Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imag2 Gehäusekonzepte

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 28, 2006 9:07 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also ich kann Dresi auch sehr gut verstehen.
Als ich vor ... naja müssten mittlerweile 2 Jahre sein, auf dieses Forum gestossen bin und mich dann so reingelesen hab war ich auch anfangs recht skeptisch (und da war noch vergelichsweiße wenig los hier). Gerade die einseitigen Bewertungen haben mich natürlich schon ins grübeln gebracht. Man könnte als Einsteiger meinen, das is hier sowas wie ne Insel, niemand schein was anderes zu kennen als das Forum und is hoffnungslos begeistert von allen Konzepten hier. ^^

So als ob die Meinung vorherrscht "das Geilste was ich jemals gehört hab". Die Frage is nur, was derjenige schon gehört hat. Das is halt grad bei Hifi ganz schlecht einzuschätzen. Weil wer kennt das nicht, man ist solange total begeistert von dem was man hat (und da gibts dann nix besseres oder man kann sich nichts Besseres vorstellen) bis man dann plötzlich was Besseres hört. Dann is der Status Quo wieder absolut untragbar. wink

Ok, ich muss gestehen, ich war damals auch so frei und hab mir ins Blaue die N1 und Subs geholt. Gut ich war restlos begeistert. Jetzt mit den N3 schon wieder. Wenn ich mir mal Imag2 holen sollte vielleicht immernoch ... lol

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 28, 2006 2:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Es wird niemand gezwungen in Euphorie sich zu äußern. Ich denke auch konstruktive Kritik wird auch gerne gesehen. Nur muß man sich immer vor Augen halten, was diese Board eigentlich bezwecken soll und wofür es da ist.

Es gibt einen Entwickler, der nebenbei ein Paar Lautsprecher entwirft und Support für die vielen in die Jahre gekommenen Focal-Bausätze gibt. Vertrieb/Logistik und alles was dazu gehört (und das ist ne Menge) macht der Hesse-Clan.

Kontaktpunkt für Informationen über diese Bausätze ist dieses Forum.
Das heißt im Gegenzug, das Informationen oder Diskussionen über andere Systeme hier fehl am Platze sind, sofern die sich nicht gravierend von der Masse abheben. Wenn jemand auf Urpse und ähnliche Basteleien steht, wird er hier nicht fündig werden. Das ist aber bitte nicht böse gemeint.

Es tummeln sich also hier ein Haufen Verrückter, die es auf sich nehmen, für ein Paar Lautsprecher bis Heidelberg zu fahren, weil die Entwicklungen des Herrn Zoller den Geschmacksnerv jedes Einzelnen perfekt trifft.

Das nur so kurz zusammen gefasst. bia

... aber jetzt bitte zurück zum Toppic

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 28, 2006 4:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
" Manfred Zoller hat es sicherlich drauf! Das hat er mit diversen Projekten bewiesen, und seine Biografie spricht für sich. Doch er ist bestimmt nicht der einzige fähige Entwickler auf diesem Planeten. Leider kommt das in diesem Board ab und zu so rüber. "



Natürlich gibte es ne Menge andere gute Lautsprecher! Das ist hier in der Tat sehr einseitig. Man verliert in seiner Begeisterung über die wirklich guten Boxen oft etwas an Objektivität... wink

B&W wird hier oft verschmäht, wohl auch weil sehr teuer!!

Ich habe bereits einiges gehabt und auch nicht nur Mainstream (zB. sehr gute Aktivlautsprecher Temperance von Newtronics, Amphion Xenon), muß aber sagen, dass mich die Konzepte von Manfred einfach überzeugt haben. Aus meiner Sicht bestechen die LS mit tonalität, verfärbungsarmut und sehr guter Impulsivität und räumlicher Abbildung. Insbesondere wer ausgesprochen dynamische LS mag, wird die Kreationen von Manfred lieben.
Zu dem Preis absolut top. Sicherlich wird es andere LS von anderen Entwicklern geben, die ebenso gut sind, aber die kenne ich nicht, bzw. jedenfalls nicht zu dem Preis!!!

Auch was Verstärker angeht, sind die LS sehr genügsam. Die Amphion ZB. liefen nicht mit jedem Amp zur Zufriedenheit. Die liefen erst mit Endstufen von Avantgarde (A1) zu Höchstform auf. Das brauche ich heute nicht mehr! (Obwohl ich die Avantgarde Produkte immer noch für mit das Beste halte)

Du solltest sie wirklich mal testen. Die Imags sind sicherlich auch nicht jedermanns Ding. Aber anhören sollte man sich die mal, wenn man Selbstbau prinzipiell in Betracht zieht. Insbesondere die Dynamik und die saubere authentische Wiedergabe von Stimmen begeistert mich immer wieder, ebenso der straffe und konturierte Bass.

