Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Revel B 15 subwoofer

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
pytha2001
senior member





Anmeldungsdatum: 09.08.2003
Beiträge: 88
Wohnort: 33142 Büren


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Okt 22, 2005 4:55 pm    Revel B 15 subwoofer Antworten mit ZitatNach oben

hallo,

was haltet ihr von dem:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7554828631&indexURL=0&photoDisplayType=2#ebayphotohosting

weitere infos

http://www.sunaudio.de/Pdf/REVELPerformaB15.pdf

http://www.audiorevolution.com/equip/revelb15sub/

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Okt 22, 2005 6:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hmmm....
also ich habe ihn mal gehört. Sehr eindrucksvoll, aber Heimkinogewummer. Wenn er ganz seicht im Hintergrund spielt, geht es. Dafür brauchst Du dann aber nicht so ein Wabbelmonster. Bei etwas höherem Pegel flattern die Hosenbeine. Für mich ist er HiFi-untauglich und wirklich nur fürs HK zu gebrauchen. Nimm lieber 2 oder 4 Selbstbau-Sub`s. So erreichst Du IMHO mehr.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Okt 22, 2005 8:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nicht ganz billig das teil.. 2 kleinere subs sollten aber eigentlich besser sein als ein großer, vor allem was hifi anbelangt.
aber was lese ich da!? 7,6cm linearer hub? tippfehler oder betonrüttler?

Online    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Okt 22, 2005 8:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ne ne, das passt schon. Der macht wirklich so einen Hub. Schau Dir mal diese dicke Wurstpelle von Sicke an. Der kann nur wummern. Kontrollierter straffer Bass ist nicht drin. Das Monster erinnert mich an die SPL-Freaks mit ihren Autos.

Allerdings kannst Du bei einer Erkältung gut abhusten, wenn Du etwas näher heran gehst biggrin

Wenn Blut kommt, warste zu dichte bei lol

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Okt 22, 2005 8:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

gut, wenn ich mal 5000€ übrig hab und erkältet bin werd ichs versuchen smile
hmm.. verkaufsargument: sub-gehäuse veredelt mit menschenblut biggrin
die wurstsicke kenn ich vom teufel-sub im wohnzimmer..auch ein wummsdings

Online    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Okt 22, 2005 9:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ein Bodyshaker is billiger. Den kannst Du Dir direkt auf den Buckel schnallen und dann frei raushusten biggrin

Neh, im Ernst. Diesen Sub kann man sich getrost sparen. Der geht ab wie ein Presslufthammer. Mächtig überzogen eben. Mit 2 oder 4 kleineren in den Ecken ist es präziser. Der ist für`s leienbeeindrucken ganz nett, aber das wars schon. Sagt sogar der Händler meines Vertrauens (und der verdient damit reichlich Geld).

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
pytha2001
senior member





Anmeldungsdatum: 09.08.2003
Beiträge: 88
Wohnort: 33142 Büren


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 23, 2005 11:15 am    revel Antworten mit ZitatNach oben

hallo

was mich daran interessiert, ist die art und Weise wie man den
sub auf die raumsituation einmessen kann. ich habe zum beispiel in meinem wohnzimmer (ca. 36m²) mit Holtfussboden Probleme mit Hall.
Kann ich das per Software/equiliazer eliminieren.

Habe ja ein Pärchen Atmos und mir fehlt zu vorher [Onyx] ein bisschen
Volumen im Sound. Kann ich den/die Sub's mit soeiner Behringer-Aktive-Weiche ohne Tiefgreifende Kenntnisse einbinden.

Gruss
klaus

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 23, 2005 11:33 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

1. zu teuer, ein US15" sub mit externer "echte" 1000 Watt Endstufe liegt bei max 700E und incl parametrischem Equalizer bei max 900.
Das ist sehr viel betriebssicherer und wird am Ende auch deutlich besser klingen.
2. wer in so einen Schwabbler 1000Watt Elektronik integriert, ist mE ein totaler Dilettant. Mal abgesehen von der Abwärme (???wo soll denn die hin??? oder ist das ne billige "Digital-Endstufe"?) ist die permanente Befeuerung mit Vibrationen das totale Desaster.
3. Der Magnet ist zu klein, die 1,4 Tesla glaub ich nicht. Und die Daten von 126dB bei 30Hz will ich im Freiluftbetrieb auch erstmal selber messen.
Nochwas die schwingspule kann überhaupt keine Kraft übertragen bei der Länge, denn der grösste Teil ist ja nie aktiv. Polplatte ca 12mm schwingspule 80mm heisst das max 1/3 der Schwingspule kinetisch aktiv ist. weiterhin wird auch die Stabilität eines solchen Schwingspulenträgers fragwürdig sein.
Der Wirkungsgrad passiv sollte extrem gering sein. Deshalb bezweifle ich die Schalldruckangaben.
Aber am besten ein AB Vergleich machen, um das zu testen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
pytha2001
senior member





