Autor |
Nachricht |
wischem
senior member
Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 95

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 10:38 am (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
extreme Version eines Klangveränderers, also nicht nur Equalizer...
Ich kann das mal testen und dann eine Anleitung machen wie du "perfekten Sound" per PC erzeugen kannst. Das werden erst mal wieder einige niocht verstehen, aber auch die analogies machen das in ein paar Jahren ...
Das würde mich auch mal interessieren. Denn meine Musik kommt auch nur noch aus dem PC. Und da kann man schon nette Sachen mit machen.
|
|
  |
 |
psycosis81
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 11:52 am (Kein Titel) |
  |
« Marko » hat folgendes geschrieben:
Für exakte Daten (Klangtreue) müßte Manfred die TL aber mal messen/hören - ist meines Wissens noch ein weltweiter Prototyp.
Wenn es einen Plan gibt würde ich erstmal die Standbox BR bauen.
Damit bist Du auf der sicheren Seite.
Dem ist nicht viel hinzu zu fügen.
Nischenprodukte gehen eher kompromisse ein.
Und die wollen wir eigentlich so gering wie möglich halten!
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 2:07 pm (Kein Titel) |
  |
Ich habe Erfahrungen mit TL aus der FOCAL Zeit und vorher.
Die DALINE und meine Desire Konzeption.
Es ist etwas gewagt, solche Konzepte in TLs zu bauen, da sie ansich "zu schnell" sind.. Dh die gesamte bewegte Masse ist sehr klein, und ideal für BR gedacht.
Einfach für Laien nachvollziehbar heisst das die TL ist problematisch da sie 1 eine Resonanz durch die Länge der Leitung macht, die man durch geschicktes Dämmen reduziert. Es ist ein Kompromiss. Die TL ist 1 x gefaltet, also ungefähr Höhe der Box x2 ist TL Länge. Damit kommt man grob auf 2 m..
Vielleicht könnten wir bei mir ein meeting machen I1 BR gegen I1 geschlossen und Marko kommt mit seinen Schätzchen...
Wäre kein Problem für mich und ein Grund sich mal wieder zu treffen.
(Auf max 8-10 Personen beschränkt!)
|
|
   |
 |
ArmiN
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 6:32 pm (Kein Titel) |
  |
Genau treffen reinknallen immer gut....wäre spotan auch dabei versteht sich .Solche A/B Vergleiche bringen eigentlich immer Laune wenn die richtigen Leute zusammensitzen und nicht irgendwelche produktverliebten Verkäufer die eh nur eins kennen und das ist ihre Ware.
Los gehts schwingt die Hufe ihr alten Böcke
btw. der preamp (Vorverstärker) den du gepostet hast, ADL 600,hast du damit Erfahrung Manfred bzw. kann man den als ich sage mal "Endlösung sehen,der kostet satte 2000.- in ebay fängt der an ab 1000.- rum......sehr interesantes Teil bin drauf und dran den zu bestellen 7 Tage moneyback kann normalerweise nichts anbrennen
ArmiN
|
|
   |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 7:18 pm (Kein Titel) |
  |
wenn mir in österreich nicht so gut gefallen würd ... würd ich nach deutschland ziehn! dann könnt ich zu mehreren treffen kommen ...
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 8:01 pm (Kein Titel) |
  |
ne das is nix für dich Armin...
es geht ja um Sound modeling aus dem Musiker Berich, also quasi klingt dann eine HiFi Box wie ein altes Marshall Stack von Jimi Hendrix...
|
|
   |
 |
ArmiN
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 8:55 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
ne das is nix für dich Armin...
es geht ja um Sound modeling aus dem Musiker Berich, also quasi klingt dann eine HiFi Box wie ein altes Marshall Stack von Jimi Hendrix...
hat mich auch schon gewundert was da für bizarre Knöjers dran sind welcher Vorverstärker ,für normales Stereo Hifi,ist empfehlenswert......der bezahlbar ..... rentiert sich das überhaupt ?
mir fehlt noch was das ich mir für Weihnachten schenke und irgendwie ne getrennte Vorstufe wär was ich eigentlich schon immer wollte
« acoustica » hat folgendes geschrieben:
wenn mir in österreich nicht so gut gefallen würd ... würd ich nach deutschland ziehn! dann könnt ich zu mehreren treffen kommen ...
tja Alex da könnten wir öfters mal zusammen einen "Bauen" sozusagen....bin mir recht sicher das man sich dann öfter mal sehen würde in Seckenheim beim "ollen Zoller" wie er in der Fachszene bekannt.So jetzt geh ich aber schnell bevor der Chef kommt
ArmiN
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 9:18 pm (Kein Titel) |
  |
willst mal meine Röhrenvorstufe probieren? Ich hab eine schwarz und eine Chrom, die schwarze kann ich günstig abgeben. Probier die einfach mal 1 Woche aus... Übergabe evtl Mitwoch, wie immer...
|
|
   |
 |
ArmiN
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 9:49 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
mikel_ann
senior member
Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 57
Wohnort: Annweiler