Da macht Musikhören einfach Spaß!!

Ich halte die Imag2 auf jeden Fall vergleichbar mit den oben von mir aufgeführten LS. Denn diese habe ich jahrelang gehört. Die Temperance machte natürlich noch mehr Bass, aber das kann man mit 2 relativ preiswerten Subs "ausbügeln". Die Räumlichkeit der Amphion Xenon war überragend und auch die Mitten/Hochtonwiedergabe war top. Aber da fehlte es etwas an tiefer und straffer Basswiedergabe. Ich denke in der Preiskategorie kann sich die Imag2 sehr gut messen (so um die 3000 Euro).
In Summe ist die Imag2 ausgeglichener und noch ein wenig dynamischer. Und das an einem Allerweltsamp wie dem Denon AVR 3806!!

Vielleicht hänge ich ja mal wieder was edles dran, wollte ich ja immer mal testen ob da noch was geht.....
[/quote]

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 28, 2006 6:27 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Michael!

Ich sags ja... Sone Sherwoodendstufe und eine Linn Vorstufe tuns echt gut. biggrin

_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 01, 2006 12:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Jockel » hat folgendes geschrieben:
Es tummeln sich also hier ein Haufen Verrückter, die es auf sich nehmen, für ein Paar Lautsprecher bis Heidelberg zu fahren, weil die Entwicklungen des Herrn Zoller den Geschmacksnerv jedes Einzelnen perfekt trifft.


Von denen habe ich auch schon gehört. Hauptsache Manfred wirft nicht mit einem alten Schlappen nach uns. (Szene aus "Live of Brian"). lol

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Dresi
senior member



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 01, 2006 1:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« gecko » hat folgendes geschrieben:

Von denen habe ich auch schon gehört. Hauptsache Manfred wirft nicht mit einem alten Schlappen nach uns. (Szene aus "Live of Brian"). lol

Jehova Jehova!!!!!


....achja. Ich habe übrigens 2 Entscheidungen getroffen:

1. Das Designgehäuse habe ich für mich vorerst verworfen. Das ist mir vorerst zu aufwändig. Ich will die LS ja ersteinmal testen.

2. Ich habe mich für das Imagination Kit 2 entschieden. Ich werde mir also einen Satz aufbauen. Einen neuen Thread habe ich gestern eröffnet.

Gruß, Andreas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 01, 2006 8:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

werft tehn Purchen zu Poden...rofl nich, ich kann schon nich mehr. Arrg, meine Lachmuskeln. Seine Frau heißt In......ia. PRUST.

Ich vermute mal ganz stark, dass Du die richtige Wahl getroffen hast. Die Imag2 hat mich schlichtweg überrascht. Ich wünsche Dir viele angenehme Hörstunden und freu mich schon auf Deinen ersten Hörbericht.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Do März 02, 2006 8:29 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Ozelotöhrchen, gaaaanz frische Ozelotöhrchen


oder wie war das mit den verfeindeten Gruppen der "Volksfront Judäa" und der "Judäischen Volksfront" ? lol lol

Ich habe mir die DVD vor ca. 2 Wochen zugelegt lol

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Do März 02, 2006 9:05 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie wärs damit:

Achtung Kreuzigungsgruppe !!!! 2. Tür links, jeder bekommt nur ein Kreuz !

Jau der Film war damals DER Brüller !

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
packman
Stammgast





Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 02, 2006 10:09 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

OK,
ich nehme das aus Balsa.
Zum Thema. In der Prototypen Herstellung, PKW-Bereich, gibt es im Modelbau einen Zweikomponenten Kunststoff. Die Masse wird dann bei X Grad im Ofen über Nacht gebacken. Also eine Negativform innen und außen und ab in den Ofen. Ich weiß nicht ob das überhaupt gehen würde (vom Material her). Aber die ganzen Rundungen ließen sich so am einfachsten herstellen. Wie sich das ganze dann im Oberflächenfinnisch verhält, müsste auch noch geklärt werden. Ich mach mich mal Schlau.

