Autor |
Nachricht |
packman
Stammgast

Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle

|
Verfasst am:
Fr Sep 09, 2005 11:18 am Dämmung |
  |
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Sep 09, 2005 11:38 am (Kein Titel) |
  |
lol die Preise sind abartg teuer und es bringt nichts.
Was genau ist denn euer Problem?
Hat jmd relevante Gehäuseschwingungen bei der Imagination?
Wenn ihr die Beiträge vom Joachim Lang lesen würdet wäre alles klar.
Es ist NUR notwendig Mittlere Frequenzen ab 100-1000Hz zu ABSORBIEREN innerhalb des Gehäuses. Dazu nimmt man 10-15cm dicken Noppenschaumstoff (2-3Lagen hintereinander. oder Polyestervlies (leicht gepresst) und bringt es vor der hinterenWand an.
NICHT in der Nähe des BR Rohres.
Das wars schon.
Bei Subwoofern könnte man die wand bekleben, aber noch besser wären mehr Verstrebungen!!!!!
So, das erkläre ich jetzt zum letzten Mal. Es gibt dazu mindestens schon 10 Erklärungen.
Wir verkaufen fertige Boxenkonzepte mit den passenden Vorgaben, ich weiss nicht warum ihr immer rumstochert wie man da noch was "verbessern" kann. Das würde ich, wenns so wäre, schon selber vorgeben.
|
|
   |
 |
packman
Stammgast

Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle

|
Verfasst am:
Fr Sep 09, 2005 11:58 am Auf den Schlipz getreten?! |
  |
Hallo MZ,
sitzt du auf Hemorieden oder warum gehst du ab wie eine Rakete? Das sollte nur eine einfache Frage sein, ich habe gedacht, dass es vieleicht was neues ist?! Aber so ein Mimosenhaftes verhalten habe ich hier nicht erwartet!!
Uwe
_________________ Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.
|
|
  |
 |
semteX
advanced
Anmeldungsdatum: 07.08.2005
Beiträge: 11
|
Verfasst am:
Di Sep 27, 2005 1:50 pm (Kein Titel) |
  |
da ich DEPP den dämmstoff verloren hab (bzw meine mutter ihn "weggeräumt" hat) werd ich ma jetzt auch das polyestervlies holen... sollts ja im baumarkt geben oder?
|
|
   |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Di Sep 27, 2005 3:01 pm (Kein Titel) |
  |
Ihr müsst den Manfred auch mal versuchen zu verstehen. Viele Themen sind hier schon 1000 mal durchgekaut worden, aber leider ist das alles nicht sofort ersichtlich. Ich hoffe wir haben das Forum bald etwas geordneter und strukturierter.
Gerade wir, die sich mit Musik im weitesten Sinne beschäftigen, sollten doch wissen: der Ton macht die Musik.
Und MZ hat Recht: Haltet euch an die Vorgaben. Das genügt vollkommen. Garantiert! Wer mehr Aufwand betreiben will, hat nicht automatisch den besseren LS, aber meist viel mehr Geld ausgegeben.
Hier mal ein Zitat von Joachim Lang:
"...ich denke das mit den gehauesen sollte man nicht uebertreiben. Habe eine diplomarbeit ueber gehauese geschrieben. Die grosse frage ist was hoert man und was nicht mehr, die abstrahlung des gehaueses zum gesammtschall ist extrem gering und wird durch die verdeckung des ohrs sogar noch unproblematischer. Gefaehrlich fuer den klang sind lange nachschwinger, die kriegt man allerdings relative einfach durch dicke waende oder gute versteifungen in den griff. Sandwich habe ich damals auch gebaut. Mit 1cm quarzsand zwischen doppelwaenden. Das ist so klangneutral da hoert man gar nix!!! DAs ist auch schon der overkill, nochmehr ist wirklich total gesponnen. Wenn man dann auch schaut wie lange manche chassis nachschwingen, dann muss man doch sagen, dass darauf viel mehr augenmerk geschenkt werden sollte als die gehauese.
Im uebrigen habe ich schon etliche total bedaempfte gehauese gehoert und muss sagen, dass es fuer mich immer tot geklungen hat. Ich bin mittlerweile eher der meinung dass ein paar kleine undramatische verfaerbungen eher angenehm sind. Man muss immer bedenken dass normale chassis tierisch viel verzerrungen machen und extremes nachschwingen aufweisen. DAS IST IMMER SO! (bei normalen dynamischen chassis) Dh wenn man die eh schon recht dramatischen verzerrungen und verfaerbungen der chassis mit den relativ kleinen verfaerbungen der gehaeuse noch beaufschlagt, dann werden die verfaerbungen der chassis etwas verschmiert!...
MIch wundert insgesamt immer wieder wie wenig augenmerk auf die klangeigenschaften der chassis geworfen wird, das meiste sind echt gurken! Die chassis sind doch das wichtigste! Und wiederum die membran ist das wichtigste bei den chassis. Dh erst muss man mal richtig gute chassis haben (davon gibt es nur eine handvoll) und danach kann man anfangen gehauese und weichen zu konstruieren, aber doch nicht andersrum! Das ist eigentlich genauso banal und offensichtlich wie es allgemein ignoriert wird.
Wer sich mal die muehe macht und in ein gutes buch schaut, der wird sehen wie sehr sich membranen verbiegen und verwinden und alles moegliche tun aber nicht wie ein steifer kolben arbeiten.
Man kann leicht eine gute box mit maessigem gehauese und guten chassis bauen aber nicht mit einem sehr guten gehaeuse und maessigen chassis. Ich weiss auch nicht, aber bei autos zb kommt doch auch keiner auf die idee den motor einfach links liegen zu lassen und zu behaupten "hauptsache die reifen sind gut"!
...Wer zusaetzlich was tun will, kann bitumen oder weichgummiplatten an die waende kleben oder auch verstrebungen aufkleben. Diese sollten jedoch diagonal hochkant an die waende geklebt werden und nicht von wand zu wand!
Reines Holz hat meist eine zu schwache innere daempfung und sollte daher nur als sperrholz verklebt verwendet werden (vorsicht billiges sperrholz ist auch nicht geeignet).
Es gibt noch ettliche kunststoffe, die ebenfalls geeignet sind, aber oft teurer sind als MDF.
Wer zu stein neigt, sollte von Marmor absehen, es hat einen kleinen verlustfaktor, dagegen Schiefer hat da sehr gut eigenschaften. ..."
Uwe, ich hoffe das beantwortet deine Frage.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
packman
Stammgast

Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle

|
Verfasst am:
Di Sep 27, 2005 4:05 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jan und Manfred,
ich will und wollte niemanden auf die Füße treten!
Ich glaube es ja, dass die Sachen der Knaller sind und weil ich einen neuen Subwoofer brauche habe ich beim Tischler meines Vertrauens den Zuschnitt in Auftrag gegeben. Das ganze in 27mm MDF, anderes hat er nicht da. Kann aber auch nixe schaden denke ich?! Ich werde das ganze erst eimal mit meinen alten 12" ern probieren. Die sind aus einer alten Onkyo Box und haben bis jetzt gute Dienste geleistet. Der S150 wird wohl auch bestellt werden, so ganz habe ich mich noch nicht entschieden. Ich melde ich einmal wenn ich damit fertig bin. Ich habe noch ein paar Vifa PLW18 und XT25 würden die auch in das Gehäuse der Imagination 2 Standt passen? Vom Klang her und so, (ducken) aber nicht wieder hauen. Das ist nur eine Frage eines fast Laien.
Uwe
_________________ Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Di Sep 27, 2005 5:16 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Packman,
ist nicht böse gemeint, aber einfach irgendwelche Chassis, egeal von welcher Firma, in das Imagination Gehäuse stecken und hoffen das da was gescheites rauskommt, kannst Du vergessen. Zum einen hast Du keine passende Frequenzweiche und zum anderen werden die Gehäuse zum Chassis auch nicht passen. Das gilt auch für das Onkyo-Bass-Chassis. Mach Nägel mit Köpfen und kauf Dir ein komplettes Konzept, und bau die passenden Gehäuse dafür, dann bekommst Du auch ein ordentliches Ergebnis. Alles andere fördert vielleicht den Spieltrieb, wird aber letztendlich bescheiden klingen. Gerade wenn Du von Dir selbst sagst, dass Du Laie bist.
Wenn Du zuviel Zeit hast, oder einfach nur Deinen Basteltrieb befriedigen möchtest, dann mach es wie ich mit meinen Atmo-Gehäusen... das sind entgültige Gehäuse, auch wenn es vielleicht nicht viel bringt, aber ich bin zufrieden und das klangliche hat Manfred gemeistert.
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Di Sep 27, 2005 5:17 pm (Kein Titel) |
  |
« packman » hat folgendes geschrieben:
Hallo Jan und Manfred,
ich will und wollte niemanden auf die Füße treten!
ist dir aber ganz gut gelungen
Zitat:
Ich glaube es ja, dass die Sachen der Knaller sind und weil ich einen neuen Subwoofer brauche habe ich beim Tischler meines Vertrauens den Zuschnitt in Auftrag gegeben. Das ganze in 27mm MDF, anderes hat er nicht da. Kann aber auch nixe schaden denke ich?!
bishierhin verstehe ich dich noch
Zitat:
Ich werde das ganze erst eimal mit meinen alten 12" ern probieren. Die sind aus einer alten Onkyo Box und haben bis jetzt gute Dienste geleistet.
warum? wenn sie dir doch gefallen, dann lass doch die onkyo so wie die sind????
Zitat:
Der S150 wird wohl auch bestellt werden, so ganz habe ich mich noch nicht entschieden.
das hat mit dem oberen nichts zu tun,......
Zitat:
Ich habe noch ein paar Vifa PLW18 und XT25 würden die auch in das Gehäuse der Imagination 2 Standt passen?
... klar, die passen überall rein
Zitat:
Vom Klang her und so, (ducken) aber nicht wieder hauen.  Das ist nur eine Frage eines fast Laien.
irgendwie komme ich noch nicht dahinter deshalb nur eine bescheidene frage, wenn du erlaubst:
was möchtest du?
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
packman
Stammgast

Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle

|
Verfasst am:
Mi Sep 28, 2005 6:49 am (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1667s (PHP: 61% - SQL: 39%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]