Anmeldungsdatum: 09.08.2003
Beiträge: 88
Wohnort: 33142 Büren


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 23, 2005 11:49 am    re us sub Antworten mit ZitatNach oben

hallo manfred,

kann ich den einen us sub 15 mit meinen atmos kombinieren.
ich habe ja bereits mehrfach gelesen, das 2 oder 4 Subs besser
sind als nur 1 Sub. Aufgrund der Platzthematik akzeptiert meine Frau
jedoch max einen Sub.

habe eine T & A A3000 Endstufe. Kann ich hieran auch den sub hängen ??

Gruss Klaus

Die technischen Daten des A 3000

Stereobetrieb
Nennleistung an 8 Ohm
190 Watt
beide Kanäle gleichzeitig an 4 Ohm
260 Watt
an 2 Ohm
410 Watt
Impulsleistung an 8 Ohm
200 Watt
an 4 Ohm
300 Watt
an 2 Ohm
500 Watt
Mono-Brückenbetrieb
Nennleistung an 8 Ohm
550 Watt
an 4 Ohm
800 Watt
an 2 Ohm
1100 Watt
Impulsleistung an 8 Ohm
650 Watt
an 4 Ohm
1000 Watt
an 2 Ohm
1750 Watt

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 23, 2005 1:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die Endstufe reicht aus, aber bist du sicher, dass du einen TIEFBASS erzeuger suchst? Der Sub geht eigentlich nur von 20-50Hz!

mit 1 Bass kriegst du natürlich stehende Wellen.
Die Position ist also wichtig. Du solltest dann den Bass in deiner Nähe positionieren, siehe die Wohnzimmeranlage von Bonedaddy. der hat auch nur 1 Sub frag ihn einfach, was er davon hält wink

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 23, 2005 1:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Klaus,

die Endstufe wäre ok für den US Sub, aber wäre es nicht sinnvoller in deinem Fall 2 kleinere Subs zu bauen? 35-50l pro Sub müssten doch noch WAF-tauglich sein. Der US Sub hat ja nun auch ein ganz schönes Volumen und ich fürchte ferner, dass er klanglich nicht zur Atmosphäre passt.
Die Thommessen Subway x ist übrigens eine sehr gute Alternative zur Behringer, nur leider etwas teurer, aber leicht bedienbar wink .

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 23, 2005 1:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lol da haben sich unsere Posts zeitlich überschnitten lol
_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 23, 2005 1:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Klaus,

der U-Sub passt definitv nicht zu Atmo, das habe ich Dir aber schon mal geschrieben wink Denk außerdem mal an die Abmessungen des U-Subs wink Die Atmo braucht was schnelles, und sollte max. bis 60 Hz spielen, ich denke am besten ist 80 Hz. Also bleibt eigentlich nur der neue 11" Treiber.
Vielleicht kann ich Dir demnächst etwas zu den 11" Treibern schreiben... ich fahre am Freitag nach und am Sontag wieder zurück, aus Freudenstadt, meine Frau ist da auf Kur. Günter wohnt ja quasi direkt an der Autobahn die ich fahren werde. Vielleicht kann ich mir die neuen 11" Treiber dann schon abholen.

@Manfred
Seit Ihr mit der Optimierungsprozedur für die 11" Treiber eigentlich fertig?

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
pytha2001
senior member





Anmeldungsdatum: 09.08.2003
Beiträge: 88
Wohnort: 33142 Büren


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 23, 2005 2:04 pm    Thommessen Subway x Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Jan,

bedeutet das dann 1 Thommessen Subway x pro Subwoofer ??.
Also 259 Euro x 2 + 2 Chassis + Gehäuse. Daniel ich zeichne das jetzt mal
auf wie es aussehen würde wenn die 11" Chassis in die Seite kommen und
poste die Zeichnung.

