Autor |
Nachricht |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
So Aug 17, 2008 7:14 pm Planung einer Imag 3 HE mal anders |
  |
|
     |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
So Aug 17, 2008 7:17 pm (Kein Titel) |
  |
|
     |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Aug 17, 2008 8:49 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Alex
Das Volumen beider TMTs in der 3HE ist ca.25 Liter.
Die I3HE hat 90mm BR-Rohr, ich glaube 250mm lang.
Also 4x.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
So Aug 17, 2008 9:05 pm (Kein Titel) |
  |
Hy Gunar,
thx vorerst, die TMT´s haben gemeinsam ein Volumen?
Gruss
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Aug 17, 2008 9:45 pm (Kein Titel) |
  |
fast, die Trennung in der Mitte durch das HT gehäuse und vollständige Dämmung isoliert die beiden TMT gut voneinander.
Du kannst auch statt der Rohre Reflexschlitze in die Mitte legen
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Aug 17, 2008 10:05 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
thx vorerst, die TMT´s haben gemeinsam ein Volumen?
Ja.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Aug 17, 2008 10:09 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
fast, die Trennung in der Mitte durch das HT gehäuse und vollständige Dämmung isoliert die beiden TMT gut voneinander.
Du kannst auch statt der Rohre Reflexschlitze in die Mitte legen
Der erste Satz gilt für TMTs und HT Gehäuse und der zweite für die 11 er
Bässe.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
So Aug 17, 2008 10:54 pm (Kein Titel) |
  |
ok, ich hoff ich hab das jetzt richtig:
Oberer Sub 70 Liter
Mittel-Tieftongehäuse 25 Liter (ein Volumen für beide und vollständige Dämmung)
Hochtöner im Tiefmitteltongehäuse mit einem "Abflussrohr" von den Tieftönern isolieren, ebenfalls mit dämmaterial füllen?!
Unterer Sub 70 Liter
Was für ein Dämmaterial ist die beste lösung für die TMT´s ?
@Gunar, hast du einen genauen Bauplan der 3HE für mich?
Grüsse Alex
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
Zuletzt bearbeitet von acoustica am So Aug 17, 2008 11:32 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
     |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
So Aug 17, 2008 11:16 pm (Kein Titel) |
  |
|
     |
 |
th_viper
Stammgast
Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125

|
Verfasst am:
Mo Aug 18, 2008 10:26 am (Kein Titel) |
  |
Moin Moin !
[quote="acoustica"]
Ps: zuck da noch aus, bekomm keine Bilder rein!!!
[quote]
Mach das doch über die forensoftware (attachement hinzufügen ), ist einfacher als mit imageshack.
Nochmal zum design:
Die Proportionen der Kharma Exquisite sind etwas anders. Das Mittelteil ist breiter, die Bässe größer (und damit liegt die Achse höher), durch die höhere Anzahl an chassis wirkt es in der Höhe gestreckter und die senkrechten Streben an der hinteren Wand werten die Frontansicht auf.
Wenn du möglichst nah an das Original kommen willst, könntest du da an den Punkten noch ein bischen variieren.
_________________ Gruß
Thorsten
|
|
  |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Aug 18, 2008 12:55 pm (Kein Titel) |
  |
Serwus Thorsten,
Zitat:
Mach das doch über die forensoftware (attachement hinzufügen ), ist einfacher als mit imageshack.
hab ich geht aber nicht, hab den Slimbrowser als Standardbrowser und den Internetexplorer auch probierd, funzt aber ned.
Kann vielleicht wer die Bilder für mich in meinen Posts publizieren?
Zitat:
Nochmal zum design:
Die Proportionen der Kharma Exquisite sind etwas anders. Das Mittelteil ist breiter, die Bässe größer (und damit liegt die Achse höher), durch die höhere Anzahl an chassis wirkt es in der Höhe gestreckter und die senkrechten Streben an der hinteren Wand werten die Frontansicht auf.
Da ich grad die I2 Baue wart ich bis ich die Chassis da hab und dann schau ich mal wie das ich echt aussieht, im Bassteil ist die Kharma sogar 4 cm schmäler. Kann auch sein das ich die I3-HE sogar noch wirklich 10 cm Höher mache, da wer ich mich noch spielen.
