Autor |
Nachricht |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Fr Jul 25, 2008 5:21 pm Manfred's Wunderwerke und meine Kombination. |
  |
Hallo Zusammen,
wie schon bereits angekündigt werde ich jetzt hier mal mein persönliches System vorstellen und ich denke die Variante ist noch nicht,
was die Farbe und die Ausführung angeht, umgesetzt worden.
Ausführung: 5 X Imagination 2 und 4 X Subwoofer K11 mit BR Kanal hinten, Hörraumgröße 26 qm.
Das System habe ich jetzt mit einigen Zwischenstopps für den Michelinger und den Basshammer nach fünf Monaten zu Ende gebracht.
Die Gehäuse habe ich wieder in gewohnter Qualität gebaut, jedoch habe ich bei mir kompl. die Edelstahl-Variante 4 meiner Terminals eingesetzt.
Die Schrauben habe ich versenkt und man braucht auch nur vier oder eben zwei 18 mm Löcher für die Polklemmen bohren.
Alle Varianten sind zurzeit auch wie gewünscht in 2,5 mm Stärke verfügbar.
Der Center hat für den Hochtöner ein Multilayout bekommen, somit besteht die Möglichkeit das die Optik für eine Vertikal- oder Horizontalanwendung immer gleich bleibt.
Unter den K11ern befinden sich wieder meine Absorberkonsolen in größerer Ausführung mit fünf Spikes.
Die Edelstahlrohre gehen kompl. durch das Gehäuse und sind im Inneren mit vier großen 3mm Scheiben (die mit dem Gehäuse verbunden sind) verschraubt,
somit ist ein schnelles verändern der Höhe möglich.
Die Kopfplatten sind ebenfalls aus dieser Stärke um gleichzeitig den Winkel (da die hinteren Rohre länger sind) mit Senkschrauben zu realisieren.
Alles ist mit massiven Gewindebuchsen versehen um hier keine Resonanzen oder Schwingungen zu zulassen.
Das Lackfinish vorne ist sehr aufwendig nach meinen Wünschen umgesetzt worden,
Vermittler zum Holz, 2mal Kunststofffüller, weiß vorlackiert damit die Hauptfarbe schön knallt und zu guter Letzt, der Klarlack.
Eine Sahneleistung meines Lackierers, Top-Vorarbeiten und wie auf den Bildern zu sehen, bis in die Kanäle eine Schicht wie aus einem Guss.
Die Imagination 2 ist auf meinen Raum in Höhe, Entfernung, Wahrnehmung und meinem persönlichen Geschmack im Winkel nach vorne abgeneigt und abgestimmt.
Ich habe hier einige Wochen mit Hörproben zu verschieden Höhenpositionen und Winkelabstimmungen verbracht
und die jetzige Variante ist für mich genau so abgefahren wie das gesamte Lautsprechersystem.
Danke hier an dieser Stelle auch noch mal an den Gunar, für die schnelle Übermittlung der Eckdaten der 3 HE, die mich von der Bühnendarstellung, seit ich beim Manfred war, nicht mehr losgelassen hat.
So hab auch noch seinen Fahrsockel dazu addiert um zu Wissen in welchem Bereich ich sie gehört habe.
Die Surroundvariante hinten werde ich hier nicht weiter in Bildern erläutern, da Sie etwas von den Auslegungen vom Manfred abweicht und wir das so besprochen haben.
Es wurden aber keine Außenmaße und Literleistungen sondern nur Treiberanordnungen verändert.
Das System befindet sich hinter der Couch, zwei K11er (mit seitlicher Anordnung) mit zwei Imagination 2 Huckepack, die durch eine Heckablage direkt nach oben strahlen.
Reflektionen erzeugen ein diffuses Klangbild und beim Face In Signal ist auch ein Backcentereffekt erreicht worden.
Die Ablage habe ich gefräst, Antik gebeizt und mit Akustikstoffspannrahmen versehen.
Die Gehäuse sind nicht sichtbar und wurden von mir somit nur in mehren Schichten heiß geölt und zum Endfinish poliert.
