Autor |
Nachricht |
ms
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln

|
Verfasst am:
Sa Dez 08, 2007 12:45 am wie klingen die img3he in meinen ohren? |
  |
hallo,
am 30.11. konnte ich die kurzfristig eingeräumte möglichkeit wahrnehmen bei Mig29Leverkusen die img3he mal live zu erleben .
nochmals vielen dank an markus und gattin für die herzliche begrüssung und den netten abend .
ich versuche auch mal ein paar vergleiche einzubringen die ich letzte woche in einem akustisch perferktionierten kinozimmer eines members aus beisammen.de sammeln konnte.
dieses zimmer wurde durch fairland geplant und umgesetzt.
bestückt war es mit diesem system klipsch thx ultra 2.
die img 3he ist schonmal eine imposante erscheinung .
für meinen geschmack braucht so ein lautsprecher auch einen entsprechend grosszügigen hörraum um auch optisch (freistehend) zu wirken.
Die handwerkliche ausführung war für markus erste img3he schon sehr ansehnlich obwohl noch kein endfinish gemacht war.
markus erzählte auch das das set für lui noch besser geworden ist, auch die halbfertigen produkte die ich im "keller der schöpfung" sehen konnte würden meinem kritischem auge mühelos standhalten .
erstmal vorweg möchte ich betonen das der bericht meine ganz persönlichen hörempfindungen der img3he in "MARTINS WOHNZIMMER" wiederspiegeln soll.
ebenso fehlt mir in den letzten jahren die praktische hörerfahrung mangels zeit und höherwertigem equpments.
alles spiegelt nur meinen persönlichen (geschmacklichen) eindruck wieder so wie ich in aus der erinnerung bewerten würde.
angefangen habe ich mit einer meiner lieblingsscheiben aus alten car-hifi-tagen ( no boom boom )
sheffield drive
hier gibt es links zu hörproben (runter scrollen)
hörprobe
gehört habe wir track 2, 3, 5, 6,7, 8, 9,13
chesky sampler "the collection" PJD 1000G
track 1 Livingston Taylor GOOD FRIENDS JD97 "out of the world" klick
track 2 MONGO SANTAMARIA and friends mambo mongo "CARRIBEAN SUNRISE" klick
track 3 sara k. closer than they appear "wanna spend more time" klick
thom rotella band
track 12 "friends" klick
telarc the collection 1 klick
track 1
track 4
track 5
track 6
aus oben genannten praxsisgründen möchte ich mich jetzt nicht in irgendwelchen blumigen klangbeschreibungen verlieren.
trotzdem wie sieht mein fazit aus ?
die möglichkeit recht kurz hintereinander zwei komplett verschiedene systeme/räume zu hören war schon mal sehr förderlich für mein weiters vorgehen.
absolut beeindruckend war für mich die raumakustik in dem von fairland gestallteten raumes. das system wurde voll auf kinosound ausgelegt und begeisterte hier vollends.
die trockenheit der akustik, das unangestrengte hören bei hohen lautstärken hat mich begeistert, ..............aber für stereo musikgenuss hat es meinen nerv nicht getroffen.
einerseits war mir die bühnenabbildung einfach zu hoch (passte aber wiederum perfekt fürs kino). es fehlte mir auch an räumlcher abbildungstiefe und -breite, irgendwie klebte der klang an der leinwand. was mir auch etwas fehlte war eine gewisse offenheit in den höhen (weis leider nicht wie ich das genau beschreiben soll).
ob jetzt einige einschränkungen mit dem klipschsystem oder mit der raumakustik (ungewohnter niedriger nachhall) zusammen hängen, vermag ich nicht zu beurteilen.
ich möchte jedenfalls später (wenn das heimkino denn jemals fertig werden sollte) eine höhere soundgewichtung auf musik legen.
wie war es mit der img3he ?
ok es gab schonmal keinen kinosound , sondern nur stereo .