Ahja, die Streben hinten werd ich auch machen um den LS dann später besser handln zu können
Gruß Alex
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
Akalazze
junior member
Anmeldungsdatum: 17.01.2008
Beiträge: 42
Wohnort: Herten

|
Verfasst am:
Mo Aug 18, 2008 3:42 pm (Kein Titel) |
  |
wow, so gefällt mir der Lautsprecher super gut!!
ist schon eine überlegung wert
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Mo Aug 18, 2008 3:52 pm (Kein Titel) |
  |
Alex schick mir deine Fotos per e-mail (aber net zu groß ) . Ich setze sie dann rein.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Mo Aug 18, 2008 4:05 pm (Kein Titel) |
  |
"HIER" findest Du weitere Tips.
Unter Anderem auch zum Füllmaterial.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Aug 18, 2008 6:39 pm (Kein Titel) |
  |
@Marko
thx, is sehr hilfreich, jetzt bekomm ich auch gleich die passenden Schrauben für die Chassis
@analog
thx auch an dich, hab dir die Bilder schon mal Gemailt.
regards Alex
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Aug 18, 2008 6:42 pm (Kein Titel) |
  |
Akalazze,
ja, so sieht der LS sehr ansprechend aus,
Vorteil, du kannst dir auch eine I2 + 4 K11 Subs kaufen in das gehäuse stecken, jedoch sollte der Mittel-Hochtonteil in geschlossener weise Aufgebaut werden,
außer du machst einen Bassreflexkanal links u. einen rechts vom HT wie bei der Wilson Cub, dann ist ein BR-Gehäuse auch möglich
LG Alex
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Aug 18, 2008 6:48 pm (Kein Titel) |
  |
Raumverhältnisse,
durch viel lesen in den letzten Wochen werde ich mir noch Molton Vorhänge besorgen und Basotect Platten.
Die Platten kommen in einen Bilderrahmen und Werden dann mit Stoff bezogen
Da die Wohnung sprich das Wohn-Schlafzimmer sehr hallt, Expeditregale und Ledercouch steht zwar drinnen,
aber die Couch in Leder wirkt sich nicht gerade positiv aus, da kommt dann noch ein Stoff darüber fürs Musikhören.
Dicker Teppich in Raummitte, also vor die Lautsprecher
Gruss
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
scapa
neu hier ;)

Geschlecht: 
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 22.08.2008
Beiträge: 3
Wohnort: Zug

|
Verfasst am:
Do Aug 28, 2008 10:00 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo zusammen
« acoustica » hat folgendes geschrieben:
Gewicht ca: 80 - 100 kg pro Lautsprechergehäuse, wird lustig den LS in den 5ten Stock zu tragen, da der Lift zu klein sein wird
Wandstärke wird zwischen 38mm - 76mm liegen.
Das Teil wird ja ganz schön schwer.
Ich frag jetzt einfach mal: Wozu 76 mm Wandstärke? Statisch gesehen könnte ich mit einer 76mm starken MDF Wand auch ein Gebäude gegen Erdbeben sichern (na ja, hängt noch von 2-3 Faktoren mehr ab).
Wenn du damit Schwingungen reduzieren willst, wären nicht ev. zusätzliche Versteifungen effizienter als pure Masse?
Soweit eine rein gefühlsmässige Meinungsäusserung eines LS DIY Neulings.
Apropos, mein erster aktiver Beitrag im AV Forum. Werde künftig noch weiter brav meine Hausaufgaben machen und vor allem im Forum lesen, bis ich mich an mein erstes LS DIY Projekt wage. Ist aber off topic, deshalb schliesse ich auch sofort wieder "duck und weg".
P.S. Deine Box sieht toll aus.
Schönen Gruss
Lukas
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do Aug 28, 2008 10:45 pm (Kein Titel) |
  |
Willkommen im Forum!
|
|
|
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Fr Aug 29, 2008 3:44 pm (Kein Titel) |
  |
@Scapa
ebenfalls Willkommen im Forum.
Zitat:
Ich frag jetzt einfach mal: Wozu 76 mm Wandstärke? Statisch gesehen könnte ich mit einer 76mm starken MDF Wand auch ein Gebäude gegen Erdbeben sichern (na ja, hängt noch von 2-3 Faktoren mehr ab).
