Autor |
Nachricht |
einerwiekeiner
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 18.07.2006
Beiträge: 3
Wohnort: NeumĂĽnster
|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 9:37 am Lautsprecherständer |
  |
Einen schönen sonnigen guten Tag und erstmal ein Hallo an alle .
Ich hoffe ich sortiere meine Frage hier richtig ein (Raumakustik).
Ich wollte mal nachfragen ob hier jemand Erfahrungen mit Lautsprecherständern von Liedtke Metalldesign hat, oder ob schon mal jemand sich dort welche hat anfertigen lassen. Ich bin auf meiner Suche im Internet mehrfach am Ende bei dieser Seite gelandet.
http://www.edles-in-edelstahl.de Vielleicht habt Ihr ja den ein oder anderen Tipp. Weil soviele Hersteller gibt es meineserachtens ja nicht, die Boxenständer nach Maß fertigen.
Wäre schön ein Paar Meinungen zu hören.
|
|
  |
 |
tysonzero
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515

|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 9:48 am Re: Lautsprecherständer |
  |
« einerwiekeiner » hat folgendes geschrieben:
Einen schönen sonnigen guten Tag und erstmal ein Hallo an alle .
Ich hoffe ich sortiere meine Frage hier richtig ein (Raumakustik).
Ich wollte mal nachfragen ob hier jemand Erfahrungen mit Lautsprecherständern von Liedtke Metalldesign hat, oder ob schon mal jemand sich dort welche hat anfertigen lassen. Ich bin auf meiner Suche im Internet mehrfach am Ende bei dieser Seite gelandet.
http://www.edles-in-edelstahl.de Vielleicht habt Ihr ja den ein oder anderen Tipp. Weil soviele Hersteller gibt es meineserachtens ja nicht, die Boxenständer nach Maß fertigen.
Wäre schön ein Paar Meinungen zu hören.
Lass mich raten. Du bist der Besitzer dieser Seite und machst Werbung fĂĽr deine Seite. Ist ein wenig offensichtlich. Aber gute Seite.
_________________ tschakka
|
|
   |
 |
einerwiekeiner
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 18.07.2006
Beiträge: 3
Wohnort: NeumĂĽnster
|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 10:31 am (Kein Titel) |
  |
Hi,
das wäre schön, denn dann könnte ich mir meine Lautsprecherständer ja selbst bauen.
Aber Scherz beiseite
Erfahrung,Meinung oder nicht
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 11:16 am (Kein Titel) |
  |
Es gibt halt ein paar praxisgerechte Grundeigenschaften die jeder Boxenständer haben sollte.
Alles weitere ist reine Geschmackssache (bzw.Preisfrage).
Meine pers. Meinung.
_________________ GruĂź Marko
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 11:47 am (Kein Titel) |
  |
Ein Ytong Stein klingt am besten
Im Ernst:
ein Ständer ist ein überflüssiges Accessoire,
wenn der mehr als 25Euro kostet ist es SchnickSchnack.
Besser gleich ne Standbox (deren Unterteil mit Sand gefĂĽllt ist).
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 11:51 am (Kein Titel) |
  |
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
Ein Ytong Stein klingt am besten
Vorne mit einem Spiegel beklebt und der Rest schwarz gestrichen (nur als Vorschlag)
_________________ GrĂĽĂźe, Martin
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 11:53 am (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Karsten_K
junior member
Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 34
|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 12:10 pm (Kein Titel) |
  |
kann mich zwar täuschen ,aber selbst die Stand´s für über 200€
erscheinen mir ,dank der dĂĽnnen Rohre ,eine wackelige Angelegenheit zusein.Selbst das BefĂĽllen mit Quarzsand wird wegen der geringen Menge(Masse) wenig bewirken!
Richtig massive Ständer gibt es u.a. von Empire....allerdings als fertige Version nicht günstig ,meine 349€ Paar in schwarz pulver beschichtet!
Dies ist aber dann ein ganz anderes Kaliber!
Ich habe einen sehr guten Kontakt ,der solche massiven Stand´s per DIY
in gleicher Quali für ca. 200€ Paar anfertigt.(ebenfalls 4 massive Vierkantrohre,pulverbeschichtet,Boden und Topplatte massis,hochwertige Spike´s etc.
Der Vorteil ist noch dazu ,das die Höhe genau auf den LSP(HT) abgestimmt werden kann!
Kleiner Tip ,wer schon Stand´s hat ,und noch keine Bitumenplatten zwischen LSP und Topplatte verwendet kann dies gerne mal ausprobieren.
Kostet nicht viel ,schafft aber eine sehr gute Verbindung zwischen LSP u. Stand!
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 12:22 pm (Kein Titel) |
  |
Falls jmd sein geld lieber in die LS stecken will hab ich einen schönen Ytong Stein gefunden mit 175mm Breite, 625mm Höhe und 249mm Tiefe
http://www.xella.de/downloads/deu/broschures/YTONG_U-Stein.pdf
Passt unter die Imag 1oder 2.