Die Einheiten hinten sind natürlich untereinander und von den Ablagen kompl. mit Naturkautschuk-Elementen absorbiert.
Da ich diese Konstruktion bereits vorher schon betrieben habe, brauchte ich von der Verkabelung nicht viel ändern.
Leider schien es mir, dass meine 15 Jahre alte TA-N80ES, die Prachtschmerle damals von Sony, nicht mehr das Impulsverhalten an den Tag legte, welches ich hier mit Manfred seinen Bomben umsetzten kann.
Auch unter Bedrängnis von hohen Strömen wurden die Subs nicht mehr vernünftig kontrolliert und es stellten sich unterschiedliche Pegel ein.
Das hat sich auch bestätigt und jetzt ist alles perfekt was die oberen Punkte angeht.
Die Ansteuerung erfolgt nun über einen Cambridge Verstärker in Verbindung mit der Behringer Weiche CX 2310 gefolgt von 2 T-Amps S150.
Beide Amps werden separat, der eine über den Low- und der andere über den Subwooferkanal gesteuert.
Die Leistung der T-Amps ist selbst im Stereobetrieb bei mir völlig ausreichend.
Ich konnte bei mir trotz unterschiedlicher Stromkreise und langer Verbindungsleitung zum Behringer kein brummen feststellen.
Unser Michelinger war aber im Hifibereich von der ersten Ausführung schon schwer beeindruckt und wird hier zu bestimmt noch ein paar Zeilen schreiben.
Musikstücke waren unter anderem:
Nur Imag 2
Die Tänzerin / Ulla Meinecke
Willow Weep For Me / Totti Bergh
Jungle Bill / Yello
Synaesthetic / Blue Man Group
Mit K 11ern
Jam / Michael Jackson
Stimela / Hugh Masekela (Burmester CD 3)
Peom of Chinese Drums / Yim Hok-Man (Burmester CD 3)
The Rhine Area Pipes & Drums / Grazy Sticks
Heimkino
Alive Demonstration DVD 9 & 10
King Kong
Star Wars III
Krieg der Welten
John Rambo (super Ton der DVD)
Zum Klagerlebnis kann ich nur sagen, dass ich wie schon geschrieben noch nie so nah an der Realität war.
Besonders im Hifibereich aber jetzt auch im Heimkino mit den T-Amps, einfach nur brillant.
Hörberichte werden so nach und nach folgen !!!
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
Zuletzt bearbeitet von DrSound am Sa Jul 26, 2008 4:25 pm, insgesamt 4-mal bearbeitet
|
|
  |
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Fr Jul 25, 2008 5:25 pm (Kein Titel) |
  |
Teil 2
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
|
|
  |
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Fr Jul 25, 2008 5:27 pm (Kein Titel) |
  |
Teil3
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
Zuletzt bearbeitet von DrSound am Fr Jul 25, 2008 11:01 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
  |
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Fr Jul 25, 2008 5:59 pm (Kein Titel) |
  |
Teil 4
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
|
|
  |
 |
Basshammer
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 232

|
Verfasst am:
Fr Jul 25, 2008 11:19 pm (Kein Titel) |
  |
Na also wurde ja auch Zeit das du auch fertig wirst.
Ist echt klasse geworden.
Geile Farbe und echt mal ne saubere verarbeitung. Sieht aus wie ausm Laden.
Das mit dem K11 und der Imag2 oben drauf ist echt mal originell. Klasse gelöst.
Ist der Center anders aufgebaut als die restlichen Imag 2 ?
Ich hoffe du hast gute Nachbarn bei 4 K11 ^^
Bei mir werden es bals 2 K11 und 2 K13 bzw. U.S. sein.
|
|
  |
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Fr Jul 25, 2008 11:36 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Sa Jul 26, 2008 1:02 am (Kein Titel) |
  |
|
     |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Sa Jul 26, 2008 3:51 am (Kein Titel) |
  |
Wenn ich mal Fragen darf:
wie schliesst man und betreibt man eigentlich 4 x K11 Subs an?
