Autor |
Nachricht |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Jan 29, 2007 10:31 pm Imag III HE Bauhöhe |
  |
Hallo MZ Gemeinde
Welche Höhe hat nun die ImagIIIHE und welche minimum Höhe kann ich da verwirklichen ?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Jan 30, 2007 12:40 am (Kein Titel) |
  |
die "kleinste" Variante ist ca 60+80 cm hoch, die sieht aber unproportioniert "gedrungen" aus, also steht sie auf einem 20cm hohen Sockel, in den Weiche und Elektronik integriert werden könnte.
Deshalb baut der nächste Kunde eine nochmal aufgemotzte Variante mit 3 Bässen, und hat Elektronik und Weiche ausserhalb (sihe HiFi Laie thread)
Irgendwie ist wohl nicht klar, das die HE eigentlich ein Sondermodell für totale Bastlerfreaks ist, denn das Design erfordert viele aufwändige Detaillösungen (die hat auch der Günter für sich selbst gebaut).
Deshalb gibts auch keinen Plan der vorschreibt wie die Box aussehen muss.
Die ist eigentlich für alten FOCAL Fans gedacht die günstig an eine "Solution" ähnliche Box kommen wollen.
Überhaupt ist die IMAG3 wegen der Nachfrage nach fetten Kisten völlig anders ausgefallen wie ursprünglich von mir gedacht.
Lest dazu den 1 Jahr alten Thread "Oldschool" Boxen Design.
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1579
Schlank, hoch und Edeldesign ala B&O, Piega, DYNAUDIO gibts ja schon an jeder Straßenecke.
Also nörgelt nicht an dem Design rum, das IST HALT SO!!!
|
|
   |
 |
Hifi Laie
Stammgast
Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 277
Wohnort: Solingen
|
Verfasst am:
Di Jan 30, 2007 12:42 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunar,
hast Du zwischenzeitlich den "Meinem Kumpel Dieter sein.....-Fred" gelesen? Hilft sicherlich bei der Vorstellung wie groß die Dinger werden. Hier nochmals die ca. Maße: die Basskisten werden letztendlich garnicht so viel höher als die von Günter, da wir, wie von Manfred beschrieben, ohne Sockel arbeiten. Das Maß wird ca. bei 100 cm Höhe liegen. Hinzu kommen die Oberteile wie Du sie von Günter kennst, eher noch 2cm weniger, wie im Fred beschrieben. Die Gesamthöhe wird also ca. bei 150 + xy cm liegen. (Spikes, Sockelplatte etc.) Dies klingt zunächst schon heftig, relativiert sich aber sicherlich, wenn Du bedenkst, daß die Oberteile incl. der Seitenwangen, die das ganze Oberteil tragen, sich doch deutlich verjüngen und der gesamten Box ein gänzlich anderes Erscheinungsbild geben, als der ähnlich hohen alten Solution. Und mit dem berüchtigten WAF hast Du ja bei Deiner Gisa wohl nicht so sehr zu kämpfen
Wieviel Zeit gibst Du Euch denn noch? Ich schätze im März werden Dieters Kisten zumindest im Rohbau stehen. Man könnte ja mal drüber nachdenken, den lieben Kleinen im Rohzustand etwas Leben einzuhauchen. Vielleicht gibt's ja den Einen oder Anderen, der auch mal gerne diese Variante hören möchte. Mal hören was der Meister dazu sagt.
Gruß Peter
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Di Jan 30, 2007 7:34 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Peter
Wir haben den thread "Meinem Kumpel Dieter sein.... schon gelesen, aber uns waren da hinsichtlich der Montage des HT einige Ungereimtheiten aufgefallen.
Wir haben das Gefühl, dass die ImagIIIHE noch nicht richtig gereimt ist.
Wir wollten so im April loslegen.
Wir hatten Gestern Abend mal einen Zollstock neben der ONYX aufgestellt.
Bei einer Höhe von 1,4 Meter hatte ich von meiner Gisa noch ein Nicken aber bei
einer angedeuteten Höhe von 1,7 Metern ein klares Kopfschütteln und ein deutliches Nein..
Ich meine, bis 1,5 Meter werde ich Sie noch überzeugen können weil Sie auch ein techniches Verständnis hat, aber Sie ist auch gut als Innenarchitektin.
Mir persönlich würde auch eine max. Höhe von 1,4 auch besser gefallen.
Gruss Gisa und Gunar
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Di Jan 30, 2007 8:00 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Di Jan 30, 2007 8:14 pm (Kein Titel) |
  |
Lieber,lieber Manfred
Bitte komme wieder zum Boden der Tatsachen zurück.
