Autor |
Nachricht |
Bergsteiger
Stammgast

Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen
|
Verfasst am:
Sa Jun 23, 2007 7:06 pm (Kein Titel) |
  |
Gratuliere euch Gisa und Gunar,
das sieht spitzenmässig aus. Toll wie Ihr den schwierigen Bauplan umgesetzt habt.
Ich wünsche euch jetzt viel verdienten Spass mit euren tollen MZ-Lautsprechern
|
|
  |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
So Jun 24, 2007 11:37 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunar Hallo Gisa
Gratulation hab die geheuse zwar ohne die treiber nicht so toll gefunden aber mit den treibern sieht es gut aus
wenn ihr mir irgendwas an abmessungen zu kommen lassen könt were ich euch dankbar ich werde versuchen einen genauen plan mit den abmessungen zu erstellen damit sie auch andere in den genuß von Manfred´s wirklich gutenlautsprechern kommen meine Frau war auch begeistert obwohl sie kein HIFI fan ist
Gruß Markus + Katja
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
So Jun 24, 2007 5:57 pm (Kein Titel) |
  |
Ja, well done.
Damit wäre ja das "Boxenfindenentscheidungsmartyrium" bei euch abgeschlossen.
Glückwunsch und viel Hör-Freude damit!
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Jun 24, 2007 6:12 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Katja und Markus
Erstmal zu den Gehäusen mit Treibern:
Gisa und ich haben den Eindruck, als wenn sie schon immer da stehen würden.
Drei Bässe braucht kein Mensch, es sei den er will eine Disco damit beschallen.
Es gibt Schläge mit zwei Bässen, da wird euch Angst und Bange.
Zu dem Probehören:
Ich denke, es ist noch etwas zu früh.
Die HT und MT(BT) müssen sich noch etwas einspielen.
Im Moment haben wir noch ein etwas harsches Klangbild, wenn es richtig zur Sache geht im MT-HT Bereich.
Ansonsten spielt sie wie sie aussieht, nämlich einmalig gut.
Keine Aggressivität mehr im MT-HT Breich, wie bei der ONYX.
Im Bassbereich haben wir überhaupt keine Probleme .
Übrigens, das Klangbild bleibt voll bestehen, egal ob ihr euch hinsetzt oder steht, euch vorbeugt oder euch zurücklehnt.
Und außerdem habe ich dem Daniel versprochen, das er der Erste ist, der sie
Probehören kann.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Jun 24, 2007 7:03 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jan
Zitat:
Damit wäre ja das "Boxenfindenentscheidungsmartyrium" bei euch abgeschlossen. wink lol
Ist fast schon ein bisschen gemein
Aber Danke, das Du wieder da bist. :)
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Mo Jun 25, 2007 6:37 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunar,
wie hast du den jetzt letztendlich die Gehäusebedämfpung gestaltet? Sonofill? Wieviel pro LS? Hast du in die Subs auch was rein gemacht?
Und was sind das für Platten unter den Boxen? Sind da Spikes drunter?
_________________ Grüsse
Frank
Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).
|
|
   |
 |
Bonedaddy
Stammgast

Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP

|
Verfasst am:
Mo Jun 25, 2007 7:11 am (Kein Titel) |
  |
Welch eine Optische und klangliche Verbesserung !!!!
Der Farbmix sieht Orginal bestimmt besser aus wie hier auf den Fotos .
Wirklich ein stattlicher Lautsprecher ...
Grüsse vom Epizentrum
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mo Jun 25, 2007 12:41 pm (Kein Titel) |
  |
Wow,
sieht wirklich großartig aus. Weiß ist eigentlich nicht mein Fall, aber miut der Schallwand aus dem Holz...
Traumhaft!
Viel Freude damit.
Liebe Grüße
Jonas
|
|
|
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Mo Jun 25, 2007 1:42 pm (Kein Titel) |
  |
Kann nur gratulieren!!
Sieht echt geil aus!!!
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Jun 25, 2007 5:42 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Frank
Ich habe bei den Gehäusen für HT-BMT jeweils 5 Matten Schaffwollmatten von Visaton pro Gehäuse locker reingestopft.