2 der Subs links und die anderen 2 rechts jeweils übereinander, hätt ich mir halt vorgestellt!
Vorstufe XY -> Behringer CX2310 -> 2 x T-Amp S-150
Pro Endstufe 2 Subs und je Ausgang der Endstufe einen K11, dabei wird halt das Chinch/XLR Kabel vor dem Eingang der T-Amp´s gesplittet um sozusagen jede Endstufe als Mono zu betreiben.
Is das ein schwachsinniger gedanke von mir oder eh richtig?
Wie weit hinauf lasst ihr die Subs laufen?
Hab mir auch den Preis unter Thomann.de zusammengerechnet mit so einer Bundle-Aktion, 339,- EURO find ich echt in Ordnung.
Danke schon mal für eure Antworten
Grüße Alex
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Sa Jul 26, 2008 8:24 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Alex,
das ist vernünftig, Du wirst begeistert sein!!!
Den Rest solltest Du eh den K11ern überlassen.
The Wall habe ich schon hinter mir, ohne Worte
Auf den Anschluß brauchen wir hier nicht weiter eingehen, Manfred hat sehr viel im Forum dazu geschrieben.
Benutze mal die Suchfunktion und les dich durch, alles andere kann ich Dir dann auch per Pm erklären.
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Sa Jul 26, 2008 9:01 am (Kein Titel) |
  |
« acoustica » hat folgendes geschrieben:
Hoffentlich bekomm ich bald die Kontodaten vom Manfred für die Überweisung
Guckst Du da ---> *click*
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Sa Jul 26, 2008 11:36 am (Kein Titel) |
  |
Wow - wunderschöne Umsetzung. Die Farbe der Fronts wäre zwar nicht meine aber als Einzelstücke in einer fremden Wohnung sehr schön anzusehen
Was mich noch interessiert ist die Integration der Rears. Kannst Du noch einmal ein paar Bildchen von weiter weg machen? Die Abdeckungen sehen ja schon einmal sehr fein aus.
Meine einzige Sorge kommt aus der Aufstellung. Sie stehen doch im Moment sehr Wandnah, oder? Das ist bei mir auch so, aberk annst Du sie überhaupt zum Hören nach vorne ziehen (bei den Basen)?
Wünsche jetzt erst einmal den damit sicher verbundenen Spaß,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Sa Jul 26, 2008 3:00 pm (Kein Titel) |
  |
Wow... sieht ja echt todschick aus... aber selbst lackiert hast Du sie wohl nicht, oder?
Betreibst Du sie aktuell noch mit dem Cambridge 540 R oder hast Du mittlerweile etwas neues geholt?
Gruß
Karsten
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Sa Jul 26, 2008 4:20 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Karsten,
danke danke !!!
Nein nein, ich habe hier in der Region einen neuen Lackieren gefunden, bei den Benzinpreisen macht es keinen Sinn in die alte Heimat zu fahren.
Es können aber nicht Alle richtig gut Holz lackieren und ich habe was das angeht schon sehr hohe Ansprüche.
Der Cambridge ist aktuell, so eine Waffe gibt man doch so schnell nicht ab.
Wenn die Engländer eine DTS / True Hd bringen könnte ich mal unruhig werden.
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
|
|
  |
 |
De Michelinger
senior member
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.10.2007
Beiträge: 98
Wohnort: Obertshausen in Hessen

|
Verfasst am:
Sa Jul 26, 2008 4:29 pm (Kein Titel) |
  |
Val, ich erlaube mir mal für den Christoph zu antworten. Er hat noch immer den Cambridge, hat er auch oben in seinem Beitrag beschrieben. Hier zeigt sich die Güte von diesem Gerät. Musik und Heimkino sind erstklassig damit zu genießen.