Ich möchte einfach auf Nummer sicher gehn da wie du ja gesehn hast der LS sehr hoch wird und da zwei K11 starken Druck ausüben werden.
Die 76mm Wandstärke bezieht sich aber nur auf die Schallwand mit den Chassis und auf die Rückwand.
Wobei ich vermutlich nur 3 x 22mm MDF Verwende, aber da bin ich mir wie gesagt noch nicht schlüssig. Muss da noch einiges an Zeit investieren und genau Planen.
Natürlich gibt es dann noch ein Paar Verstrebungen im Inneren des Gehäuses um den rest auch so gut es geht zu beruhigen.
Vorteil an dieser Konstruktion ist das ich mich noch entscheiden kann ob ich eine Imagination 2 oder eine 3 HE Verbaue.
Falls ich EURO Millionär werden sollte baue ich mir in diesen Design ein Heimkino auf
Also wünscht mir Glück
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Fr Okt 17, 2008 7:58 am (Kein Titel) |
  |
Nach reichlicher Überlegung wird dieses Gehäuse nicht für die Imagination 3HE verwendet sondern für die Imagination 2.
Hat viele Gründe ...
Soll jetzt nicht bedeuten das sie nie kommt jedoch frühestens Ende nächsten Jahres da ich grad die I2 fertig stelle
und gleichzeitig die Imag3HE plane und baue, jedoch etwas hübscher für meine begriffe und natürlich detailreicher
aber das werdet ihr bald hier im Forum sehn, hoffe auf große unterstützung eurer seits und natürlich die von Manfred.
Bericht folgt aber erst nach fertigstellung der Planung ...
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Sa Nov 29, 2008 12:19 pm (Kein Titel) |
  |
So,
nun ist es soweit und weiss schon mal das Endgültige Design der Imagination 3HE. Die Feinheiten können sich noch ändern aber im Wesentlichen hier mal ein Paar Eckdaten. Skizzen folgen heute noch!
Höhe ca: 175 - 190cm
Breite von ca 40 - 55cm
Tiefe bis ca 75cm
Weiche am Rücken des Subteils in V2A Edelstahlgehäuse
HT und TMT´s in 3 Einzelgehäusen die auch im Winkel zueinander und in der Vertikalen verstellbar sind.
Kann unter umständen auch aus dem Vollen gefräst werden...
Subteil:
oben K11 in entweder 50 oder 70 Liter Abteil (Muss mir Manfred noch die unterschiede erläutern) Bassreflexrohr nach hinten. Vielleicht aus Alu gefräst!
Unten K13 in 120 Liter Gehäuse. Bassreflexkanal nach Vorne unter dem Sub.
Das Ganze Subabteil ausn Vollem MDF mittels CNC Fräsen lassen und die Feinheiten zu Hause mit der Oberfräse und dem Sagl machen...
Wer da noch weis wo ich das günstig bekommen könnt ca 85 Platten aus 25mm MDF Fräsen lassen, oder aus 19mm MDF wärens dann ca 110 Platten... her damit obwohl ich nächste Woche einen Kostenvoranschlag bekomme!
Für das Subabteil hol ich mir die groben Zuschnitte vom Bauhaus, günstiger wie dort bekommt man sie in Österreich nirgens...
Ich weiss das ist Utopie oder halten viele für Überzogen, wobei ich es nur als gerecht empfinde hier nicht zu sparen! Bin mir auch im klaren darüber das es 100derte Arbeitsstunden erfordern wird aber ich weiss schon wie ich das mache.
Und so sind Formgebung und Wandstärken finde ich relativ einfach zu realisieren. Die Subabteile werden vermutlich zwar ums doppelte teurer und sicher auch vom Gewicht aber das stört mich jetzt nicht besonders.
Der Gesamte Lautsprecher wird von mir Persönlich lackiert! Dazu bauen wir eine Lackierkammer, oder benutze die die ein Freund in seiner Halle gebaut hat... mal sehen. Farbe könnt eventuell Silber sein aber da mir der Manfred das Konzept in ein 3D Programm umwandeln wird, THX, kann ich mich dann ja mit der Farbgebung noch spielen.
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Sa Nov 29, 2008 2:50 pm (Kein Titel) |
  |
Dieses Bild von WilsonAudio bezieht sich nur mal auf den Subteil von hinten. Das Oberteil und die Seitenwangen davon werden anders aussehen:
die Geschwungene Linie an den Seitenwänden wird gerade sein und nach hinten hinauf und mit der Abschrägung nach hinten in eins übergehen.
