Autor |
Nachricht |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Jun 30, 2008 6:53 pm (Kein Titel) |
  |
aehm ich arbeite diese Woche eine Imagination2 extended Bass aus, schlanke hohe Säule, oben eine konventionelle I2, unten 2 zusätzliche 18er als "Basstreiber" passiv. Das ist zwar etwas verrückt, aber da jetzt mehrere Anfagen nach sowas existieren, kann es ja mal einer bauen.
Vorteil: extrem "kompakt" Fuß integriert und gleichzeitig sinnvoll genutzt.
vergleichsweise preiswert, ca. 900Euro das Paar.
Nachteil: niedere Impedanz (~2Ohm unter 30Hz)im Passivbetrieb. Ich kann versuchen, im gesamten Bassberich 40-300Hz nicht unter 3 Ohm zu kommen, das kann jeder anständige Verstärker.
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Di Jul 01, 2008 10:10 pm (Kein Titel) |
  |
Ohhh das höre ich gerne, das freut mich sehr, daß du auf diese Wünsche eingehst.
Wenn die Img2 mit 2 Treibern für den Bass ausgestattet wird..........je nachdem wie das umgesetzt wird, könnte der Mittenbereich auch noch davon profitieren.
Und überhaupt, Die Maße der Box, das Preis-Leistungsverhältnis....das hört sich alles sehr vielversprechend an. Mein Wunsch nach Musik-DVD Anwendung rückt in greifbare Nähe.
Ich freue mich jetzt schon
Ich eile, um auch meinem Nachbarn die frohe Botschaft zu berichten.
|
|
|
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Jul 02, 2008 10:48 am (Kein Titel) |
  |
Wie schon im Thread angegeben, es ist ein Experiment. Die richtige Lösung wäre ein 11K zur I2 zu kombinieren, was auch schon einige mit Erfolg gemacht haben. Das ist allerdings die aktive Lösung.
Wenn man aber zwingend eine passive Box voraussetzt, könnte man über diese Lösung (4x18cm Treiber) nachdenken.
Theoretisch ist die Box nur für hochwertige Verstärker mit 2 Ohm Fähigkeiten denkbar.
Ich kann das Problem aber stark minimieren, indem ich das Impedanzminimum auf kleine /unwichtige Bereiche reduziere...
|
|
   |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Do Jul 03, 2008 8:14 am (Kein Titel) |
  |
Das Freut mich zu Lesen
dann kann ich ja schonmal 500 Qm Holz Ordern
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
psycosis81
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern

|
Verfasst am:
Di Jul 08, 2008 9:40 pm (Kein Titel) |
  |
Gibts schon Neuigkeiten?
|
|
  |
 |
gerd
junior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 23
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mi Jul 09, 2008 9:46 am (Kein Titel) |
  |
Super Idee, auf sowas warte ich auch! Habe schon lange überlegt, wie ich einen Sub in die Imag II integrieren kann, aber das Gehäuse wird immer viel zu groß (siehe Imag II mit integriertem 11K). Werden für die Basstreiber die "normalen" TMT der Imag verwendet? Ist das Ergebnis vergleichbar mit einem SW wie dem 11K?
« M » hat folgendes geschrieben:
Nachteil: niedere Impedanz (~2Ohm unter 30Hz)im Passivbetrieb.
Reicht mein T&A PA1220R dafür? In den techn. Daten steht nur die Leistung an 8 und 4 Ohm, sonst keinerlei Hinweis...
Ansonsten könnte man ja auch diese Variante aktiv betrieben, oder? Wo müßte man die Trennfrequenz ansetzen?
Und vor allem: wann sind die Pläne fertig?
Danke und schöne Grüße aus Wien!
Gerd
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Jul 09, 2008 11:18 am (Kein Titel) |
  |
deshalb wuerde ich es auch als Experiment betrachten. Ich würde diese Konstruktion bedenkenlos einsetzen, denn die niedere Impedanz macht ja erst Probleme bei hohen Pegeln (weil dann der Strom realtiv hoch sein müsste). Die Box erfordert also Verstärker mit schön grossen Kühlflächen und eben nicht diese AV Receiver die angeblich 5 x 100 Watt machen bei 6kg Gewicht, ohne sichtbare Kühlung und auch noch unter 200 Euro kosten.
DAS funktioniert nicht.
Also sowas wie S150 Endstufe oder ein konventioneller Vollverstärker, ich denke Stereoplay misst immer noch jeden Verstärker unter 2 Ohm Last, da könnt ihr sehen, ob euer Teil mehr Leistung macht als an 4 Ohm Boxen.
Trotzdem werde ich mit den Impedanzen so rumspielen, dass die im Anwendungsbereich NICHT tief liegen.
Ich brauch halt so schnell wie möglich Mustergehäuse, wer macht mir die, dem schicke ich die Pläne zu.
|
|
   |
 |
gerd
junior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 23
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mi Jul 09, 2008 3:56 pm (Kein Titel) |
  |
Bin leider nicht so ein versierter Bastler, meine Imag II haben ca. 3 Monate in Anspruch genommen - außerdem wäre da noch das Transportproblem...
hoffe es findet sich jemand, der die Muster baut!
Wäre nicht ein halbaktives Konzept optimal - quasi eine I2 mit aktiv-SW, der mit kleineren Treibern arbeitet?
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Jul 09, 2008 4:39 pm (Kein Titel) |
  |
ja eine aktive trennung wäre perfekt, aber dann natürlich mit K11
hier hat das jmd umgesetzt, genauer Bauplan kann zur Verfügung gestellt werden:
|
|
   |
 |
gerd
junior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 23
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mi Jul 09, 2008 6:10 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
ja eine aktive trennung wäre perfekt, aber dann natürlich mit K11
hier hat das jmd umgesetzt, genauer Bauplan kann zur Verfügung gestellt werden:
Ich bitte darum! Das wäre genau das was ich will!
LG
Gerd
|
|
   |
 |
Basshammer
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 232