Ich war schon bei Christoph. zu einer Mehrstündigen Hör- und Filmsession. Die Lautsprecher sind vom allerfeinsten was den Aufbau und das Finish betrifft. Habe bisher nichts besseres in Selbstbaukreisen gesehen. Man muß aber auch erwähnen, dass Christoph äußerst kritisch und pingelig ist. Er stellt an sich selbst höchste Erwartungen, entsprechend gelungen ist sein Equipment auch zu Hause.
Ich war wieder mal höchst begeistert von den I2. So kenne ich diese eben. Sie sind meine absoluten Lieblingslautsprecher. Der Klang und die gesamte Performance ist über jeden Zweifel erhaben. Für meinen Geschmack gibt es in dieser Klasse nichts besseres.
Christoph hat die I2 und die K11er perfekt kombiniert. Er ist mit diesem Aufbau extrem flexibel. Klanglich hat er die K11 perfekt an die I2 angepasst. Die K11 spielen absolut unauffällig mit. Hier kann man, speziell im Musikbetrieb , mal feststellen wie „schnell“ die Chassis sind. Granatenmäßig gut.
Bei diesen Stücken liefen die K11er mit:
Jam / Michael Jackson
Stimela / Hugh Masekela (Burmester CD 3)
Peom of Chinese Drums / Yim Hok-Man (Burmester CD 3)
The Rhine Area Pipes & Drums / Grazy Sticks
Ich war mit den Nerven fast am Ende, ich hab mich bald nicht mehr eingekriegt. Absolut g..l.
Ich kann jetzt schreiben was ich will, man muß es einfach erlebt haben um das verstehen zu können.
So nebenbei muß ich noch erwähnen, dass die letzen Diskussionen hier über Abwandlungen der I2 in z.B. Standversion mit 18er seitl. Bässen und Gott weiß noch alles, für mich Kindergeburtstag ist. Ich betone, das ist meine Meinung. Wer die I2 in der Regalversion noch nicht gehört hat, sollte das schleunigst nachholen bevor man sich hier über Sonderkonstruktionen (unnötigerweise) Gedanken macht. Wer nicht genug hat mit dem was die I2 alleine schon kann, kann sich ja noch K11er dazustellen. Ist aus meiner Sicht die bessere Wahl.
Ansonsten noch viel Spaß
|
|
  |
 |
De Michelinger
senior member
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.10.2007
Beiträge: 98
Wohnort: Obertshausen in Hessen

|
Verfasst am:
Sa Jul 26, 2008 4:34 pm (Kein Titel) |
  |
Oh, sehe eben, der Doc hat schon geantwortet während ich meinen Beitrag schrieb.
|
|
  |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Sa Jul 26, 2008 5:16 pm (Kein Titel) |
  |
Danke für die Auskunft ihr 2 Füchse
Dem Michelinger muss ich vollkommen zustimmen. Die I2 ist perfekt. Und wer dieses Experiment mit den Bässen wagt hat anscheinend noch keine Stands gehört... Ich benötige zum Musik hören nämlich keine K11´s... diese sollen irgendwann nur den HK-Betrieb unterstützen... und das hoffentlich bald. Ich zieh jetzt nämlich aus meinem Löftchen aus und in eine andere Wohnung mit Dachschräge (mal wieder) ... Vielleicht brauch ich da auch mal den Dr.Sound für evtl. Abstimmungen... na mal kieken...
Nichtsdestotrotz sind Christoph´s I´s die bisher perfektesten LS die ich bisher gesehen habe.. (wenn auch nur auf Foto´s... naja... vielleicht lädt er mich ja mal ein )
Gruß
Karsten
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Jul 26, 2008 5:26 pm (Kein Titel) |
  |
diese Seitenbasskonstruktion war zu keiner Sekunde "eine bessere Lösung". Der Kunde hat lange mit mir gesprochen, weil ich ja dagegen war.
ER will aber gerne das Design umsetzen und akzeptiert es, wenns etwas anders klingt.
Eine solche Box ist ja vermutlich trotz allem, den designähnlichen Konstrukten von AudioPhysics klanglich überlegen, daran orientiert er sich.