Ich weiss nur nicht, ob diese U Steine mal eben im Baumarkt rumstehen.
Als ich Anfang der 80 angefangen hab meinen ganzen Laden mit Ytong ständern auszustatten (einfach abgerollt, mit Wandfarbe) waren die Leute auch vom "Klang" begeistert.
Der Ständer muss massiv sein, damit das ganze nicht nach hinten losgeht (im wahrsten Sinn des Wortes!).
Nur ich würde da wieder mehr Phanasie walten lassen. Und nicht soviel Geld investieren, dass ich mir die nächst besseren LS hätte kaufen können.
|
|
   |
 |
Karsten_K
junior member
Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 34
|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 12:53 pm (Kein Titel) |
  |
@MZ
sorry hatte wiedermal vergessen ,das es hier (da DIY)nix kosten sollte!
PS:so einen Stein dĂĽrfte es sicherlich im Baustoffhof gegeben!
Ist bestimmt auch eine gute Idee!
Matt schwarz anmalen ,2 dicke z.b. Holzplatten gewachst/geölt ,Spike´s drunter,kann ich mir optisch gut vorstellen!
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 1:02 pm (Kein Titel) |
  |
ja, genau darum gehts!
1. TOP Funktion!!!
2. unschlagbarer Preis, so dass es auch jeder "Schwabe" machen wĂĽrde
3. cleveres Design, damit es am Ende aussieht "also ob"....
Gilt das nicht fĂĽr alle Kits hier?
Warum sollte das für Kabel, Elektronik, RA Elemente + Zubehör nicht auch gelten?
Siehe Imagination 3 EVO + HE GĂĽnter Variante....
|
|
   |
 |
Karsten_K
junior member
Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 34
|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 1:35 pm (Kein Titel) |
  |
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
Gilt das nicht fĂĽr alle Kits hier?
.
absolut!
auf das Thema RA Elemente gehe ich nicht weiter ein,aber eine pauschale
Aussage von wegen Abzocke OHNE sich mit der Materie auseinander zusetzen ,halte ich fĂĽr "gewagt".....macht aber auch nix!
Schaum ist nicht gleich Schaum!
Genauso wie bei LSp, gibt es hier gute und weniger geeignete.....
Hintergrundinfo´s können helfen,man muss sich aber nicht damit beschäftigen!
Presivergleiche egal in welchem Bereich zwischen DIY und fertig Lösungen ,können leicht irre führend sein!Äpfel mit Birnen eben!
Ziel des DIY ist doch das (unschlagbare) Preis /Leistungsverhältnis,allerdings unter der Vorraussetzung das man die Bauzeit nicht mit üblichen Löhnen mit ein kalkuliert,oder?
naja,nur meine Meinung!
Das ich auch ein Fan des DIY bin,brauche ich DIR doch nicht zuerklären!
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 1:46 pm (Kein Titel) |
  |
Ich denke aber im Verhältnis zum Preis/ Zeitaufwand überschätzen einige die reale WIRKUNG von solchen Elementen.
In einem Raum von ca 8x5x2,80 bringen 2 Elemente mit 2qm Fläche fast nix. Bei 20qm wäre das was anderes.
Auch 2 Basstraps werden da keine echten Probleme lösen.
Sobald da 40qm Fliesen sind (+die Decke auch ohne Diffusion=80qm!!!) und eine Seite fast nur Glas ist es eben aus mit grossen AHA Effekten mit RA Elementen. Da musst du schon einen Laster voll anfahren (für 5000€).
Irgendwo sind Grenzen gesetzt.
Macht doch mal zum Spass jmd den Test und stellt aus solchen Räumen die Boxen ins Freie! Hört exakt dieselben Stücke mit exakt gleicher Lautstärke.
Dann wisst ihr was die RA dazuproduziert!
RA= Raumakustik, nicht Rechtsanwalt
|
|
   |
 |
Karsten_K
junior member
Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 34
|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 2:21 pm (Kein Titel) |
  |
alles richtig was DU sagst Manfred!
Ich lese aber in anderen Foren derzeit auch öfters mal diese
Preisvergleiche zwischen hochwertig wirksamen Schäumen und
einfachem Polyester !
Resultat ,"die" RA Anbieter sind BetrĂĽger/Abzocker!
Ich kann nicht für den gesamten Markt sprechen ,höre aber sowohl Dir als
LSP Entwickler wie auch einem Entwickler auf dem Gebiet der RA sehr gerne zu.
In solchen Gesprächen lernt man mehr ,als man in öffentlichen Foren(meistens) lesen kann!(besonders Hintergrunginfo´s bzw. Zusammenhänge)
Einen DIY LSP kann ich auch nicht mit einem fertigen ähnl. aufgebauten
LSP preislich 1zu1 vergleichen.....