Die Frequenzweiche wird in ein Edelstahlgehäuse ähnlich der Alexandria gepflanzt aber weiter unten verschraubt, wegen der BR-Röhre des K11.
Das Sichtfenster wird es auch ned geben, will das die Eintiefung auf der Rückseite schön zu sehen ist.
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
Zuletzt bearbeitet von acoustica am Sa Nov 29, 2008 5:53 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
     |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Sa Nov 29, 2008 3:01 pm (Kein Titel) |
  |
Die Verstellmöglichkeiten der einzelnen Gehäuse vom HT-MT-Teil.
werden ähnlich ausfallen. Sieht mir persönlich nur etwas zu filigran aus. Möchte die einzelnen Gehäuse fix mit verstellbaren Dornen verbinden. Mal sehn wie ich das noch löse...
Die einzelnen Alu Segmente werden auch schön im MDF einglassen und mit versenkten Imbus-Schrauben geziehrt...
Von der FW wird es für jedes Chassis ein Verbindungskabel geben mit WBT-Nextgen Stecker und Bananas in der CU Version.
Die Verkabelung selbst wird aus Solid-Core bestehen, 2 Leiter pro Zuleitung aus OFC 6N 2 x 1mm2:
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
specialpaul
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
Sa Nov 29, 2008 8:31 pm (Kein Titel) |
  |
sehr geil....sieht das aus....oh man
naja ich plan gerade auch ...nenen keine imag serie sondern was ganz anderes...
nur eins kann ich sagen, es wird sehhhhr groß und "schwer"
ahh du...wamm meldest du dich
_________________ --My Pictures @ flickr.com--
|
|
    |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
So Nov 30, 2008 9:33 am (Kein Titel) |
  |
Schicke Idee. Warum willst du die Box aus dem vollen fräsen? und dann ausgerechnet mit MDF? Hier mal ein Beispiel einer "aus dem vollen gefrästen", allerdings imho mit einer super Optik.
Was ist ein Sagl ???????
...... und ich sage euch: irgendwann habe ich auch mein Horn
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
So Nov 30, 2008 10:29 am (Kein Titel) |
  |
Das aus dem Vollen Fräsen find ich eigentlich eine Tolle idee, da man die Grundform sehr einfach und hochpräzise ermöglichen kann.
Weil is MDF schön einfach zu bearbeiten ist und nachher sowieso lackiert wird.
Sagl = Säge
Solche Hörner spielen ja ned, sind nur laut und man bekommt Ohreschmerzen nach 10 minuten! Vorteil du brauchst nicht viel Verstärkerleistung. Da spielt eine I2 mit 38 Liter Gehäuse besser....
Und die Kosten für so ein Horn liegen wenn du sie ned ausn vollem Fräst bei 700 - 900 EURO! Verkaufspreise ab 4500 EURO aufwärts. Da würd ich mich auch selbstständig machen
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
specialpaul
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
So Nov 30, 2008 11:57 am (Kein Titel) |
  |
|
    |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
So Nov 30, 2008 12:04 pm (Kein Titel) |
  |
hy Paul,
das wäre schön wenn du mir auch das MDF fräsen könntest, aber da müsst man die Versandkosten über eine Spedition via Palette organisieren
und das MDF wäre auch gscheit wenn du das in DE beziehst! Also relativ aufwendig
Wenn ich alles aufs Zentelmillimeter weiss darfst mir aber auf jedenfall die Alu und V2A Gehäuse für die Weiche machen
Stell jetzt nochmals mein Wohnzimmer um damit ich wieder richtig Musikhören kann und dann Scanne ich die ersten Skizzen ein
und ein Paar Detaillösungen mach ich dann noch damit du mal ne Vorstellung hast was ich aus Alu oder so brauche!
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
So Nov 30, 2008 3:45 pm (Kein Titel) |
  |
Nachdem ich ja noch Möbelkartons herumstehn hab, werd ich mal ein in etwa 1:1 Modell daraus basteln. damit die Verhältnisse passen und ihr mal sehn könnt wie ich sie mir Vorstelle.
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
|
[ Page generation time: 0.0794s (PHP: 76% - SQL: 24%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]