Autor |
Nachricht |
psycosis81
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 4:31 pm Imag2 low budget |
  |
Hallo
Wie ihr schon im Titel seht, werde ich mal schauen wie günstig man denn die Imag2 bauen kann (Regalversion 35cm tief).
Natürlich werde ich bei klangkritischen Teilen nicht so genau aufs Geld schauen.
Aber ich denke beim Finish und den Anschlüssen geht was...
Mein Ziel: Ein Paar schön aussehende Imag2 + Ständer für unter 700Euro (vielleicht sogar nur 650?) bauen,
eben ohne allzu große klangliche Kompromisse und Funktionalitätsverlust.
Ich denke für so einige Studenten und Schüler könnte das doch sehr interessant sein.
Die passenden LS-Ständer werden natürlich auch gebaut.
Dafür besteht aber schon länger ein Thread denn ich dann wieder hoch hole.
Zeitaufwand, Finanzen und Schnittliste (für die ganz Faulen ) gibts natürlich dazu.
Und dazu hab ich natürlich noch ein paar Fragen an euch:
1. Habt ihr eure Chassis (TMT) schon mal vor dem Einbau eingespielt (eingeschwabelt)?
Wenn ja,worauf muss ich achten (Frequenzen nicht zu hoch, niedrig...)
2. Flachdübel/Lamellos oder nicht (geleimt wird auf Stoß)?
3. Was kostet ein vernünftiger Anstrich? (selbst gestrichen und mit allen Materialien).
Im Moment überleg ich, das Finish mit Selbstklebefolie (d-c-fix) zu machen.
4. Die Weiche soll in den LS hinein. Habt ihr die irgendwie entkoppelt?
Und vor allem, macht es Probleme, wenn die Dämmung direkt auf der Weiche liegt? Da hab ich ein paar Bedenkem...
Gruß und vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Thorsten
Finanzen:
-Imag2 inkl. Versand, Terminals und Kabel-----> 510,-
-MDF 22mm--->30,-
-Ponal 550ml--->8,-
-Dämmwolle--->16,-
-Schrauben--->
-Weichenbau....
-Lackierung...
------>>
Zeitaufwand:
-Planung und Lesen im Forum----> nicht mehr nachvollziehbar, aber seeeehr lange
-Weiche löten: 3h
-Zuschnitt: 3h
- Verleimen: ca. 10h an mehreren Tagen
Zuletzt bearbeitet von psycosis81 am So Sep 21, 2008 8:57 pm, insgesamt 5-mal bearbeitet
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 5:06 pm (Kein Titel) |
  |
Zu,
1.) Nein, ich würde es nicht übertreiben, außerdem kann man so leichte Fortschritte bemerken (wenn auch keine riesigen Unterschiede)
2.)Lamellos können nicht schaden, ist denke ich bei entsprechender Versteifung kein MUSS
4.)Habe die Weiche hinten am Gehäuse und verkleidet.
|
|
|
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 5:11 pm (Kein Titel) |
  |
Servus,
also dein Vorhaben ist easy machbar, vorausgesetzt du hast etwas Werkzeug und hilfsmittel schon zu Hause!
Vergiss das mit auf Stoß verleimen, lass es auf Gehrung schneiden
Wichtig, die Löcher für die Chassis vorher mit einen kleineren Bohrer vorbohren sonst bricht das MDF auf!!!
Die Frequenzweiche kannst du ruhig unten am hinteren ende des Gehäuses anbringen, dort kommt dann auch die Schafswolle hin
Furnieren zB Ahorn, mit Pattex Kraftkleber aufs MDF furnieren, wär einfach und auch schöner als ne Folie.
Mit dem Kleber kommt es nicht auf die Dauer sondern auf die Kraft an mit der man die Furniere aufpresst.
10 Minuten unter Raumtemperatur reich da schon aus. Überstehendes Furnier Vorsichtig mit dem Schleifkotz weg machen
Imagination 2 für 500 EURO
Schrauben für Chassis bei zB Intertechnik 25Stück 5,30 EURO
Ponal Expressleim 550g 12 EURO
4 Stück Polklemmen 10 EURO
22mm MDF Zuschnitte nur für LS gehn für ca. 50 - 70 EURO (wie Manfred schon geschrieben hat, eventunell 70 auf Gehrung)
Ahorn Furnier für beide LS um die 30 EURO
Pattex Kleber für die Furniere 10 EURO
Klarlack Seidenmatt: 8 EURO
Lackierset mit Roller: 5 EURO
Diverses Schleifpapier, Schleifklotz... 10 EURO
Verkabelung je nach Qualität rechne mit 20 EURO
Schafswolle 750g 15 EURO
---------------------------------------------------------
Gesamt: 695,30 EURO
davon werden folgende Bretter auf Gehrung geschnitten:
4Stück 35cm x 54cm
4Stück 35cm x 21cm
4Stück 54cm x 21cm
die folgenden Bretter werden nicht auf Gehrung geschnitten da sie den Bassreflexkanal und die HT-Kammer bilden:
4Stück 14,5cm x 16,6cm
4Stück 14cm x 14cm (vergiss nicht in zwei der Bretter mit ner Lochsäge oder der Stichsäge das Loch für den HT auszuschneiden )
für den Lautsprecherständer je nach Höhe, musst dir selbst austüfteln
Bei Fragen, meld dich einfach
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
Zuletzt bearbeitet von acoustica am Mo Sep 01, 2008 6:34 pm, insgesamt 10-mal bearbeitet
|
|
     |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 5:14 pm (Kein Titel) |
  |
Und was kostet das auf Gehrung schneiden?