1990 hattest Du mir bei einer Ladeneröffnung in Frankfurt/Sachsenhausen noch persönlich gesagt, dass dir die kleinen zweiwege LS am besten gefallen, weil Sie am ehrlichsten sind.
Und wohin steuerst Du uns jetzt?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Jan 30, 2007 8:34 pm (Kein Titel) |
  |
Grössenwahnsinnig...und Altersdemenz!
ich baue immer 2 Wege LS, auch wenn die mal grösser ausfallen.
Das erklär ich dir mal wenn du wirklich eine Hörtermin bei uns wahrnimmst...
Ausserdem verstehe ich garnicht warum du nicht einfach mit einer Imaginatuion2 zufrieden bist.
Mit der hab ich mir grad in Brachial Laustärke die KRAFTWERK DVD Minimum Maximum ringezogen. Einmal DTS 5.1 (ohne Center natürlich und ohne SUBwoofer) und danach in Stereo...
Ich kann euch nicht helfen, ich persönlich bin leicht zufriedenzustellen.
Es war doch nicht meine Idee mit den neuen Boxen, ich reagiere auf die Kundenwünsche. Musst halt mal alles lesen, dann wird euch das klar.
Die ganze Diskussion ist irgendwie völlig daneben, ihr tut so, als würden euch jmd zwingen eine grosse Box zu kaufen...
Ich hab noch ein Paar originalverpackte PointSource2.1 in massiv Kirsch, die sind extrem klein und klingen auch gut.
Für 1000€/Paar beim Günter zu beziehen. Kann man mit dem 11K Subwoofer ergänzen.
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Di Jan 30, 2007 9:14 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Manfred
Grössenwahnsinnig...und Altersdemenz!
Sooo war Das nicht gemeint!!!
Wir hatten uns für die ImagIIIHE auch nur etschieden, weil wir dadurch den Tiefbaß
auf unseren Raum einstellen können.
Apropo Gehäusefinish
Hat schon jemand an Marmorputz von Krautol nachgedacht?
Man muss die Gehäuse nur mit dünnem Rigips (totes Material) beblanken. Danach aufspachteln, schleifen und nochmal spachteln und den Endfinish aufziehen. Es fühlt sich an und sieht aus wie echtes Marmor und man kann es in allen Farbvarianten realisieren. Probleme könnten nur an den Kanten entstehen. Da müssen wir uns noch was einfallen lassen.
Gruß
Gisa und Gunar
|
|
   |
 |
Hifi Laie
Stammgast
Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 277
Wohnort: Solingen
|
Verfasst am:
Mi Jan 31, 2007 10:14 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunar,
kurz zwei Dinge:
1. das mit der Höhe ca. 150cm kommt schon hin, schau Dir die Skizze von Manfred (hat er gestern reingestellt) im "Dieter-Fred" an, dann siehst Du's. Nochmals zur Orientierung, die Oberkante der Basskiste ist 100cm. Ich bin sicher, daß Ihr auch noch auf die Spikes verzichten könnt, unsere Art des Gehäuseaufbaus vorausgesetzt, da reicht sicher 'n Möbelfilz.
2. GAAANZ wichtig, ich lese bei Manfred, Ihr wart immer noch nicht zum Hörtermin? Ist nun wirklich ganz lieb gemeint: BEWEGT EURE Ä.. ZUM GÜNTER! Was meint Ihr, warum Euch das von fast allen hier geraten wird? Die Kohle für den Sprit wird die beste Investition sein, die Ihr je getätigt habt. Das werdet Ihr nach dem Termin genau so sehen.
Gruß Peter
|
|
  |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Mi Jan 31, 2007 3:11 pm (Kein Titel) |
  |
Genau!
Erstmal solltet Ihr die Dinger hören und dann entscheiden, was Euch zusagt.
Die Iamag2 klingt ehrlich ganz toll. Und man kann auch das kleine Gehäuse ("Regalversion") nehmen und mit Subs kombinieren. Diese können dann auch aktiv angesteurt werden, wie Ihr es wollt.
Somit braucht man keine hohen Türme und auf Tiefbass braucht man auch nicht zu verzichten. Im übrigen finde ich die Imag3HE im real aufgebauten Zustand gar nicht so monströs. Sieht sehr chick aus....
Aber macjht erstmal einen Termin mit dem Günter!!!
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.9617s (PHP: 7% - SQL: 93%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]