WENN DIE EXOTEN AUCH ALS SOLCHE BEWUSST GEBAUT WERDEN, HAB ICH NIX DAGEGEN.
Das Basiskonzept ist so souverän, dass eine -10% I2-11K Kombi immer noch 100% besser klingt als manche BLABLA Testsiegerbox der STP für den 5 -10fachen Preis.
Viel Spass mit der Musik in den nächsten 10 Jahren...
ich hoffe du bleibst uns hier erhalten und vor allem, kannst den Interessenten dann schöne Vorführungen machen....
|
|
   |
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
So Jul 27, 2008 2:43 pm (Kein Titel) |
  |
Auf jeden Fall Manfred, ich höre jetzt Musik, verarzte den Basshammer und warte mal bis Du mit deinen neuen Waffen aus der Schmiede kommst.
Ich habe da auch noch ein Sandstrahlverfahren im Kopf das ich gerne mal als Endfinish für Gehäuse probieren möchte.
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
|
|
  |
 |
Basshammer
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 232

|
Verfasst am:
So Jul 27, 2008 2:46 pm (Kein Titel) |
  |
Oha das ist aber nett
Ja mal sehen das mit der Elektronik ist noch nicht ganz durch. Das nächste Projekt wird eine Ultimate ^^ (nein scherz erstmal erfahrung sammeln)
Aber 2 Subs sollten bis dahin schon drin sein.
Dr. Sound weißt schon bescheid. ^^
|
|
  |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
So Jul 27, 2008 5:08 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Guckst Du da ---> *click*
bekomm morgen vom Manfred die Daten, die ich brauche fehlen, bin ja aus Österreich! Aber danke Martin
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
So Jul 27, 2008 5:39 pm (Kein Titel) |
  |
Ach Mensch stimmt ja, ich Schussel. Es wäre nich verkehrt, wenn Manfred IBAN usw. da noch postet.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
So Jul 27, 2008 6:17 pm (Kein Titel) |
  |
Vielleicht sehma uns ja beim nächsten Forum-Meeting. Werd mich mitn Corsanostra verbünden... Möcht ja mal "alle" kennen lernen und persönlich erfahrungen im LS-Bau usw austauschen.
Gruss, Alex
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
psycosis81
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern

|
Verfasst am:
So Jul 27, 2008 10:38 pm (Kein Titel) |
  |
BIC für Sparkasse Heidelberg: SOLADES1HDB
findest du auch auf deren homepage
IBAN kannst du im Netz berechnen lassen (IBAN-Rechner bei google eingeben):
IBAN: DE53672500201000748540
Papierform: DE53 6725 0020 1000 7485 40
Die berechnet sich aus Kontonummer und BLZ.
Hab mich da vor kurzem mal selbst schlau machen müssen wie man solche Daten bekommt.
Check das zur Sicherheit nochmal im Netz!
Gruß Thorsten
|
|
  |
 |
O...dschey
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 85
Wohnort: Babenhausen

|
Verfasst am:
Di Sep 30, 2008 10:01 am (Kein Titel) |
  |
Hallo!
Ich war kürzlich am Wochenende bei meinem Freund Christoph (Dr.Sound) zum "Arzttermin" eingeladen
Als erstes wollte ich anmerken, daß die Farbe auf den Fotos leider nicht so rüberkommt wie die Sahneteile im Original aussehen...ich finde HAMMERGEIL. Das kräftige "Jägermeisterorange" harmoniert perfekt mit den gelben Chassis und mit Christoph's WZ-Einrichtung.
Wir haben eine schöne Hörsession im HiFi-Bereich mit und ohne K11-Einsatz sowie Heimkino durchgezogen.
Mein Fazit zu der ganzen Geschichte:
Erstmal allerhöchstes Lob für die handwerkliche Ausführung, da kann man nur den Hut ziehen, RESPEKT!
Klanglich hat mich dieses Konzept von Christoph am meisten überzeugt von allen Installationen die ich seither mit Zoller-Boxen gehört habe.