Gruß Uwe

_________________
Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Dresi
senior member



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do März 02, 2006 2:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

"Ein alter Schulfreund von mir heißt Schwanzus Longus"


Aber zum Thema. Hat jemand gestern die Discovery- Chanel Reportage gesehen, in der die herausfinden wollten, wie ein fiktiver Kampf zwischen Weißem Hai und Salzwasserkrokodil ausgehen würde?
Die haben massive Kiefer incl. Zähnen aus Aluminium gebaut. Ein Modell wurde 1:1 aus Styropor hergestellt, wobei wirklich alle Details haargenau ausgearbeitet werden konnten. Dieses Modell wurde dann komplett in Quarzsand gebettet. Oben haben die dann „einfach“ flüssiges Aluminium eingegossen. Durch die Hitze schmilzt das Styropor, und das Alu nimmt seinen Platz ein. Das Ergebnis war wirklich beeindruckend. Ein hochfester Kiefer aus Aluminium, mit allen Details. Die haben mit Messfühlern und Hydraulik Bisstests gemacht. Der Alukiefer hat über eine Tonne Druck ausgehalten. Wer „zufällig“ eine Aluminiumschmelze im Keller hat, könnte ein Gehäuse auf diese Art und Weise realisieren. wink

Gruß, Andreas

P.S. Natürlich ist das ganze für unsere Zwecke absolut unbrauchbar, aber mich hat diese Verfahrenstechnik einfach beeindruckt.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 03, 2006 12:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das Gießverfahren ist unter "Lost Foam" bekannt. BMW setzt es unter anderem zur Herstellung Ihrer F1-Motorblöcke ein, soweit ich weiß.

Wir haben damals am Gießereiinstitut an der RWTH-Aaachen auch an dieser Verfahrenstechnik geforscht. Ein in der Tat sehr interesantes Verfahren, welches dem Gießer/Konstrukteur sehr viel Gestaltungsfreiheiten (zB. Hinterschnitte) läßt.

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Sören
Stammgast





Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180



BeitragVerfasst am: Fr März 03, 2006 2:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ah auch ein Oecher... aber anscheinend Maschi. Feind! lol
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 08, 2006 2:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hier zur Anregung:
http://www.eventusaudio.it/prodotti_htm/prodotti_ingl.htm

und besonders die Gehäusekonstruktion:
http://www.eventusaudio.it/tecnologia/sacc_ingl.htm

Besonders gefallen hat mir der satz:

Zitat:
"Now, loudspeaker design is only limited by the imagination"


hehe, da hat er Recht...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 08, 2006 5:27 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenn er die neuen Imagination kennen würde, hätte er es vielleicht sogar unterstrichen (als Wortspiel sozusagen). cool
_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do März 09, 2006 3:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Sören » hat folgendes geschrieben:
Ah auch ein Oecher... aber anscheinend Maschi. Feind! lol


Nix Maschi!!

Habe Metallurgie & Werkstoffkunde (früher Hüttenwesen) mit Schwerpunkt Gießereitechnik studiert. Bin also Gießer! (Maschi kann doch jeder... wink )

..und mein gutes altes Aachen besuche ich immer wieder gerne... Razz

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
b0mbadil
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 01.09.2003
Beiträge: 9


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 10, 2006 9:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenn Maschi jeder kann dann Regel du mal bitte meine Mech II/III Klausur Confused.
Die wird nämlich am Dienstag verdammt spannend.
wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Fr März 10, 2006 9:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das kann ja wohl für Tom Bombadil Tom Bombadone kein Problem sein! wink
Online    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 10, 2006 11:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@bombadil:
Viel Glück! (Ich weiß aus Erfahrung, ein wenig Glück kann dabei nicht schaden... ) biggrin

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Sa März 11, 2006 10:00 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

bei mir haben damals die batterien meins HPtaschenrechner versagt!!!!

sorgt für viel schweiss

_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Sa März 18, 2006 8:31 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

MEIN GOTT, sind den die meisten schlosser hier? Surprised Hättet Ihr mal alle in der Schule aufgepasst, dann hättet Ihr auch Elektriker gelernt lol lol lol
_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Sa März 18, 2006 10:03 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wer hat denn nur ein beruf lol lol lol
_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 28, 2006 12:44 pm    3D/Modelle Chassis Antworten mit ZitatNach oben