Die ganz hartgesottenen rechnen Dir sogar noch vor das die reinen Chassis + Weichenbauteile gĂĽnstiger sind, als der fertig entwickelte Bausatz!(verstehst was ich meine?)
Gab´s hier doch auch schon!
Genauso wie Du das Knowhow in Sachen LSP Entwicklung mit jahrzente langer Praxis Erfahrung hast,kannst Du davon ausgehen ,das es auch Entwickler gibt ,die verschiedene Schäume entwickeln ,testen ,messen etc.(dazu auch verschiedene Garne für die Bespannungen etc .pp. )
Das ein fertiges Panel dann nicht 5 € kostet ,ist für EINIGE vielleicht verständlich!
OK,gehört hier natürlich nicht hin ,da dies hier ein DIY Forum ist ,also nochmal´s SORRY!
Ich werde es nie verstehen warum es ständig diese Äpfel mit Birnen
Vergleiche gibt.....bei den Kosten fĂĽr die Schreinereien hier in D gab es wohl auch unterschiedliche Meinungen.
Klar kann ich an einem Sonntag morgen mein MDF Gehäuse mit einer 30€ Baumarktstichsäge zusammen kloppen ,also alles was dann mehr als 15 € MDF kostet ist Betrug ,oder wie?Ne oder!
So ,hoffe ich konnte diesmal verständlich formulieren!
|
|
  |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 2:30 pm (Kein Titel) |
  |
Leider für mich unverständlich: Betrug? Schaum? zusammenkloppen von 15€ Gehäuse?
Hallo? allgemeines Händlergejammer oder Frustabbau?
ansonsten thrad aufmachen ala Hifi-Komponente in DIY oder kaufen?
Bitte zuĂĽck zum topic
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 2:36 pm (Kein Titel) |
  |
ja, das gehört eigentlich in den Raumakustik thread sorry...
SummaSummarum :
LS Ständer sollten nicht halb so teuer wie die Boxen sein
also selber Lösungen finden (siehe Ytong)
|
|
   |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 3:09 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
Karsten_K
junior member
Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 34
|
Verfasst am:
Fr Jul 21, 2006 11:52 am (Kein Titel) |
  |
« Jockel » hat folgendes geschrieben:
Leider für mich unverständlich: Betrug? Schaum? zusammenkloppen von 15€ Gehäuse?
Hallo? allgemeines Händlergejammer oder Frustabbau?
ansonsten thrad aufmachen ala Hifi-Komponente in DIY oder kaufen?
Bitte zuĂĽck zum topic
@Jockel
es diente dem besseren Verständnis......Preisvergleich DIY mit Fertig Lösungen!
Ich geb´s hiermit auf!
Deine Reaktionen wundern mich aber nun nicht mehr,nur das Du anderen Usern unterstellst Sie wĂĽrden nur Vermutungen anstellen ,und dich (bewuĂźt?)anscheinend nicht verstehen wollen, finde ich richtig amĂĽsant....
Es grĂĽĂźt Dich der "leidige"Dorn!
PS;glaubst DU allen Ernstes das ich mir hier erhoffte einen LSP zuverkaufen ?(in einem DIY Forum)
Ich bin manchmal noch gerne hier weil ich Manfred und ein Paar andere User sehrschätze,so einfach ist das!
Sorry für Off Topic,kannste ja bestimmt als MOD löschen !DANKE!
PS:
upps glatt vergessen!
In einem Punkt scheinen wir ähnliche Erfahrungen gemacht zuhaben,
bei den Kosten für die Herstellung von Gehäusen bei Schreinerein hier in D!(ist zumindest doch mal ein Punkt,wie schön)
Zuletzt bearbeitet von Karsten_K am Fr Jul 21, 2006 12:04 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
  |
 |
einerwiekeiner
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 18.07.2006
Beiträge: 3
Wohnort: NeumĂĽnster
|
Verfasst am:
Fr Jul 21, 2006 11:58 am (Kein Titel) |
  |
Erst mal schönen Dank für die vielen Linktipps.
Mamorssäulen und Ytonsteine sind nicht unbedingt meine Welt passen eher in ein griechisches Restaurant.
Ich hatte mir schon was in Edelstahl vorgestellt weil es vom Finish sehr gut zu meinen Lautsprechern passt und da habe ich bei Target,Apollo und Co halt nicht so richtig viel gefunden.
Die Einzigen die gefallen, sind von Audio Magic und halt ein kleines bischen ĂĽber dem Budget was ich mir vorgestellt habe.
Selbstbau fällt Aufgrund von 5 Daumen an jeder Hand aus naja nicht ganz es fehlen mir halt die Geräte.
|
|
  |
 |
phoenix42
junior member

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40

|
Verfasst am:
Di Jul 25, 2006 3:56 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.2494s (PHP: 52% - SQL: 48%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]