Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 "the manni-maxx" der bau-thread

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Feb 18, 2006 2:02 pm    "the manni-maxx" der bau-thread Antworten mit ZitatNach oben

hallo

da ich immer noch mit dem kellerausbau beschäftigt bin und der nun langsam aufs endstadium zu geht wird es bald ernst mit dem zukünftigen kino- & musikzimmer heiss.

.........tja es hilft alles nichts, erstmal aufräumen naja

Image Image




geschafft irre , so sieht das zukünftige HK im rohzustand aus.

Image Image Image


damit ich mit dem ausbau des fitness und wellnessbereichs weiter komme muss ich schon mal die
wände für den hk-raum vorbereiten und schon mal die möglichkeiten diverser inwall-konzepte erörtern.


zum besseren verständnis hier ein paar animationen vom aktuellen zustand und wie es weitergeht.

Image Image Image


Nachdem ich die hk-ecke mal auf- und freigeräumt habe konnte ich schon mal die trennwand aufbauen.
auf den fotos ist auch gut zu sehen wie das ständerwerk aufgebaut ist. diese werden noch komplett mit 19 mm span verkleidet und evtl. ausgeschäumt.


ImageImageImageImage
ImageImageImage


die trennwand (19 mm span) hat eine hohlraumtiefe von 15 cm, die gleiche ständerkonstruktion (front und rückseite evtl. auch tiefer je nach benötigtem volumen) kommt auch vor den 3 massivwänden. Die trennwand erhält zur aussenseite (zum fitnessraum) noch eine doppelte beplankung mit 9,5 mm rigips und eine lage putz.

diese hohlräume in der ständerkonstruktion sollen nun für die aufnahme der lautsprecher (in flachen geschlossenen oder reflexgehäusen) dienen, die frontseitig bündig mit der wand abschliessen (quasi unendliche schallwand).
ebenso sollen die hohlraumflächen für raumakustische massnahmen eingesetzt werden (plattenabsorber, lochplattenabsorber, wanddämpfung etc.), welche später komplett hinter einer velourteppich / stoff / molton etc. verkleidung verschwinden sollen.

das frontsystem soll für stereo optimiert sein, d.h die speaker werden ziemlich ecknah (rauminnenmass ist nur ca. 2,7 m )mit leichter anwinklung zum sweetspot des hörplatzes eingebaut .

für kinosound soll das ganze als 7.1 system (direktstrahler) aufgebaut werden. Die vorgesehenen einbauplätze der speaker sind auf den bildern die dunkelroten flächen.

da der ganze raum durch die komplett verkleidung mit teppich extrem stark bedämpft ist (ideal für kinosound !?)
möchte ich für den stereo genuss, wegen der frühen seitenwandreflexionen, eine mögliche deadend / lifeend konstruktion erzielen.

hier schwebt mir vor im hinteren bereich diffisoren in die wandhohlräume zu integrieren, welche sich über eine mechanik beim mehrkanal sound verschliessen lassen ( wenn es sich auch bei mehrkanal sound besser anhört bleiben die diffusoren offen).

soweit erstmal meine groben ideen.
leider lässt sich ein raum erst im fertigen zustand raumakustikmässig beurteilen. da ich mir jetzt schon
jede menge infos angelesen habe fehlen mir aber die nötigen praxis-erfahrungen. daher versuche ich jetzt mit forenhilfe das optimum in der bauphase mit einfliessen zu lassen.



so soll es weiter gehen:


ImageImageImageImage


bevorzugtes speaker-system img-line (design by MZ biggrin ).


probleme !!!!!!!

1.dominanter grundtonbereich durch erhöhung des strahlungswiderstands bei wand/eck einbau der speaker (hat mir mz im chat schon angedeutet das es schlecht zu kompensieren ist bei der img 2 ).

kompensation evtl. durch :
a) gezielte bedämpfungsmassnahmen der umliegenden wandflächen ?
b) einsatz von eq des av-receivers ?
c) andere ideen ?

2. raummoden

kompensation:

a) durch die vorwandinstallation einfache realisierung eines DBA ( 2 x 2 oder 2 x 3); effektiv, weniger akustische übertragung in die nebenräume/haus !?!, aber delay nötig, mehrkosten durch anzahl subs.

b) nach harman paper (und mz empfehlung), einbau von 4 subs in jeder raumecke; günstiger, mehr output als dba !?!

c)ebenso durch gezielte bedämpfungsmassnahmen der umliegenden wandflächen ?

wer weiss rat bzw. hat noch andere tipps ?


da die trennwand jetzt steht wird es erstmal weiter mit dem ausbau des fitness- und wellnessbereichs gehen und mir bleibt noch einige zeit bis der hk-ausbau weiter geht.

ich hoffe das ich die zeit nutzen kann um mit eurer hilfe das ein oder andere akustik konzept zu "verfeinern" tongue .