.........und da traff die img3he schonmal wesentlich stärker meinen geschmack. da gab es mehr raum hinter den lautsprechern, die auflösung erschien mir glaubwürdiger und auch die gewisse luftigkeit war mehr nach meinem geschmack . bei normaler sitzhöhe war mir die abbildungshöhe aber auch schon einen tick zu hoch, bei makus img3he befindet sich der ht auch relativ hoch vieleicht ist das ausschlaggebend dafür.
auch der bassbereich war rund und stimmig. er produzierte druck und tiefgang auch die präzision ist vielversprechend .
was empfahnd ich als negativ bzw ist hilfreich für spätere umsetzungen in den eigenen räumen.
hohe lautstärken schaffte die img mühelos ohne zu verzerren , doch dabei machte sich bei mir eine unangenehmes hörgefühl breit . irgendwie war der sound dann eng nicht mehrt differenziert und luftig, ich weis nicht wie ich es besser beschreiben soll ich könnte zumindest nicht entspannt mit höherer lautstärke länger als 5min hören.
auch der bass lies bei höherem pegel bei dem ein oder anderen stück an präzision und kontur vermissen.
durch meine erlebniss eine woche vorher würde ich jetzt aber nicht die img dafür verantwortlich machen sondern massgeblich die raumakustik.
bitte jetzt nicht missverstehen, die akustik bei markus ist jetzt nicht "grottenschlecht" ich hatte nur das empfinden das da mehr geht, für meinen höhrgeschmack.
vorallem ist markus mit dem sound in seinem wohnzimmer voll zufrieden, auch bei hohen lautstärken und das ist ausschlaggebend, nicht mein gefühl ich bin ja nur zu besuch .
was ich im hoch/mittelton schon als anstrengend empfinde gefällt ihm besonders gut. ich glaube in manfreds hörraum war ihm der hochton noch ein tick zu schwach und sollte etwas angehoben werden was sich dann im eigenen wohnzimmer erübrigte. auch der bass machte mir raumakustisch keine probleme nur bei 1-2 stücken hatte ich das gefühl, je nach bassfrequenz, das der raum stärkeren einfluss nahm. vom gefühl würde ich sagen da haben die meisten räume die ich bis jetzt gehört habe wesentlich mehr einfluss auf die wiedergabe.
im bass hat mir markus einige seiner favortien vorgespielt die ihn begeistern, mich aber klanglich nicht so 100% angesprochen haben.
das zeigt schonmal wie unterschiedlich die empfindungen und geschmäcker sind, die musikrichtung übt bestimmt auch einen gewissen einfluss aus.
auf jedenfall waren diese zwei hörtermine für mich schonmal sehr hilfreich, div. sachen besser beurteilen zu können, was meinem hörgeschmack betrifft.
fazit - manfred wird mich irgendwann mal "stundenlang" in seinem hörraum ertragen müssen. ich habe irgendwie das gefühl das in einem stärker bedämpften/optimierten raum die img3he meinen bevorzugten höhrempfinden sehr nahe kommen.
ausserdem gibt es wohl noch einigen klärungsbedarf (aber erst wenn es wirklich mal so weit ist) wie sich der img sound mal bei mir umsetzten lässt da ja alles heimkinomässig in den wänden integriert werden soll.
was natürlich erheblichen einfluss auf die abstrahlkaraktaristik und klang haben wird.
leider wird das aber immer noch eine ewigkeit dauern, da mir zur zeit (wie auch schon in den letzten 3 jahren) einfach familiär und arbeitsbedingt die zeit fehlt mit den offenen bausstellen weiter zu machen.
zum abschluss möchte ich mich nochmal bei markus für die kurzfristig ermöglichten vorführung bedanken.
es war ein gelungener abend .
p.s.
hi markus schande auf mein haupt, habe heute schon wieder die versandfertige cd-hülle auf der arbeit liegen lassen, also nicht wundern das sie noch nicht angekommen ist .
_________________ schönen gruß
manni
|
|
   |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Sa Dez 08, 2007 5:00 am (Kein Titel) |
  |
Günther Henne ist ein netter Kerl und macht seine Sache wirklich gut. Aber mit Klipsch kannst du keine Musik hören
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Dez 08, 2007 10:36 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Manni
Zitat:
ich habe irgendwie das gefühl das in einem stärker bedämpften/optimierten raum die img3he meinen bevorzugten höhrempfinden sehr nahe kommen.
Da liegst Du mit deinem Gefühl vollkommen richtig.