|
Verfasst am:
Fr Jul 11, 2008 12:13 pm (Kein Titel) |
  |
Irgendwie finde ich das, dass Konzept schon länger auf dem Markt ist.
Hat nicht Teufel dieselben Stands im Programm ?? Theather 5 Hybrid glaube ich das ist doch genau das was wir hier nachbauen wollen oder nicht ?
|
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Fr Jul 11, 2008 1:55 pm (Kein Titel) |
  |
Lieber Imag4 Besitzer,
Außer der Anordnung der Chassis und dass es ein aktives Drei-Wege-System ist, hat es nicht wirklich etwas damit gemein - und die Anordung von vier Chassis auf einer Box ist doch recht eingeschränkt in der Keativität.
Sofern nicht die gleichen Chassis verwendet werden oder eine wirklich besondere Anordnung (s. US oder auch Imag4) vorliegt empfinde ich das Wort "Nachbau" als nicht passend.
Viele Grüße,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Fr Jul 11, 2008 2:15 pm (Kein Titel) |
  |
Klar gibt´s diese Bauart schon jahrzehnte.
Glaube bei Visaton heißen die VOX.
Aber jetzt gibt´s die auch mal in "hochwertig und bezahlbar"
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
Basshammer
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 232

|
Verfasst am:
Fr Jul 11, 2008 2:36 pm (Kein Titel) |
  |
Hola ich wollte ja keinen auf den Fuß treten aber mir kam das so bekannt vor.
Sorry Mr. Simpson
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Jul 11, 2008 4:32 pm (Kein Titel) |
  |
hohe Standbox mit Seitenbass stammt von AR und ist ca 1979 vorgestellt worden...
Ich hatte ein FOCAL Version 1989 in Berlin stehen, Dappolito + 2x25er Seitenbass, als Testobjekt.
Die konnte man anschliessend fast optisch gleich beim Burmester bewundern.
Es gibt fast keine "Originale". Jeder "kopiert"also jeden.
Die Frage ist nur, wie ist das Preisleistungsverhältnis.
|
|
   |
 |
Lurvig
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.05.2007
Beiträge: 50
Wohnort: Wesseling

|
Verfasst am:
Fr Jul 11, 2008 6:41 pm (Kein Titel) |
  |
Da der Bauplan ja von mir stammt, sollte ich auch etwas über die Entstehung sagen.
Ich denke das es so ist wie Manfred schon sagte, es gibt wohl keine 'Orginale'. Und wenn es eine gab,
wird es wohl schwer sein zu sagen welche es letztendlich war.
Verschiede Hersteller haben ähnliche Boxen im Programm.
Meine Beweggründe für dieses Konzept steht in ähnlicher Art z.Zt bei mir im HK in Form einer Mordaunt Short 908
(welche in seiner Preisklasse für eine Fertigbox sehr gut klingt - IMHO!). Sie ist nur von den Abmaßen viel kleiner.
Daher stammt halt die Grundidee und da mir die Optik und das Konzept sehr gut gefällt, habe ich mich daran angelehnt.
Andreas
|
|
  |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mi Jul 16, 2008 1:30 am (Kein Titel) |
  |
@gerd
hy, da ich mich jetzt wohl auch für eine I2 entscheiden werde wollt ich wissen ob ich mir deine mal anhören könnt???
gruss Alex
Wien
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
gerd
junior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 23
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mi Jul 16, 2008 6:12 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Alex,
freilich kannst du die I2 bei mir hören - ich schick dir eine pm mit meiner Telefonnummer, ruf mich einfach an!
LG
Gerd
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.118s (PHP: 57% - SQL: 43%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]