Bei den Subs habe ich an jeder Wand Die Schaffwollmatten mit Heisleim angeklebt,bis auf die obere Fläche, da kam pro Kammer die voreilig gekauften Ikea Kissen dran. So bin ich wenigstes 4 Stück von den 10 losgeworden.
Um die Öffnung vom BR-Rohr habe ich 10cm Abstand mit der Bedämpfung gehalten.
Der Sockel unter den Subs ist aus 30mm Presspan, schwarz gefärbt und die Spikes sind Möbelfüße aus Nylon mit einer Gummischeibe dazwischen.
Und Frank ich hatte den Drehpunkt der Gehäuse mittig gewählt und 10x10cm Neopren 3mm stark zwischen den Wangen und Gehäusen angebracht.
Ohne Chasis war die Klemmung recht gut, aber mit Chasis nicht mehr ausreichend.
Du musst dir also einen anderen Drehpunkt weiter nach vorne suchen, oder einen Abstandshalter so wie ich jetzt suchen.
Bei dem etwas harschem Klangbild bin ich noch nicht weiter gekommen.
Konnte aber feststellen, das die Frontplatte des HTs und der Bereich der Box neben dem HT etwas mitschwingt und das bei 25mm MDF und eingenes Gehäuse für den HT.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß es das Problem ist, aber vielleicht ist
die Neopren Abdeckung bei Mandfreds Prototypen nicht umsonst.
Ich sehe gerade bei Manfreds HTs, das der Steg vor der Inverskallotte nicht vorhanden ist.
Wie bekommt man den ab?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Mo Jun 25, 2007 7:01 pm (Kein Titel) |
  |
Hi,
hört sich ja an als ob du die Subs richtig bedämpft hast. Ist das notwendig? Bzw. was ergeben sich dadurch für Vorteile.
Als Abstandhalter könntest du einen höhenverstellbaren Spike hinten unter die HT/TMT Gehäuse stellen. Mit einem Puck/Aufnahmeplatte für die Spitze des Spike. Muss man aber warscheinlich festkleben?!?
Zitat:
Ich sehe gerade bei Manfreds HTs, das der Steg vor der Inverskallotte nicht vorhanden ist.
Wie bekommt man den ab?
Versuchs mal mit Gewalt! Mit einem Hammer geht alles
Nee - keine Ahnung. Ich schätzt das der nur aufgeklebt ist. Welche Funktion hat der eigentlich? Ist der nur zum Schutz da oder soll der auch für was anderes gut sein?
_________________ Grüsse
Frank
Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Jun 25, 2007 7:28 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Frank
Die Idee mit dem Hammer war nicht so gut.
Hab von vorn draufgehauen und jetzt ist der HT am Arsch.
Hab ich natürlich nicht getan
Bei den Subs glaube ich, das die Bedämpfung nicht so wichtig ist, die verhalten sich recht gutmütig.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Mo Jun 25, 2007 8:08 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunar,
wie sieht diese Schafswolle von Visaton genau aus... hast Du fünf Beutel pro Gehäuse reingestopft oder ist jeder Beutel in Matten aufgeteilt?
Was verstehst Du unter "harsch"? Heißt das, dass der Hochtonbereich zu vordergründig ist, oder verstehst Du daruner etwas anderes?
Meine Atmo hat mehrere Wochen gebraucht bis sie eingespielt war. Nach jeder "Extrem-laut-Hörsession" wurde sie am Anfang besser. Diese Sessions gingen jeweils über mehrere Stunden... also ich denke, dass da auch bei Deiner Imag 3 HE noch einiges kommen wird
Das was Du bei der Frontplatte des Hochtöners festgestellt hast wundert mich nicht. Die Bass-Mitteltöner gehen sehr tief runter und haben sehr viel Energie. Wenn Du da laut hörst und Ihr beide hört extrem laut , bringt die dickste feste Wand nichts... die schwingt auch irgendwann. Daher habe ich die Blei-Schrot-Quarsandmethode bei meinem Gehäuse gewählt. Ich kann so laut hören wie ich will... das Gehäuse ist quasi tot. Die Energie, die das Gehäuse normalerweise zum erschüttern bringt, verläuft sich im weichen Blei-Schrot-Quarsand... wird einfach in Wärme umgewandelt.