|
|
|
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 5:34 pm (Kein Titel) |
  |
Das war bei mir im Preis inbegriffen
@psycosis81
Falls du nicht Furnieren magst sondern Lackieren. Beize / Lackiere das MDF aber lass die Zuschnitte trotzdem auf Gehrung schneiden!
Denn MDF Saugt überall anders den Lack auf...
Musst dann mit einen Füller/Grundierung vorarbeiten und schleifen.
Dann den Lack mittels Roller oder Spühdose auftragen, mit der Sprühdose würdest du vielleicht ein besseres Ergebnis bekommen.
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
psycosis81
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 5:45 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 6:18 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Eigentlich können wir ja dicht machen, da acoustica schon alles geschrieben hat.
Danke, war ein schnellschuss
Die Lamellos/Fischal musst nicht, kannst aber nehmen. Da kommts halt auf genaues arbeiten drauf an. Ansonsten nimm Zurgurte um das Gehäuse zusammen zu leimen, geht genauso gut.
Baumarkt Gehrungsschnitte würde ich nicht empfehlen, können die auch meisstens garnicht. Such dir einen Tischler oder Bastelbedarf, hab ich so gemacht, die haben meisst vernünftiges Werkzeug und können das auch.
Jo, die Löcher für die Befestigungsschrauben mit nen 2mm Bohrer vorbohren.
Schrauben hab ich noch garnicht gekauft. Obwohl meine Schallwandstärke 38mm betragt werde ich auch nur die 25mm langen schrauben nehmen,
meine I2 wird etwas aufwändiger, da kommen auch Einschlagmuttern auf die Innenseite siehe Link:
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=2322&highlight=imagination
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 6:28 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Jo, die Löcher für die Befestigungsschrauben mit nen 2mm Bohrer vorbohren.
Schrauben hab ich noch garnicht gekauft. Obwohl meine Schallwandstärke 38mm betragt werde ich auch nur die 25mm langen schrauben nehmen,
meine I2 wird etwas aufwändiger, da kommen auch Einschlagmuttern auf die Innenseite siehe Link:
Hallo Alex und Thorsten
19mm lange Schrauben sind ausreichend.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 6:30 pm (Kein Titel) |
  |
Anschlussterminal +einfache schwarze Spaxschrauben + Innenkabel kann ich dir beilegen.
Du kannst sehr wohl erstmal auf Stoss arbeiten, dabei allerdings die gesamte Frontplatte aufsetzen.
Weiche sollte entweder ausserhalb oder innerhalb auf dem Boden stabil befestigt werden. 5cm Abstand zu Metallen einhalten (LS Magnet).
Wenn du dann nach einigen Jahren mit der Box zufrieden bist kannst su immer noch euf eine Edelkonstruktion umsteigen.
Das Material für 2 Kisten sollte bei ca 35-40 Euro liegen.
deine economy Variante ist leicht machbar.
Und im Designer und Möbelbereich ist MDF natur total in.
|
|
   |
 |
psycosis81
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 6:43 pm (Kein Titel) |
  |
@Manfred: Terminals und Kabel hast du mir schon letzte Woche beigelegt.
Danke nochmal dafür.
Wenn ich die Imags nicht unbedingt in schwarz haben wollte, wären 600,- inklusiver! der Ständer wohl machbar....
Schau mer mal was ich mir nächste Woche noch so alles überlege.
Danke für die rege Mitarbeit von euch allen!
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 6:47 pm (Kein Titel) |
  |
ein Ständer ist eine senkrechte und eine 90°Quer MDF Platte mit Spikes ( Hilti schussdnägel) Also einfach ein liegendes T , spitze Seite vorne.
Zuletzt bearbeitet von M am Mo Sep 01, 2008 8:14 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
psycosis81
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 7:06 pm (Kein Titel) |
  |
Als Ständer wollte ich schon was massives und verwindungssteifes haben.
Da wird der Aufwand ein bißchen größer.
Ich hasse es absolut, wenn die LS nicht sauber und sicher stehen (hab zu Hause Laminat und darunter einen etwas unebenen Unterboden...).
Irgendwo hab ich dem low budget halt auch eine Grenze gesetzt.
Deswegen wird der Ständer allein schon bei fast 50,- liegen.
Dann wirds zwar mit 600,- Gesamt nicht ganz hin hauen, aber das ist ja egal.
Angepeilt sind erst mal unter 650,-.
