfen kann, gibts diverse Vorführmöglichkeiten bei den USERN!
Naja, das haben ja schon einige gemacht, und danach ihre eigenen Erfahrungen mit den Produkten im FORUM gepostet.
Die Trefferquote der zufriedenen User ist recht hoch. Aber 100% wirds wohl nie geben.
Also zuerst mal anhören und dann FRAGEN und KRITISIEREN.
Das is für mich total ok.
Immerhin kann ich leider auch nicht zaubern und ne doppelt so teure Box bei uns klingt idR auch sehr viel besser.
Man muss immer Kompromisse eingehen.
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
So Aug 21, 2005 12:15 am (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Immerhin kann ich leider auch nicht zaubern
Echt? Bist Du sicher?
|
|
  |
 |
ms
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln

|
Verfasst am:
So Aug 21, 2005 8:04 am (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
sikkl
advanced
Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 10
Wohnort: Niederbayern/Bad Füssing
|
Verfasst am:
So Aug 21, 2005 11:24 am (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Also nicht selber entwickeln, sonderen nur nach Vorgabe Gehäuse bauen und bestücken.
Genau das will ich ja.
Ich will auch anständigen klang, dafür hab ich einen extra raum gesichert.
Ich suche jetz halt anständige komponenten für diesen Raum, nachdem ich soviel gutes über das Viech gelesen habe, dachte ich mir dass dass das richtige wäre, ist es aber anscheinend nicht. Darum frag ich hier nach vorschlägen.
Für abartige Pegelorgien hab ja ich meinen anhänger mit 2,4kw rms.......
Geht ne PS1 als CD-Tuner eigentlich klar?
Hat ja ziemlich geringe ausgangsspannung.
http://www.methe-family.de/cd.htm
Gruß, Sikkl
|
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Aug 21, 2005 4:48 pm (Kein Titel) |
  |
Hier kann ich auch meinen Senf dazugeben...
Ich habe mir selber völlig BLIND um mehr als EUR 2000
die Temptation Reloaded von Manfred gekauft und wurde trotz
anfänglicher Skepsis mehr als überrascht (im positiven Sinne).
Es hat wirklich keinen Sinn zu versuchen mit "Bastelvorhaben"
und Trial&Error Lautsprecher selber zu entwickeln wenn
die Entwicklungserfahrung von mehr als 30 Jahren eines
Profis quasi kostenlos zur Verfügung steht. Spass beim
Gehäusebau und Nachbau bleibt ja noch immer genug.
Nebenbei bekommt man hier von erfahrenen Gehäusebauern
handfeste Tipps - sozusagen ein Forum mit Dauersupport.
Hier gibt es auch eine Erfolgsgarantie als Lohn für seine
Mühen. Auf jeden Fall steht die Imagination 3 als
Zeitlautsprecher schon auf meiner Einkaufsliste.
Grüsse,
Peter
|
|
|
 |
Kitty
junior member
Anmeldungsdatum: 16.03.2005
Beiträge: 33
|
Verfasst am:
So Aug 21, 2005 6:22 pm Aufklährung! |
  |
Das größte Problem der Anfänger (zu denen ich mich ebenfalls zähle) ist, dass man z.B. im Internet meist nur Halbwissen mitbekommt.
Zu den meisten Händlern darf man ja gar nicht erst gehen. Schon gar nicht, wenn man sachen sucht, die ihr Geld wert, also preiswert sind (sind halt nur Verkäufer, keine Berater).
Wichtig für mich ist vor Allem das Warum; in verständlichen Worten beschrieben:
Wer erstmal "nur" einen guten Klang haben will, braucht sich noch nicht mit Kapazitäten und induktivitäten im einer NF-Leitung auseinanderzusetzen, wenn es doch viel wichtiger ist, venünftige chassis in entsprechende Volumina zu bauen (nur als Beispiel).
Bevor ich dieses Forum gefunden habe, wußte ich zum Beispiel nicht, das Spikes nichts weiter als ordinäre Nägel sind und das man nicht Unsumen für diese und andere Klenteile zum Fenster rauswerfen muß (Ich glaube, das wissen Einige noch nicht).
DAS sind die Tipps, die den Menschen wirklich weiterhelfen !!
Aufklährung ist hier das A und O.
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.7078s (PHP: 68% - SQL: 32%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]