Erst als wir den Raum mit Basotectplatten optimiert hatten, spielte die Imag3HE
mit höchster Vollendung auf.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
ms
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln

|
Verfasst am:
Sa Dez 08, 2007 12:46 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Sa Dez 08, 2007 1:13 pm (Kein Titel) |
  |
Hi Manni,
deine Erfahrungen kann ich genau so mit meiner Imag2 bestätigen. Da merkt man, dass es richtig ist der Raumakustik eine hohe Bedeutung beizumessen.
Ich dachte immer, dass es bei mir unproblematisch wäre, dies ist jedoch nicht der Fall.
Grüße
Jonas
|
|
|
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Dez 08, 2007 2:20 pm (Kein Titel) |
  |
was ist denn "Kinosound"? Kommt hier jetzt das gleiche Gelaber wie "Kickbass" im Auto, weil sie keinen echten und sauberen Bass reproduzieren können?
Es gibt nur einen richtigen Klang, nämlich High Fidelity, und der muss im Heimkino einfach nur 10 dB mehr maximalen Schalldruck erreichen.
Im A/B Vergleich würde so ein Klipschbox gnadenlos versagen, wenn du mal kritisch auf verfärbungsfreiheit von Stimmen achtest...
also sind sie nicht "heimkino" tauglich, denn Stimmen sind das primäre Signal...
und wen das mal interessiert , ich werde gerne eine andere Box (am besten eine Klipsch) bei mir gegen eine I3HE direkt umschaltbar vorführen, ihr müsst halt mal solche Boxen bei mir vorbeibringen.
Und die Raumakustik wird hier überbewertet, ihr dürft nicht die grundsätzlichen Mankos einer Box auf die Raumakustik schieben...
Manni ich würde dir dringend raten, die I3HE mal bei mir anzuhören...
da gibts keine Kompressionseffekte (es sei denn du willst aus den Ohren bluten)
ALSO WER WAGT DEN SHOOTOUT???? Jeder ist eingeladen!
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Dez 08, 2007 3:42 pm (Kein Titel) |
  |
Es sind nur 3qm Basotect hinter den Stoffbespanten Rahmen aus Dachlatten.
Und sie wirken Wunder.
|
|
   |
 |
ms
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln

|
Verfasst am:
So Dez 09, 2007 1:01 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
Manni ich würde dir dringend raten, die I3HE mal bei mir anzuhören...
« ms » hat folgendes geschrieben:
auf jedenfall waren diese zwei hörtermine für mich schonmal sehr hilfreich, div. sachen besser beurteilen zu können, was meinem hörgeschmack betrifft.
fazit - manfred wird mich irgendwann mal "stundenlang" in seinem hörraum ertragen müssen. ich habe irgendwie das gefühl das in einem stärker bedämpften/optimierten raum die img3he meinen bevorzugten höhrempfinden sehr nahe kommen.
..........
_________________ schönen gruß
manni
|
|
   |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
So Dez 09, 2007 1:39 pm (Kein Titel) |
  |
« Gusismz » hat folgendes geschrieben:
Es sind nur 3qm Basotect hinter den Stoffbespanten Rahmen aus Dachlatten.
Und sie wirken Wunder.
Hi Gunar,
was für Stoffbespannung habt Ihr gewählt?
Muß man da besonderen nehmen?
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
So Dez 09, 2007 1:48 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
was ist denn "Kinosound"? Kommt hier jetzt das gleiche Gelaber wie "Kickbass" im Auto, weil sie keinen echten und sauberen Bass reproduzieren können?
Es gibt nur einen richtigen Klang, nämlich High Fidelity, und der muss im Heimkino einfach nur 10 dB mehr maximalen Schalldruck ......
Da gebe ich Dir Recht. Musik- oder allgemein Klangreproduktion sollte immer möglichst verfärbungsfrei und nahe am "Original" sein. Von daher kann ich die Diskussion um Kinosound und HiFi (Stereo) auch nicht nachvollziehen.
Ich habe das Gefühl, daß die Leute mit Kinosound einfach nur laut und viel Bass meinen. Man toleriert Fehler in der Wiedergabe halt einfach (oft bei Stimmen oder Instrumenten) Ich höre oft, daß wenn es an der Wiedergabe was zu bemängeln gibt, das das ja auch "nur" auf Kinosound optimiert wäre. Für mich kann eine wirklich gute Anlage beides, Stereo und auch Kino. Für das Heimkino braucht man IMHO eigentlich nur etwas höhere Lautstärken, wie Du auch bereits geschrieben hast.