600,- für die LS alleine sind ja kein Problem.
|
|
  |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 7:09 pm (Kein Titel) |
  |
Dann schleife die MDF Gehäuse einfach nur an damit sie gut aussehen, kannst ja später immer noch das Finish vollenden. Sparst dir gleich gute 50 EURO und viel aufwand
hab schnell was im Paint gezeichnet, das ist sehr stabil und schaut auch nicht schlecht aus. Hoffentlich verständlich genug
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
Zuletzt bearbeitet von acoustica am Mo Sep 01, 2008 7:30 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
     |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 7:21 pm (Kein Titel) |
  |
was soll daran nicht verwindungssteif oder stabil sein? 2mm MDF bei ca 70 cm Höhe, evtl unten noch nach unten schräg ausladend.
Hast du das Prinzip verstanden und vor allem, mit ECHTEN Spikes und kein Spielzeug? Das ist ein 3 Stand Konstruktion, der wackelt auch nicht....
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 7:24 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 7:25 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Als Ständer wollte ich schon was massives und verwindungssteifes haben.
Da wird der Aufwand ein bißchen größer.
Ich hasse es absolut, wenn die LS nicht sauber und sicher stehen (hab zu Hause Laminat und darunter einen etwas unebenen Unterboden...).
Hallo Thorsten
Was Manfred da gerade vorgeschlagen hat, ist massiv und verwindungssteif.
Du nimmst zwei x MDF 20cm breit und 80cm lang und verschraubst die als langes T.(so sieht es von oben betrachtet aus)
Nun noch von unten eine Bodenplatte in entrechender Größe und oben
eine kleine Halteplatte für die LS drauf.
Und fertig ist der günstige und schöne Ständer für die LS.
@ Manfred
Haben uns überschnitten
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 7:28 pm (Kein Titel) |
  |
verschrauben UND verleimen!
ja das mein ich, ich würde mit den Nägeln direkt in die Platte rein, das hält dann auch und wackelt nix.
|
|
   |
 |
psycosis81
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 7:29 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 7:45 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Alex
Setze das T mal in die Mitte der oberen und unteren Platte
und ziehe das T mal in die Höhe.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 8:36 pm (Kein Titel) |
  |
Serwus Gunar,
hab schnell das Zeichenbrett hergenommen.
Hab mich gleich auch noch verschrieben, das obere Brett wo die I2 draufkommt ist natürlich nur 21cm Breit!
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 8:47 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Alex
ist noch immer nicht richtig.
Bitte das T, vom Anfang und Ende 20x20 cm in die Mitte der Bodenplatte.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 9:11 pm (Kein Titel) |
  |
« Jonas@Solution » hat folgendes geschrieben:
Und was kostet das auf Gehrung schneiden?
Also ich habe beim Schreiner vor Ort für ein Paar Standboxen + alles auf Gehrung (was nur Probleme macht ) 20E gezahlt - wenn man da nett fragt, sind die da nicht besondes verlangend. Das Geld würde und werde ich immer wieder investieren.
Grüße,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 9:15 pm (Kein Titel) |
  |
|
     |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 9:30 pm (Kein Titel) |
  |
Das ist zwar jetzt glaube ich ok.
Die Materialstärke ist noch nicht drin.
Aber irgendwie ist mein erstmaliges gekritzle mit Paint besser.
Ich versuche es mal einzustellen.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 9:35 pm Ständer |
  |
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 9:39 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Alex
Versuche das mal einigermaßen maßstabgetreu
und mit Materialstärke zu zeichnen.
Und Du wirst sehen, dass das ganz einfache, schöne und geniale Ständer sind .
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Sep 01, 2008 9:42 pm (Kein Titel) |
  |
@Gunar
Das ist alles Maßstabsgetreu
bin grad mit meinen Ständer Fertig worden der mir sehr gut gefällt.
Zeichne gleich anschließend noch einen im Maßstab inkl. Materialstärke.
Oben: 20cm x 35cm / 22mm MDF
Steher: 64 x 35 inkl. Rückwertigen T-Stück / 44mm MDF
Bodenplatte: 30 x 35 / 22mm MDF
|
|
     |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Di Sep 02, 2008 1:47 am (Kein Titel) |
  |
Oder wie es der Manfred eigentlich gemeint hat in den verschiedenen Perspektiven
Material: MDF 44mm ( 2 x 22mm )
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
Krabbenkoenig
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn

|
Verfasst am:
Di Sep 02, 2008 7:55 am (Kein Titel) |
  |
Siehe auch:
http://www.humblehomemadehifi.com/Proteus.html (bissl aufwändiger mit 3 Lagen und Sand)
oder auch günstige Variante (und auch sehr stabil) die Sache mit dem Abflussrohr aus PVC wie bei meinen Nirvana 1 (gibts den thread eigentlich noch? ).
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Sep 02, 2008 11:19 am (Kein Titel) |
  |
Alex, ja so meinte ich das, eben so einfach und preiswert wie irgendmöglich (also <20E für den Ständer).
Man könnte die hintere QuerPlatte unten noch ausladender machen. Statt der Längsplatte.
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.0819s (PHP: 67% - SQL: 33%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]