Gruss
Klaus

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 23, 2005 2:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Klaus,

Du brauchst nur eine Thomessen Aktivweiche. Wenn Du Deine Subs nicht gleichmässig platzieren kannst (gleichmässig von den Wänden entfernt wink ) Wäre es auch nicht zu verachten, wenn Deine Endstufe für jeden Kanal einen eigenen Pegelsteller hat.
Es gibt aber noch die Alternative eines Aktiveinschubs von Thomessen pro Sub. Diese sind kaum teurer und haben den Vorteil, dass Du jedes Chassis auf seine eigenen Bedürfnisse einstellen kannst. Die Aktivmodule beinhalten quasi eine Subway-X Weiche. Das wäre z.B. interessant, wenn ein Sub in einer Raumecke steht und der andere frei im Raum. Diese Module kannst Du in ein eigenes Gehäuse setzen, Martin (Geko) hat soetwas vor.

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 23, 2005 6:34 pm    Re: revel Antworten mit ZitatNach oben

« pytha2001 » hat folgendes geschrieben:
ich habe zum beispiel in meinem wohnzimmer (ca. 36m²) mit Holtfussboden Probleme mit Hall.
Kann ich das per Software/equiliazer eliminieren.

Habe ja ein Pärchen Atmos und mir fehlt zu vorher [Onyx] ein bisschen
Volumen im Sound.


Naja, deine Atmos klingt halt im Vergleich zur Onyx bedeutend schlackenloser, offener, ehrlicher und schlanker, während die Onyx die Mitten zukleistert mit ihrem viel zu fetten Bass. Wenn dann noch ein halliger Raum dazukommt, kann einem eine Atmos natürlich auf den Nerv gehen. Das liegt aber nicht am LS, sondern an deiner Raumakustik. Der Fluch vieler modern bzw. karg eingerichteter Räume. Zu viele schallreflektierende Flächen. Das bekommst du mit Equalizern nicht in den Griff und auch nicht mit Subs, auch wenn das etwas Linderung verschaffen kann. Das geht nur mit schallabsorbierenden Materialien (Vorhänge, Teppiche, Bücherregale etc.) und der richtigen Aufstellung im Raum.

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Okt 25, 2005 7:57 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sooo da bin ich wieder !!!

Also Meister Zoller wollte wohl das ich kurz mal sage was 1 Ultimate Subwoofer im Wohnzimmer so anstellt.

Allso:
Richtig im Sofa, wie bei mir,integriert und mit einen 1000 Watt Endstufe angetrieben schiebt er sooooo,als würdest du auf dem Raumschiff sitzen und mitfliegen.
Das ist wirklich soooo !!!!

Kein Kino kann so ein echtes mitfliegen Gefühl vermitteln !!

Grüsse von der ALP

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Okt 25, 2005 3:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Bonedaddy » hat folgendes geschrieben:
sooo da bin ich wieder !!!

Also Meister Zoller wollte wohl das ich kurz mal sage was 1 Ultimate Subwoofer im Wohnzimmer so anstellt.

Allso:
Richtig im Sofa, wie bei mir,integriert und mit einen 1000 Watt Endstufe angetrieben schiebt er sooooo,als würdest du auf dem Raumschiff sitzen und mitfliegen.
Das ist wirklich soooo !!!!

Kein Kino kann so ein echtes mitfliegen Gefühl vermitteln !!

Grüsse von der ALP


ähm... äähh... hmm... Du meinst es ist keine So gute Idee wenn ich mir die 2 Ultimate 170L Subwoofer in 20 qm reinstelle??? biggrin

Zu spät... biggrin Ich fange bald mit dem Bau an. tongue

_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
storell
Stammgast




Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 120
Wohnort: Ravensburg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Okt 26, 2005 10:52 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« tysonzero » hat folgendes geschrieben:


ähm... äähh... hmm... Du meinst es ist keine So gute Idee wenn ich mir die 2 Ultimate 170L Subwoofer in 20 qm reinstelle??? biggrin

Zu spät... biggrin Ich fange bald mit dem Bau an. tongue


LoL... willst die Hütte zerlegen )
Wenn das mal bei dir steht.. ich glaube ich muss mal nen längeren Ausflug in den Norden machen und dich dann besuchen ....

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 27, 2005 10:32 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

heheheh

von zerlegen des Wohnzimmers kann keine Rede sein....


wenn die Sub s von allen Schränken entkoppelt sind !!!!!!


Das ist wichtig: Spikes und nicht mit den Möbeln verschraubt.

Dann rappelt auch nix...