Wer es etwas kräftiger im Bass mag bei Filmen, der kann den regler für die Subs halt etwas höher drehen.
Der Anspruch an die Wiedergabe ist aber für mich immer die selbe!!
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
So Dez 09, 2007 2:14 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Ihr lieben
nicht so heftig
also das erste was ich von Klipch gehört habe war von meinem schwager
Klipch eckhorn von ACR modifiziert viel bass aber keine gute Stereo wiedergabe
und zum Kino Sound kann ich manfred nur beiplichten was er in einem andere thrad geschrieben hatt
wenn ein lautsprecher im Stereo betrib nicht gut ist wird es im Dolby betrib nur bedingt besser weil die Reumlichkeit auf mehr LS zurückgreifen kann
aber wenn ein lautsprecher im Stereo betrieb gut ist was wird er denn im Dolby betrieb ????
Ãch höre DVD filme im moment nur über die 3HE und das klingst schon um welten besser als mein altes Dolby mit ASW LS und Yamaha Sub
freu mich schon drauf wenn die Imag 2 als Rear laufen
muss mir nur noch ein T-Amp bestellen weil mein Dolby verstärker keine 4 Ohm ab kann
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Dez 09, 2007 2:25 pm (Kein Titel) |
  |
dein AV Receiver kann 4 Ohm, die haben nur Angst wegen Überhitzung.
Stell einfach die hinteren Boxen auf small dann kann da nix passieren, da hinten praktisch nix passiert.
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Dez 09, 2007 2:27 pm (Kein Titel) |
  |
manni ich habe gestern wieder 3 Std lang Imag3 und 4 verglichen...
es wird Zeit, das du kommst... sprech dich doch mal mit dem Markus ab, der will doch eh kommen und die I4 mal hören, das spart viel Kosten...
und den Michael Lang könnt ihr auch noch huckepack nehmen....
Das kann noch vor Weihnachten sein, ML wollte gerne am 15.12 kommen..
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Dez 09, 2007 4:04 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Michael
Zitat:
was für Stoffbespannung habt Ihr gewählt?
Muß man da besonderen nehmen?
Nein, die Stoffart ist egal.
Es wirken die dahinterliegenden 4cm starken Basotectplatten.
Übrigens,
wir erleben mit der I3HE ein Großteil unserer CDs neu.
Die I3HE zeigt uns Details auf, die man mit einer ONYX nicht gehört hat.
Z.B. das es nicht nur eine sonder drei Sängerinnen sind, die zeitgleich singen.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
So Dez 09, 2007 6:31 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo manfred
hab die Imag 2 an die Fron ausgänge angeschlossen
und bei 0,2 - 0,3 W schaltet der reciver auf störung
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
ms
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln

|
Verfasst am:
So Dez 09, 2007 8:49 pm (Kein Titel) |
  |
hallo manfred,
15.12. wird gescheckt!
markus wie sieht es bei dir aus ?
« Mig29Leverkusen » hat folgendes geschrieben:
Hallo manfred
hab die Imag 2 an die Fron ausgänge angeschlossen
und bei 0,2 - 0,3 W schaltet der reciver auf störung
@markus
da würde ich mal auf einen fehler in der verkabelung tippen (weiche ?).
bei der leistung (0,2-0,3 watt, wie hast du das ermittelt ?) dürfte der receiver noch nicht die schutzschaltung aktivieren, selbst wenn die impedanz 1Ohm wäre.
P=I*I*R > I=wurzel aus P/R > I=wurzel aus 0,3watt/1 Ohm=0,55 Ampere
also bei einem strom von 0,55 ampere (bei 1Ohm last, bei 4 ohm wären es sogar nur die hälfte) an den lautsprecherausgängen sollte die schutzschaltung nur müde lächeln aber nicht abschalten.
prüfe bitte nochmal genau die weiche/beschaltung und achte auf lötspritzer etc.