Ist der Hochtöner in Deiner Imag 3 HE eigentlich in einer eigenen Kammer oder in einer gemeinsamen Kammer mit den beiden Bas-Mitteltöner. Wenn er eine eigene Kammer hat, die durch das ganze Gehäuse geht und dieses quasi in zwei große Kammern und eine durchgehende kleine Kammer teilt, kannst Du diese komplett mit Quarsand vergiesen. Du wirst Dich wundern wie das Gehäuse ruhiger wird.
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Jun 25, 2007 8:44 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Daniel
Ich habe pro Gehäuse fünf Matten locker reingestopft.
In einem Beutel sind zwei Matten.
Das mit dem harsch hat sich fast ,ich schreibe fast erledigt.
Wir hatten den Pegelsteller wie gewohnt auf 11 Uhr und hatten nicht gemerkt,
das wir einen wesentlichen höheren Pegel drin hatten wie bei der Onyx.
Ich habe sie heute auf den akustischen Pegel gestellt, wie wir sie bei Manfred maximal gehört haben. Poti auf halb 10 und schon war es fast perfekt.
Der Hochtöner hat eine eigene Kammer aber geht nicht durch das ganze Gehäuse,sondern geht nur auf der Front um den Hochtöner rundum.
Die 3HE liefert scheinbar auch wesentlich mehr Musikinformationen als die Focal Onyx.
Wenn die Dinger mehr Zeit zum einspielen brauchen,
muss ich meine Gisa inspirieren mehr zu putzen.
Dann geht es etwas schneller.
(Wer sich jetzt fragt warum beim Putzen schneller:
Gisa dreht die Anlage stark auf wenn sie das Haus putzt.)
Das wird nicht ganz leicht mit dem inspirieren.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mi Jun 27, 2007 8:43 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Daniel
Zitat:
Was verstehst Du unter "harsch"? Heißt das, dass der Hochtonbereich zu vordergründig ist, oder verstehst Du daruner etwas anderes?
Hatte ich ganz überlesen.
Wo der Martin bei der Imag3 die Frauenstimmen etwas zu sonor bemängelte,
sind sie bei uns und der Imag3HE etwas zu hell.
Ich weis nicht an welcher Stelle ich jetzt etwas drehen soll.
Abwarten (Einspielzeit), Bedämpfung erhöhen oder andere Enstufe?
Ich werde erst mal abwarten.
@ Manfred
Wie groß ist das Loch in der Hochtönerabdeckung? Neopren oder Filz
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Jun 27, 2007 10:06 pm (Kein Titel) |
  |
den Bügel kann man abhebeln (mit sanfter Gewalt)....
das aufgesetzte Antireflexionsmaterial macht zusätzlich einiges aus,
dicker Filz min 6-8 mm wäre am besten,
links und rechts bis ca 2mm in den Sickenrand rein.
Dem Mig29 waren die Höhen bei mir im Keller zu schwach... ich wusste doch, dass der HT eher zu laut ist....
Die 2 Massnahmen machen aber viel aus...
der Bügel macht wie bei FOCAL eine Pegelerhöhung um ca 10-12 kHz und ein zusätzlichen Schutz.
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Do Jun 28, 2007 6:20 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Do Jun 28, 2007 7:22 pm (Kein Titel) |
  |
« Frank » hat folgendes geschrieben:
Versuchs mal mit Gewalt!  Mit einem Hammer geht alles
Sag ich doch!!!! Mit nem Hammer geht alles.
_________________ Grüsse
Frank
Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Do Jun 28, 2007 7:48 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Frank
Von einem Stück Holz hattest Du aber nichts erwähnt.
Wie weit bist Du mit deiner Imag3HE?
Wir sind total happy.
Die Dinger spielen, besser geht es wirklich nicht mehr.
Selbst schlechter klingende CDs hören sich gut an.
Und das bei einem Schalldruck, der einiges höher als bei Manfred war.
Ich bin nun der Meinung, das wenn jemand behauptet seine guten LS trennen Spreu
vom Weizen, der lügt.
Seine LS können es scheinbar nicht anders.
Die Imag3HE beherrscht auch schlechtere Software sehr gut.
Und was der Hammer ist, das Thema Raumakustik können wir total vergessen.