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 10:20 pm (Kein Titel) |
  |
Da würde ich mich doch glatt mal dazu anmelden, falls noch Platz ist.
Am Mittwoch habe ich um 15.00 Uhr zwar noch einen Termin
Könnte dann wohl so um 18 /18.30 dazustoßen, oder ist das zu spät ?
Grüße Micha
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 10:27 pm (Kein Titel) |
  |
nein das geht nicht... Armin holt das Teil nur ab, wir machen da keine Hörsession.. Mittwochs ist Versandtag, das muss ich rechtzeitig alles in HD vor 17.30 zur Post bringen...
sorry offtoppic ich lösch das später raus
|
|
   |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 10:35 pm (Kein Titel) |
  |
Also ich rate ja grundsätzlich immer davon ab Gehäuse aus Leimholz zu bauen.
Höchstens als Verkleidung von außen aufgesetzt.
Wenn´s bei Dir spruchreif ist sag Bescheid dann gebe ich die genauen Gehäusedaten durch.
@Manfred
Bin immer für ein Treffen zu haben - wenn mir nicht wieder was dazwischen kommt.
Macht mal Terminvorschläge.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
mikel_ann
senior member
Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 57
Wohnort: Annweiler

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 10:35 pm (Kein Titel) |
  |
Kein Problem, anderesmal - hau weg
|
|
  |
 |
mikel_ann
senior member
Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 57
Wohnort: Annweiler

|
Verfasst am:
Mo Dez 15, 2008 10:40 pm (Kein Titel) |
  |
« Marko » hat folgendes geschrieben:
Also ich rate ja grundsätzlich immer davon ab Gehäuse aus Leimholz zu bauen.
.
Das glaube ich
Da spüre ich die Angst, dass das als Scheidbrett herhalten muss.....
|
|
  |
 |
Aquata
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge: 5
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
Di Dez 16, 2008 10:23 am (Kein Titel) |
  |
« Marko » hat folgendes geschrieben:
Also ich rate ja grundsätzlich immer davon ab Gehäuse aus Leimholz zu bauen.
Höchstens als Verkleidung von außen aufgesetzt.
Wenn´s bei Dir spruchreif ist sag Bescheid dann gebe ich die genauen Gehäusedaten durch.
Ja geht bald los, als Weihnachtsbastelprojekt, Bestellung läuft zur Imag1.
Hast du nun einfach Glück gehabt bei deinem Leimholz oder klappt es doch besser als erwartet damit. Lt deinen Fotos ist es nicht das erste Projekt, oder sind die großen Boxen nur verkleidet?
Kannst du noch was zum Klang der Transmissionline sagen?
Spielt sie trotz der nachgesagten Resonanzen einigermaßen ausgewogen, bzw. ließ sich das durch die Bedämpfung in Griff bekommen?
Ich höre eher Musik aus der Elektro/House Richtung, da darf die Betonung
ruhig dem Bass liegen.
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Di Dez 16, 2008 2:11 pm (Kein Titel) |
  |
Es läßt sich nicht vermeiden das Leimholz gegeneinander arbeitet.
Die aneinander geleimten Stäbe haben NIE die gleiche Dichte
und haben daher auch unterschiedliche Ausdehnungen bei Klimaschwankungen. (auch in der Wohnung!)
Man kann vorbeugen indem man die Wände von innen mit elastischer Masse
ganzflächig einstreicht.
Dann bleibt das Gehäuse dicht auch wenn´s mal kleine Risse gibt.
Anders gesagt, das Gehäuse bleibt nie so glatt wie man es schleift.
Die Stoßstellen heben und senken sich immer je nach Klima.
Möglicherweise kommt das nicht vor bei sehr hochwertigem Leimholz
welches bereits gut abgelagert wurde.
Das dürfte dann aber den preislichen Vorteil zunichte machen.
Persönlich finde ich den Klang der Imag1 TL top !
Probiers halt einfach mal aus. Die Materialkosten halten sich doch sehr in Grenzen.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
DamdyCash
advanced

Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 19

|
Verfasst am:
Fr Dez 26, 2008 1:59 pm (Kein Titel) |
  |
« wischem » hat folgendes geschrieben:
« M » hat folgendes geschrieben:
extreme Version eines Klangveränderers, also nicht nur Equalizer...
Ich kann das mal testen und dann eine Anleitung machen wie du "perfekten Sound" per PC erzeugen kannst. Das werden erst mal wieder einige niocht verstehen, aber auch die analogies machen das in ein paar Jahren ...
Das würde mich auch mal interessieren. Denn meine Musik kommt auch nur noch aus dem PC. Und da kann man schon nette Sachen mit machen.
Hi Manfred,
das hier ist wohl unter gegangen, kannst du dazu ein paar mehr Infos geben?
Grüsse Volker
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 26, 2008 2:14 pm (Kein Titel) |
  |
naja man kann quasi jedes Sounddesign samplen, also auch Rauminformationen usw...
Die Musiker emulieren quasi wie ich übern Laptop und einer Top Soundanlage (linear + verzerrungsfrei+unkomprimiert) jedes beliebige Musikerstack also zB nen Marshallturm mit Röhrensound mit 2 Boxen oder 1 Box oder mit 2x12" drin oder 4x10. Im Prinzip geht alles.
Da der Jonas ja einen spetiellen Sound sucht ( analoger Sound Ende der 60er) und das klinische HiFi Sound Zeug von heute nich mag wäre es einfach so vorzugehen, anstatt ständig die Anlage zu verändern bzw mit meinen HiFi! Boxen zu hören.
Du gehst von PC als Quelle über ASIO und diverse Plugins (dazu eben das Samplitude 10SE aus Keys!) wieder audf die Anlage und kannst ALLES manipulieren... inkll delay, Raumklang, und vorallem parametrische Equalizer mit abartigen Werten, die nur auf Digitalebene funktionieren.
Google mal so Stichwörter wie Faltungshall, FFT , FIR und IIR Filter usw...
das ist aber schon sehr komplex, also das muss in einer längeren Session über sgaen wir ein Jahr aufgebaut werden.
Für nen analogfreak mit Plattenspieler als Quelle stell ich mir nen 2 Kanal Röhren VV (auch und gerade für MC Systeme) vor mit hochwertigem AD Wandler und RIAA per Digitalem Filter.
Alles wäre dann variabel, man muss halt wissen wie das funktioniert und den Durchblick haben.
Die Frage ist ab ich mich da reinstürzen soll, da es auch für mich ne Menge Arbeit wäre, das aufzubereiten, damit das auch Laien (nicht Leihen!!! ) verstehen.
Guck dir das mal an:
die Videos z.B. und realisiere, daß die Gitarre eine Analoge Quelle mit klarem Sound OHNE Effekte ist und der Sound KOMPLETT im Rechner erst entsteht. Man kan also genausogut eine andere quelle da reinhängen, der pegel muss halt stimmen, also zm Plattenspieler muss ein Preamp davor..
http://www.native-instruments.com/index.php?id=gr2videospots&L=2
|
|
   |
 |
wischem
senior member
Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 95

|
Verfasst am:
So Dez 28, 2008 1:10 pm (Kein Titel) |
  |
Jo da kann man interessante Sachen machen. Hab ich mal Spaßeshalber ausprobiert, allerdings fehlt mir noch die gute Wiedergabekette .
Noch ein interessantes Stichwort dazu wäre "convolution" (Faltung(shall) auf englisch halt).
Da findet man einige Plugins für WinAmp und Foobar aber auch für Windows Media Player. Irgendwo hab ich auch ne Linuxdistribution gesehen die man von USB Stick oder CD booten kann.
In diese Software kann man dann Impulse/ Samples/ Equaliser Einstellungen und was weiß ich noch alles einladen. Unter anderem dann auch zB ne eigene Messung der Hörposition, mittels der man dann für genau diese Position den "perfekten" Klang erzeugen kann.
Werd mal weiter damit spielen wenn ich mir meine Imag gegönnt hab
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.0948s (PHP: 68% - SQL: 32%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]