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Feb 18, 2006 3:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich arbeite gerade an eine Special Imag2 Version für HK (mit Subwoofern)only, hierbei kommen kleinere Treiber zu Einsatz, die problemlos in dein Konzept integrierbar wären. Der potentielle Kunde will auch "Flachboxen" bauen, und damit ist die Problematik ähnlich.

Das DBA (inkl Delaykompensation) ist ein theoretisches Modell, dass eben genauso stimmt, wie ein linearer Frequenzgang eines LS beim Musikhören zuhause.
95% empfinden einen verbogenen Frequenzgang als "besser".

Ein Tiefbasspeak wird oft als sehr positiv wahrgenommen, besonderes im Heimkino. Also ist das alles relativ. Und deshalb würde ich es nicht übertreiben.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Feb 18, 2006 4:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo manfred

Zitat:
ich arbeite gerade an eine Special Imag2 Version für HK (mit Subwoofern)only, hierbei kommen kleinere Treiber zu Einsatz, die problemlos in dein Konzept integrierbar wären. Der potentielle Kunde will auch "Flachboxen" bauen, und damit ist die Problematik ähnlich.


das hört sich gut an smile .


der raum soll aber auch gehobenen "stereo-genuss" bieten.
deshalb möchte ich den raum akustisch möglichst optimal gestallten.

ich wollte in den vorderen kammern (der seitenwände) breitbandige plattenabsorber (tiefton) mit vorgesetzten dämpfungsplatten für den mittel/hochton bereich integrieren, d.h. z.b. plattenabsorber - dämmstoff - lochplatte (sperrholz oder 9,5 rigips) - teppich/molton.
man könnte es auch aufteilen, eine kammer plattenabsorber mit grösserer tiefe, eine andere nur dämmstoff/lochplatte mit grösserer tiefe etc..

mir ist grundsätzlich die wirkungsweise der techniken bekannt und die ca. ermittlung der wirkfrequenzen, habe aber keine erfahrung oder infos gefunden wie effektiv sich diese massnahmen auswirken.

wäre ja auch blödsinnig wenn ich die abgestrahlte energie (im bass, da ja kugelförmige abstrahlung) der speaker direkt in unmittelbarer nähe wieder komplette absobiere.

hast du anhand der bilder/masse und deiner erfahrung ein paar empfehlungen ?

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 31, 2006 6:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hi

mittlerweile sind alle säulen an den seitenwänden fertig verkleidet und bohrungen für die verkabelung vorgesehen.

Image

Image

Image

Image

Image


das holz für die deckenkonstruktion ist auch schon da, wenn morgen schlechtes wetter ist geht´s in den keller und ich werde ein wenig weiter basteln :bigsmile:.

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: Fr März 31, 2006 6:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manni,

das wird bestimmt ein Spitzenprojekt. Wir sind schon sehr gespannt.

Fall du noch Anregungen fürs Interieur brauchts gibts am Kiosk von HEIMKINO für 2,30 Euro ein kleines Heftchen, wo ein paar schöne Heimkinoideen drin sind.

Nur so als Tipp, falls du das Teil noch nicht gekauft hast.

Wenn ich mal Zeit habe will ich auchmal so etwas verwirklichen. Hab da auch noch einen geschickten Kellerraum biggrin

Viel Erfolg weiterhin für Dich !

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 31, 2006 6:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Bergsteiger » hat folgendes geschrieben:


Fall du noch Anregungen fürs Interieur brauchts gibts am Kiosk von HEIMKINO für 2,30 Euro ein kleines Heftchen, wo ein paar schöne Heimkinoideen drin sind.



hi bergsteiger danke lol !

mir schwebt da schon einiges im kopf umher aber bis es ans desigen geht wird noch viel zeit vergehen und ich werde mich erstmal mit der akustischen seite des raumes beschäftigen.

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 30, 2006 6:38 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo manni,

nach mehr als 3 monate müsste doch einiges pasiert sein, oder?

bin richtig gespannt!

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 30, 2006 8:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hi jockel

nööö, zur zeit muss das kinozimmer wieder als lagerstätte herhalten :

Image

bin zur zeit die wellness/fittness area stück für stück am verputzen Confused .

Image
ImageImageImage

wichtige erkenntnis bei dieser tätigkeit ich könnte damit kein geld verdienen cry , entweder bin ich dafür zu langsam oder zu akkribisch biggrin lol . ............na ja zumindest hoffe ich das ihr die wm und den schönen sommer noch als entschuldigung durchgehen lasst tongue .


aber keine sorge wenn es im hk weiter geht lass ich es euch wissen.

muss aber vorher eh noch mit manfred die speaker bestückung verifizieren.

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.122s (PHP: 51% - SQL: 49%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]