Faszinierende Mitten und Höhenwiedergabe mit den aufgesetzten I2, bei Bedarf können die 4 K11'er bei Stereo mit hinzu geschaltet werden, dann geht bei entsprechender Musik einfach nur noch die Post ab, SUPERGEIL und ENDFETT kann ich da nur sagen
Was mich jetzt hier im Thread ein bisschen gewundert hat, daß niemand die Frage gestellt hat, warum Christoph die I2 so hoch über den K11'ern schweben läßt
Nun, eigentlich so simpel wie einfach:
Durch die Höhe und Anwinkelung auf den Hörplatz wird das Musikgeschehen ein wenig "auf Höhe" gebracht. Das hat den Vorteil, daß Sänger oder Sängerinnen tatsächlich in Lebensgröße auf der Bühne stehen. Durch diesen einfachen Trick wird die Bühne riesengroß und vor allen Dingen realistisch dargestellt. Kann ich zur Nachahmung nur wärmstens empfehlen, das ist hammermäßig
Nochmals DANKE an Christoph für die wirklich gelungene Vorführung, bis demnächst mal wieder
Gruß O.J.
|
|
  |
 |
specialpaul
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
Di Sep 30, 2008 4:23 pm (Kein Titel) |
  |
sehr geile bilder... da macht es echt laune die speaker zu basteln
mal sehen was da heraus kommt holz ist fertig bei mir
was sind das für Terminals
EDI:T
ist das bi-wiring ..???...
_________________ --My Pictures @ flickr.com--
|
|
    |
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Di Sep 30, 2008 5:09 pm (Kein Titel) |
  |
Vielen Dank, Jörg werden wir machen.
Besonders was die Musik angeht hast Du mich sehr überascht und es war wieder Gänsehautfeeling live.
Die Terminals sind von mir entworfen und sind auch in verschiedenen Varianten von mir zu bekommnen.
Bitte lies dazu "edele Lautsprecherterminals" vom Michelinger oder weitere Infos per PM.
Diese Ausführung ist aus Kabelkonfektionsgründen so, eine Stereovariante reicht völlig aus.
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
|
|
  |
 |
specialpaul
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
Di Sep 30, 2008 5:41 pm (Kein Titel) |
  |
|
    |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Di Sep 30, 2008 5:56 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Besonders was die Musik angeht hast Du mich sehr überascht und es war wieder Gänsehautfeeling live. zustimm
Hallo Christoph
Und ich Trottel, sass 2 Meter daneben, vor dem Computer,
als Jörg bei uns Probe hörte.
Was hätte ich nicht alles mit dem Computer und seinen CDs....
Gruss Gunar
P.S.
Wahrscheinlich war ich durch die Güte seiner CDs, parallelisiert.
|
|
   |
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Di Sep 30, 2008 11:39 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunar,
ich kann das gut nachvollziehen Da hattest Du noch die Starre vor Begeisterung und hast nicht daran gedacht!!!
Der hat hier wieder so geiles Futter mitgebracht.
Das erste Lied der ASA, völlig abgefahren auf der Imag 2 ohne K11er.
Für mich steht fest, der Manfred wird mir niemals einen K13er verkaufen.
Was seine K11er hier bei mir nach der Einspielzeit, in der Aufstellung und bei der Raumladung veranstalten, ist die Hölle.
Und jetzt sitze ich hier immer auf dem Sofa und bekomm das Grinsen nicht aus dem Gesicht und alles was da vorne aus den Tröten kommt springt mich an.
Aber das ist halt ne Zoller Box !!!, kennst Du doch auch !!!
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Mi Okt 01, 2008 7:22 pm (Kein Titel) |
  |
« DrSound » hat folgendes geschrieben:
Was seine K11er hier bei mir nach der Einspielzeit, in der Aufstellung und bei der Raumladung veranstalten, ist die Hölle.
Zumindest bis Du mal ein oder zwei US-Sub´s gehört hast...
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1299s (PHP: 73% - SQL: 27%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]