_________________ schönen gruß
manni
|
|
   |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
So Dez 09, 2007 11:09 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
braz
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 03.01.2003
Beiträge: 344

|
Verfasst am:
Mo Dez 10, 2007 9:17 am (Kein Titel) |
  |
Hallo, die Klipsch habe ich gehört. Schalldruck können sie (Teils Horn) Leider Bleibt der Ton an die LS kleben. Für geübte Ohren klingen sie schrecklich.
Zitat:
Erst als wir den Raum mit Basotectplatten optimiert hatten, spielte die Imag3HE
mit höchster Vollendung auf.
Gruss Gunar
Gunar, liest Du schon mal was Du schreibst??
_________________ Grüsse, Gerhard
"It´s my way or highway!"
|
|
  |
 |
ms
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln

|
Verfasst am:
Di Dez 11, 2007 7:53 pm (Kein Titel) |
  |
hallo,
also bei mir ging es auch am sonntag 16.12.
wie sieht es bei euch aus?
manfred?
michael?
_________________ schönen gruß
manni
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Dez 11, 2007 8:39 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Di Dez 11, 2007 10:29 pm (Kein Titel) |
  |
Wie ich bereits dem Markus per PM schrieb könnte ich auch am Sonntag den 16.12.
Wir müssten nur Uhrzeit der Abfahrt ab wo und mit wem (Auto) festmachen. Ich fänd 10:00 Uhr als Abfahrtszeit Köln ganz passabel. Sollte nicht ganz so spät wieder zurück daheim sein...
(ich könnte auch fahren, Oller Opel Astra Caravan sollten 3 Leute gut reinpassen. Hat vielleicht jemand was besseres zu bieten? )
Wie schaut es aus?
Meine Teststücke warten schon....
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Di Dez 11, 2007 10:46 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo
dann würde ich Sagen das wir uns am 16 sehen 10 uhr ist für mich auch ok von mir aus auch 8 ich bin flexiebel
ich kann auch fahren kommt nur darauf an ob Ihr euch traut )
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Mi Dez 12, 2007 6:07 am (Kein Titel) |
  |
Klar traue ich mich, bin schlimmes gewohnt....
Send mir mal Deine Adresse per PM (falls ich die nicht schon hab?), damit ich Dich auch finde....
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Dez 12, 2007 1:31 pm (Kein Titel) |
  |
wolltest du nicht wenigstens 1-2x 13K Subwoofer mitbringen???
|
|
   |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Mi Dez 12, 2007 5:52 pm (Kein Titel) |
  |
Könnten in meinem Auto (da Kombi) wohl auch transportiert werden. Sind die denn fertig, Markus??
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
SimonSambuca
Gast
|
Verfasst am:
Do Dez 13, 2007 10:49 am (Kein Titel) |
  |
es gibt natürlich auch andere Akustikschaumstoffe die teilweise günstiger sind
Zuletzt bearbeitet von SimonSambuca am Di Dez 06, 2011 12:59 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Do Dez 13, 2007 9:25 pm (Kein Titel) |
  |
Ich denke die Subs werden nicht fertig sein, da Markus noch auf Muster bzw. Maße der Chassis wartet wenn ich Ihn richtg verstanden habe....
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
X-RAY
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 14, 2007 8:42 am (Kein Titel) |
  |
Findets am So dann statt? Kann ich noch mit 2 Bekannten dazustossen?
Wieviele sinds denn momentan die kommen?
Wird das dann ne inoffizielle Weihnachtsfeier vom Forum?
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 14, 2007 1:13 pm (Kein Titel) |
  |
das wird zu voll...
ich schlage dann folgende Reihenfolge vor, anders hat das kein Sinn, da man nicht gleichzeitig mit 6 Leuten gut hören kann...
Gentleman 11.30
ML MS und Mig 12.30-1Uhr
XRay 14.30
ich hab noch Privatleben und möchte gerne ca spätestens 15.30Uhr nach Hause fahren!
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 14, 2007 1:20 pm (Kein Titel) |
  |
lol welche Maße??? ein Loch?
282mm Lochmaß
336,5mm Aussenmaß Korb
4mm tief Fräsen
Tiefe des Treibers von der Rückkante des Korbs, die in der Fräsung aufliegt 132mm
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.3442s (PHP: 67% - SQL: 33%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]