Viele Grüsse an das Forum
Gisa und Gunar
Zuletzt bearbeitet von Gusismz am Do Jun 28, 2007 8:00 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Do Jun 28, 2007 7:57 pm (Kein Titel) |
  |
In wie weit haben den nun die Änderungen am HT dazu beigetragen? Beschreibt doch bitte mal wie sich der Klang verändert hat. Ist das "harsche" jetzt ganz weg?
_________________ Grüsse
Frank
Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).
|
|
   |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Do Jun 28, 2007 8:00 pm (Kein Titel) |
  |
na ich mags Harsch dann werde ich sie warscheinlich dran lassen aber mal hören wie sie bei mir klingen !
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Do Jun 28, 2007 8:14 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Frank und Markus
Wie soll ich das beschreiben.
Ich bin kein Redakteur von Stereoplay oder Audio.
Aber das harsche ist nun weg, und wir haben das Material aufgelegt was wir bei Manfred dabei hatten.
1a und besser.
Nun das, was wir über die Onyx uns nicht mehr anhören konnten.
Auch gut.
Das harsche giftige, nervige war nun weg.
Und das mit einem Schalldruck, den die Onyx sowieso nicht beherrscht hätte.
Das entfernen des Bügels, hatte es nicht alleine gebracht, sondern hauptsächlich der Filtz.
Ist zwar noch der der falsche Lochdurchmesser,aber jetzt weis man wie man die
Imag3HE auf Hochform bekommt.
Und jetzt sind wir da, was der alte Cabasse wollte und zwar einen LS der spielt wie das Orginal.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Do Jun 28, 2007 10:33 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Do Jun 28, 2007 11:00 pm (Kein Titel) |
  |
« Gusismz » hat folgendes geschrieben:
...Konnte aber feststellen, das die Frontplatte des HTs und der Bereich der Box neben dem HT etwas mitschwingt und das bei 25mm MDF und eingenes Gehäuse für den HT.
Ich kanns mir nicht erklären! Hast du den Kabeldurchlass in das HT-Gehäuse richtig abgedichtet? Das HT-Gehäuse müsste auf die Gehäusefront im HT-Bereich doch eigentlich fast wie eine 10cm Aufdopplung wirken!?! Und ca. 2cm neben dem HT-Gehäuse kommt doch schon die Verleimung zu den Seitenwänden???
_________________ Grüsse
Frank
Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Jun 29, 2007 4:57 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Frank
Nachdem ich deine Bilder gesehen habe, konnte ich mir es auch nicht mehr
erklären und machte nochmal eine Probe.
Das gesamte Gehäuse vibriert ganz leicht, nur die aufgesetzten Fronten sind tot.
Das kann man aber nur mit den Fingerkuppen spüren und das bei einer Lautstärke, das wenn man die Terrassentür ein Stück auflässt, die ganze Nachbarschaft im Umkreis von 50 Metern, super mithört.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Sa Jun 30, 2007 7:42 am (Kein Titel) |
  |
Dann halte mal deine Fingerkuppen auf deinen Schrank, was glaubst du was da los ist
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Jun 30, 2007 9:46 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jockel
Die Schranktüren müssen wir ca. 10 cm aufmachen, sonst vibrieren die sehr stark.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
So Jul 01, 2007 12:11 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunar & Gisa
Habt ihr jetzt den klang hinbekommen so wie ihr ihn haben wollt ?
zu den schrank türen kan ich nur sagen das ich an den türen mosgummi
rein geklebt habe damit die türen nicht dröhnen
Gruß Markus
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Jul 01, 2007 3:46 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Markus
Mit dem Klang sind wir noch am experimentieren.
Wir haben den Filz wieder ab und haben die LS nur leicht angeschrägt und nicht
direkt auf den Hörerplatz ausgerichtet.
Kommt auch nicht schlecht.
Wir sind gerade dabei große Holzrahmen die mit Stoff bespannt sind, auf zuhängen.
Mal sehen, was das bringt?
@ Manfred
Kannst Du mir die Werte für einen Spannungteiler für den HT geben.
-1dB und -2dB.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Jul 01, 2007 7:08 pm (Kein Titel) |
  |
auf keinen Fall ein Spgs.teiler einbauen.
Entweder den Winkel leicht verändern oder eben den Filz anbringen...
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.334s (PHP: 55% - SQL: 45%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]