Hallo allesamt,

nachdem wir nun alle unsere runden und eckigen Steine geworfen haben, wollte ich gerne kurz auf das Thema des Freds zurück kommen.
Wie sieht es denn noch mit anderen Design-Ideen aus?
Seitdem die Cantons hier erwähnt wurden, geht mir das Design nicht mehr aus dem Kopf. Werde wohl so etwas versuchen.
So lange begnüge ich mich mit der fast uneingeschränkten Rhino-Probeversion (Danke nochmal, Thomas! Razz) und probiere ein wenig rum. So zum Rhino lernen habe ich einmal versucht, die Chassis nach zu bauen. Die Außenmaße und damit verbundenen Ausschnitte und Frästiefen sollten stimmen, das Innenleben ist nach Augenmaß. Wer am modellieren ist, und gerne die Modelle hätte, schickt mir einfach eine PM (oder Manfred macht das und hängt die Files hier an).
Hier die Vorschau (allerdings nur "quick&dirty gerendert, da Blender doch ein wenig - sagen wir "unintuitiv" am Anfang ist... wall)
von vorn:
Image
von oben:
Image
von schräg vorne
Image

Grüße und frohes Designen,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 28, 2006 2:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

schön gemacht!

den Kegel beim 18er etwa grösser (ca 28mm) und die Kalotte beim Bass ca 10% kleiner.

hmhh jetzt muss man nur noch rumspielen und das zeug zusammentackern in den Programmen... biggrin

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 28, 2006 2:54 pm    Jap, geht echt schnell Antworten mit ZitatNach oben

Das ist echt Wahnsinn.
Habe mir für die Ausschnitte einfache, 10cm lange Zylinder mit aufgesetzter "positiv-Einfräsung" gemacht, sodass man später einfach per Boolsche Differenz die Löchlis schneiden kann (wem 10cm Wandstärke nicht reichen, der hat natürlich ein Problem).
Dann noch die Schassis rein und fertig ist. Hierfür haben 10 min Arbeitspause gereicht...
Image
Nur Rendering mit Holz-Korpus wird wohl ein wenig aufwändig...
Also mein Fazit: Das lohnt sich wirklich gut !
Thomas, ich bussi Dich (aber bitte nur im übertragenen Sinn, wenn Dein Nick das geleich Geschlecht wie der echte Thomas hat wink

Werde dann mal noch die Chassis richtig anpassen, wenn ich Zeit habe.

Grüße, Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Di März 28, 2006 3:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Oliver,

sehr gelungen smile Weiter so !

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 28, 2006 9:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hier noch eine Seite für "Design" Fans.
http://www.magico.net

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 29, 2006 9:42 am    Hmmmpf Antworten mit ZitatNach oben

...was manchen doch gefällt...
Also mein derzeitiger Favorit sieht in etwa so aus:
Image
Image
Da ich eventuell die Möglichkeit habe, eine Alu-Außenhaut als Sandwich zu bauen, habe ich einmal so gerendet (und nebenbei sieht Ahorn in den Renderings einfach besch... aus). Front und Deckel sollen gedoppelt mit schwarzem Plexiglas sein (a tribute to gecko).
Image

Wenn nun das Bauen nur genauso einfach wäre...

Grüße

Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Mi März 29, 2006 9:52 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

stolze preise!!!!
_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 29, 2006 11:23 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@flori das seht ihr mal, was ihr hier spart. biggrin

zu dem Design:
die Spitze hinten wird extrem kompliziert. Ich werde eine Anfrage in China machen, wegen einer IMAG2 Fertigbox und mal sehen was da geht.
Erfahrungsgemäß wird sich das aber bis Anfang nächstes Jahr hinziehen.
Sie wird aber auf keinen Fall gschwungene Seiten haben, denn das macht einfach jeder und "sorry" ich kann es nicht mehr sehen.
Ich will was klassisches, f.f.f mäßig, aber extrem hochwertiges Finish.
Evtl. ist das dann machbar, die fertige Box für ca 500E anzubieten.
Wenn dann eine Topfinish vorhanden wäre wird dies ein "Killer"Produkt.
Aber das dauert min 6-8 monate.
Inzwischen kann ja jeder mal probieren, was mit extremem Zeitaufwand möglich ist.
hier nochmal ein link zu einer interessanten Gehäusevariante:
http://www.wilson-benesch.com/reviews/curves%20in%20image.pdf

Carbonfaserdesign:
http://www.carbon-team.de/folien-carbonlook-folie-3dverklebbar-c-21_35.html?osCsid=367025ccd4a11d160a8c043ce30b7c78
http://www.haempelfilm.de/src/HAEMPELFILM-SIESTA_2.html
http://www.bolek-modelltechnik.de/shop/pi-1318739390.htm?categoryId=9

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.5709s (PHP: 66% - SQL: 34%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]