Autor |
Nachricht |
Firephoenix
advanced
Anmeldungsdatum: 09.11.2004
Beiträge: 13

|
Verfasst am:
Di Okt 04, 2005 12:05 pm Imagination II - Standbox |
  |
|
    |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Di Okt 04, 2005 1:49 pm (Kein Titel) |
  |
Wirklich sehr schön!!
Womit hast Du denn das Finish gemacht? Ist nicht lackiert, oder?
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
X-RAY
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg

|
Verfasst am:
Di Okt 04, 2005 1:56 pm (Kein Titel) |
  |
Hey super,
schön das du die Anordnung der Bauteile und die Verkabelung auf der Frequenzweiche so schön eingezeichnet hast, hilft bestimmt.
Hast du bei den Gehäusen beim HT extra 2 Aussparungen für die Lötfahne gesägt um den HT je nachdem drehen zu können? *g*
Ansonsten, ist dein Finish ne Folie? Weil die Schrauben, die du ins Gehäuse geschraubt hast sieht man dann im fertigen Zustand scheinbar nicht mehr.
Ist die andere Box daneben eine Onyx? Kenn mich da leider nicht so aus, aber glaub die schaut den anderen im Forum recht ähnlich. ^^
Wenn ja, wie klingen die denn im Vergleich, sagen wir mal auch so vom Tieffrequenten Anteil, weil die Onyx da ja etwas voluminöser wirkt und einen größeren TT hat.
|
|
   |
 |
Firephoenix
advanced
Anmeldungsdatum: 09.11.2004
Beiträge: 13

|
Verfasst am:
Di Okt 04, 2005 4:05 pm (Kein Titel) |
  |
Hi,
Das Finish ist Tapete (man könnts eine "Schüler-Low-Budget-Lösung" nennen, Zeitung austragen und so, ...) und
die Schrauben hab ich einfach zugespachtelt. Über die Tapete ist noch Klarlack-Höchglänzend aufgetragen, zum einen
machts dem Look überhaupt nichts bzw. veredelt/verschönert ihn und zweitens schützt das auch ein bisschen.
Hehe, auf dem einen Bild sieht man die Box, bei welcher ich die Nut auf der falschen Seite gemacht habe ,
musst ich dann noch eine sägen. Wollte dass, die HT aufeinander zeigen (also das hatt ich von Anfang an vor, tja wer keine Arbeit hat,
der macht sich welche )
Die helle Box ist eine Onyx I.
Zitat:
Wenn ja, wie klingen die denn im Vergleich, sagen wir mal auch so vom Tieffrequenten Anteil, weil die Onyx da ja etwas voluminöser wirkt und einen größeren TT hat.
Die Onyx is schon recht betagt, so rund 20 Jahre (Baujahr: 1985). Mein Vater meinte, dass der Hoch/Mittelton nachgelassen habe.
Im Vergleich waren die Imags da deutlich sauberer. Im Tiefton kommen die Onyx tiefer und spielen da auch druckvoller. Das merkt
man (bzw. ich) aba nur wenn se im Vergleich laufen (fehlt mir verm. eben auch die Erfahrung/Gehör). Aber Full Range - fähig sind die
Imag 2 (Standbox) auf jeden Fall. Wem's gefällt der stellt halt nochn Sub dazu...
Mit audiophilen Grüßen
Firephoenix
|
|
    |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Di Okt 04, 2005 7:48 pm (Kein Titel) |
  |
Hey Firephoenix,
das Tapezieren von LS finde ich recht originell. Ein damaliger Kommilitone von mir hat seine LS mit alten Zeitungen aus seinem Baujahr veredelt und anschliessend mit Zappon-Lack finalisiert. War der Kracher auf seinen Feten (war ja auch unser Baujahr).
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Okt 04, 2005 9:14 pm (Kein Titel) |
  |
Ja, Tapete ist ein Geheimtip, denn damit kann man einiges kaschieren.
Im Fachgeschäft gibts auch richtig edele und teure Finishs.
Weiterer Vorteil, man kanns relativ schnell ändern.
Ideal für den Einsteiger, der seine Boxen in 2-3Stunden fertig haben will.
|
|
   |
 |
Kai
Stammgast

Anmeldungsdatum: 29.05.2003
Beiträge: 421
Wohnort: 35390 Gießen
|
Verfasst am:
Mi Okt 05, 2005 8:48 am (Kein Titel) |
  |
Laienfrage :
Man kann ja vier Seiten der Box mit einer Bahn Tapete ansatzlos
bekleben, aber die Front und Rückseite (oder eben die beiden Seiten)
sind ja neue Stücke. Diese Ansätze sieht man doch, oder ?
|
|
   |
 |
Firephoenix
advanced
Anmeldungsdatum: 09.11.2004
Beiträge: 13

|
Verfasst am:
Fr Okt 07, 2005 5:53 pm (Kein Titel) |
  |
Hi,
Wir haben eine Breite der Tapete auf die Front geklebt und dann auf die Seiten übergeklappt, dasselbe hinten.
Auf einer Seite ist es genau zusammen, auf der anderen Seite ist es bei uns übereinander, so dass die "weiße"
Kante nach hinten zeigt, kann man natürlcih auch so zuschneiden, dass es passt... . So bekommst du "gescheite"
Kanten und keine weißen. Nach oben und unten wird von der Seite un von vorne übergeklappt, dann bekommst
du auch dort eine übergehende Kante. Wenn man normale Tapete benutzt, muss man aufpassen und so viel wie
möglich mit den übergeklappten Teilen abdecken, denn der Deckel, der dann noch oben draufkommt, zeichnet
alles ab. Also sieht man jede Stelle, wo unten keine Tapete ist... .
Bei meinen kleinen Boxen hab ich Vliestapete benutzt, da kann man auch einfach jede Seite einzeln ausschneiden
und dann mit ein bisschen Kleister die Kanten anstreichen, dann sieht man gar nichts mehr, dass sieht auch richtig gut aus.
Mit freundlichen Grüßen
Firephoenix
|
|
    |
 |
|
[ Page generation time: 0.0922s (PHP: 53% - SQL: 47%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]