Grüsse

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 27, 2005 1:44 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Naja,

ich halte es für ein Gerücht, dass Schränke nicht wakeln wenn die Subs auf Spikes stehen... bei mir Wackelt alles Mögliche cry

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
sakly
Stammgast





Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund



BeitragVerfasst am: Sa Okt 29, 2005 4:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Daniel » hat folgendes geschrieben:
Naja,

ich halte es für ein Gerücht, dass Schränke nicht wakeln wenn die Subs auf Spikes stehen... bei mir Wackelt alles Mögliche cry


Klar, denn die Eigenresonanzen werden über die Luft angeregt und nicht über die Körperschwingungen.
Du kannst frei aufgehängt, gefederte oder sonstwas gelagerte Subwoofer haben. Schränke, große Elemente an sich, werden immer mitschwingen.

_________________
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Okt 29, 2005 5:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich werde Berichten, was so alles Passiert ist. Wenn die dinger 2 wochen gelaufen sind. biggrin biggrin biggrin
_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Okt 29, 2005 5:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

fuer solche tiefen Frequenzen muss auch die Energie sehr hoch sein, an Resonanzstellen (moden) im Raum kann das der Fall sein.
Befindet sich ausgerechnet dort ein Element, was bei der Frequenz mitschwingt, kann es durch Oberwellen Geräusche verursachen.
Also, die Moden klein halten, durch Mehrfach-Schallerzeuger an verschiedenen Stellen. Die Möbel beim Bonedaddy sind sehr hochwertig, alles Massivholz vom Schreiner gefertigt. Deshalb hat er damit wohl wenig Probleme.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 30, 2005 10:10 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« sakly » hat folgendes geschrieben:
Klar, denn die Eigenresonanzen werden über die Luft angeregt und nicht über die Körperschwingungen.
Du kannst frei aufgehängt, gefederte oder sonstwas gelagerte Subwoofer haben. Schränke, große Elemente an sich, werden immer mitschwingen.


so einfach pauschalieren kann man das aber nicht. befinden sich möbel in druckmaxima, kann so etwas passieren. mein diy-rack zb schwingt kein bisschen.
mit "eigenresonanz" meinst du die der möbel?
wenn ja, denke ich, das auch die masse eine gaaaanz entscheidene rolle spielt.

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
sakly
Stammgast





Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund



BeitragVerfasst am: So Okt 30, 2005 10:13 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Naja, es braucht nur eine Tür nicht richtig im Rahmen sitzen und schon rappelt's. Sind die in Ordnung, dann hat man wenig Probleme bei Echtolzmöbeln cool
Das Problem bei uns ist, dass die Haustür und das Geländer im Hausflur wackelt, wenn ich laut höre. Gott sei Dank höre ich davon in der Wohnung nichts... lol

_________________
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 30, 2005 10:16 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ok, lose türen, glasvitrinen und anderes gedönse ist eh störend lol
_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
sakly
Stammgast





Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund



BeitragVerfasst am: So Okt 30, 2005 10:35 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Jockel » hat folgendes geschrieben:
« sakly » hat folgendes geschrieben:
Klar, denn die Eigenresonanzen werden über die Luft angeregt und nicht über die Körperschwingungen.
Du kannst frei aufgehängt, gefederte oder sonstwas gelagerte Subwoofer haben. Schränke, große Elemente an sich, werden immer mitschwingen.


so einfach pauschalieren kann man das aber nicht. befinden sich möbel in druckmaxima, kann so etwas passieren. mein diy-rack zb schwingt kein bisschen.
mit "eigenresonanz" meinst du die der möbel?
wenn ja, denke ich, das auch die masse eine gaaaanz entscheidene rolle spielt.


Klar meine ich die Eigenresonanzen der Möbel. Und diese haben natürlich schon was mit der Masse zu tun, denn die geht in die Schwingungsformel mit ein. Und auch sehr massive Gegenstände schwingen, wenn sie bei der Eigenresonanz angeregt werden. Allerdings ist der Effekt viel geringer, dass heißt man bekommt die störenden parasitären Effekte beim Klang nicht.
Zusätzlich spielt natürlich auch die Position eine Rolle für die Stärke der Schwingung.

_________________
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 30, 2005 11:07 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sach ich doch bia
_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 30, 2005 10:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sowas hört ihr? biggrin Das ist doch ein Scherz oder? um sowas zu hören müsst ich bei mir leiser machen. biggrin
_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1375s (PHP: 48% - SQL: 52%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]