Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imag2 low budget

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 02, 2008 2:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

da ist ja seit gestern wieder einiges hinzu gekommen....
Könnte vielleicht jemand die ganzen Beiträge zu den Ständer in diesen Thread hier verschieben: http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=2296&highlight=

Den hab ich damals extra für LS-Ständer zu meinen Imag2 aufgemacht.

Hier sollte es ja nur um den Bau Imag2 gehen, und davon sind wir ja mächt weit weg gekommen.... biggrin

Danke und Gruß Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 02, 2008 6:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo

Eine Frage habe ich noch zur Weiche.
Wie verbinde ich den die einzelnen Teile?
Nehm ich dazu einStück LS-Kabel woran an den passenden Stellen die anderen Teile gelötet werden?

Und doch noch eine zweite Frage.
Welches Dämm-Material ist den besser: Polyesterwolle, Schafswolle oder Noppenschaum?
Oder sind die Unterschiede nur marginal?
In jedem Thread hier wird was anderes ampfohlen....

Gruß

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 02, 2008 8:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Thorsten
Du kannst als bestes starre 1,5 Quadrat Kupferleitung oder auch flex
LS kabel nehmen.
Beim Dämmaterial ist Schafswolle am besten.

Aber ich glaube, das die beiden Maßnahmen, im 0,5% Bereich liegen.

Mach halt was!

Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 02, 2008 9:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hab die Schafwolle Rohweiss unter http://www.creativ-discount.de/ gekauft!
in der Suchfunktion unten einfach "schafwolle rohweiss" eingeben, 250g kosten 5,29 EURO.

Stimme ich Gunar zu, Solid-Core Kupferleitung ist eine vernünftige wahl!
Die Spulen dürfen nicht zu knapp bei einander sein sonst beeinflussen sie sich gegenseitig.
Ich hoffe du kannst löten smile

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 02, 2008 10:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Fürs Löten hab ich 2 Leute zur Hand und selbst schon mal den Lötkolben in der Hand gehabt.
Das sollte kein Problem sein. smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 03, 2008 1:30 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Na sehr gut, die Weiche ist mitunter das wichtigste.

Welche LS-Ständer baust du dir denn nun?

Hast dein Flexi-Table von Tony Gee (www.humblehomemadehifi.com)?
Werd mir das Flexi-Table-Referenze nämlich auch bauen nachdem ich die I2 fertig hab. aber etwas anderes mit O-Ringen wie es beim SME Model20/30 Laufwerk ist. Oringe hab ich schon ausrechnen lassen, die auf ein bestimmtes Maximalgewicht ausgelegt sind.

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 03, 2008 7:59 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja, wegen der Weiche habe ich mir anfangs die größten Sorgen gemacht.
Aber das wird schon.

Mein Flexy ist etwas einfacher (für die Anlage wie das TNT-Audio).

Für die LS-Ständer nehme ich 5 Stangen M12, je eine obere und mittlere Platte und darunter eine Sandkiste 10x30x40cm.
Die Gewindestangen gehen auch durch die Kiste durch und an die Unterseite werden Spikes geschraubt.
Mit dem Teil kann man dann Türe aufbrechen. biggrin

Ich finde das paßt von der Optik am besten zu den Imag2 und meiner Einrichtung.
Nicht zu massiv aber auch nicht zu filigran. smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Sep 21, 2008 9:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Und jetzt bin ich auch fertig.

Im hab jetzt im Endeffekt knapp 570€ ohne Lackierung gebraucht.

Da ich auf Gehrung gesägt habe und die Kanten ganz ordentlich aussehen, werd ich das Gehäuse auch erst mal in MDF roh lassen.
Das hat allen Frauen welche die LS gesehen haben bisher sehr gut gefallen. eek
Hat mich echt überrascht...

Bin echt froh, dass ich die LS gebaut habe.
Hab dabei so einiges gelernt (auch Lehrgeld bezahlen müssen). smile

Klanglich brauch ich wohl keinem von euch noch eine Erklärung geben. biggrin

Freu mich schon auf die ersten Probehörer.


Gruß und Danke für eure Hilfe
Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: So Sep 21, 2008 9:59 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hy Thorsten,

freut mich das du schon fertig bist,

hast auch bilder gemacht vom aufbau? dann stell die doch rein.

Hab heute selbst angefangen mit Probelackieren und Lederimitat versuchsweise aufkleben. Morgen werde ich noch was vom Baumarkt für den Oberfräsentisch holen und dann kann ich auch endlich anfangen.

Bin dafür das die Geschäfte auch am Sonntag offen haben smile

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 23, 2008 7:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Vom Aufbau hab ich leider keine Bilder.
Hatte das zwar vor, dann war ich aber ao sehr im Bau drin....... wink

Hier aber mal 2 Bilder von den fertigen LS.

ImageImage

Auf das Chaos im Zimmer dürft ihr aber nicht achten. biggrin

ImageImage

Vorerst bleiben die Imag2 so.
Wenn ich mich satt gehört habe wird aber noch am Finish gearbeitet.
Ich träum ja immer noch von matt schwarz......

Außerdem überlege ich noch die LS 50cm in den Raum herein zu stellen wegen den blöden Dachbalken.
Das muss ich mal in Ruhe testen.


Gruß Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1872s (PHP: 46% - SQL: 54%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]