Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 frankyÂŽs "IMAG2" + "K13" bau-thread...

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 23, 2008 4:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« psycosis81 » hat folgendes geschrieben:

Kannst du auch mal einen Hörbericht schreiben?



zuerst mal möchte ich mich fĂŒr meine spĂ€te antwort entschuldigen, ich weiß du bist sehr gespannt auf einen hörbericht jedoch muss ich dich leider enttĂ€uschen, wie schon öfters geschrieben bin ich in sachen hifi ein anfĂ€nger und habe keinerlei erfahrung mit anderen LS, woofern bzw. deren kombinationen, somit wĂŒrde ich uns nur selbst anlĂŒgen.
noch dazu kommt das ich anfangs immer zweifel hatte ob mit meiner I2 etwas nicht stimmt!

du wirst wohl nicht darĂŒber hinweg kommen dir die sache mal wo anzuhören bzw. mit manfred darĂŒber zu sprechen.

habe hier schon öfters gelesen das es sehr auf die aufnahmen ankommt und so wieÂŽs aussieht sind 99% meiner aufnahmen scheisse, sehr negativ fĂ€llt mir da der hochton auf immer dieses tz, tz, tz, vor allem frauenstimmen fangen immer wieder an zu zischeln, ich persönlich finde das so unangenehmen das mir sonst nichts ĂŒberbleibt als die lautstĂ€rke zu drosseln, das tut richtig weh in den ohren das zerschneidet dich förmlich.

versuche nun dts aufnahmen zu bekommen (to**ent) entweder ich bilde mir das nur ein weil ich weis das es normalerweise besser sein sollte oder es ist wirklich besser und das deutlich.

was da aus den boxen kommt ist unbeschreiblich.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 23, 2008 4:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Serwus,

ich glaube ich sollte jetzt mal zu dir kommen nach den Feiertagen, nehme mal ein paar Aufnahmen mit, die du bei mir gehört hast!
Spiele momentan sogar Mp3 (900kb/sec) oder Flac in höchster QualitÀt und das Rockt schon sehr!
Obwohl ich eigentlich dieses Format mehr als verabscheue aber spare Momentan ja auf die nÀchsten LS vom Manfred ...

Sag mir halt wenn ich dich besuchen kommen kann, dann sehn wir uns das mal an!

EDIT: Die I2 haben eine echt lange Einspielzeit, habe das zu beginn auch gehabt mit den Höhen...
hat sich aber wie bei einem Equalizer eingestellt und spÀter dann mit der Aufstellung nochmal alles um ein vielfaches verbessert!

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 23, 2008 4:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« acoustica » hat folgendes geschrieben:
ich glaube ich sollte jetzt mal zu dir kommen nach den Feiertagen, nehme mal ein paar aufnahmen mit, die du bei mir gehört hast!



das wÀre das beste was mir in der jetzigen phase passieren kann, am besten wir sprechen uns mal nach den feiertagen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 23, 2008 7:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Mach dir mal keine Sorgen.
Ich werds ĂŒberleben. smile

Der acoustica kann ja mal was schreiben, wenn er bei dir war. biggrin

Sehr schade, dass du zur Zeit nicht zufrieden bist....
Was fĂŒr Aufnahmen hast du denn gehört?

Auf meinen Imag2 sind sogar 320kb mp3s akzeptabel, wenn auch kein Vergleich zur unkomprimierten Form.
Hab da wohl aber auch die allerhöchsten AnsprĂŒche.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 23, 2008 8:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Werden wir wie gesagt schon in den Griff bekommen!
Weiss schon welche Aufstellungen wir probieren werden damit der Philip zufrieden sein wird.

Werd natĂŒrlich was schreiben wenn ich beim Philip war.
Bei mir eigentlich alles so quer durch diie Bank, Eric Clapton, Linda Sharrock, Norah Jones, Hugh Masekela, Curt Kress, Pink Floyd, Antipohone Blues usw...

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 12:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

möchte kurz zu meinem setup und zu den K13 was sagen!

mein AMP hat eine auftrennbare vor-end stufe, somit gehe ich von

-"pre out" des amp zu "input" der weiche
-"high out" der weiche zu "main in" des amp (I2)
-"low out" der weiche in den "S150" (K13)


die K13 betreibe ich schön in stereo an der S150 (85W / kanal), Xover 44Hz, subsonic eingeschaltet!

im menĂŒ des AMP wurden natĂŒrlich die "Main-Ls" auf "Large" gestellt und der "LFE/Bass" auf die "Main-Ls" geleitet.


ich machs kurz der bass ist viiiiiiiiel zu wenig wollte das schon schreiben hatte aber angst vor den bemerkungen die dann kommen siehe kung fu panda fred!

nein, ich will nicht zuviel ich will nur
Zitat:
max 115dB an 100Watt
davon bin ich weit entfernt, habe schon den bass an der weiche um +6db erhöht ist nicht wirklich bÀsser! auch die lautstÀrke der S150 ist voll aufgedreht.
es stimmt das ganze verhÀltnis nicht die chassis der I2 stehen kurz vorm anschlag und die K13 bewegen sich kaum, höre trance (dream dance).

gestern abend wars mir dann zu blöd und mein alter woofer bekam wieder seine chance, an den sub out des amp gesteckt im menĂŒ entsprecht die LFE signale auf den sub out geleitet, trennung bei 40HZ, lautstĂ€rke ca.11 uhr.
ich machs kurz! mein arsch wurde auf dem sofa massiert natĂŒrlich auch mit allen nebeneffekten die der sub hat aber das ist eine andere geschichte.
hier stimmte jedoch das verhÀltnis der chassis!

aber warum? mein kopf rauchte es gab nur einen unterschied 85W gegen 300W!

ohne viel zu ĂŒberlegen habe ich die S150 gebrĂŒckt und einen K13 angeschlossen! "ThatÂŽs it"
ein unterschied wie tag und nacht sofort die +6db erhöhung des low-out auf 0db gedreht, der spass wurde aber nicht weniger es blieb einfach nur geil.

ich dachte bis jetzt der unterschied zwischen 100 und 300W sind nur 2-3db lautstÀrke!
das ist komplett falsch das ist ein unterschied zwischen leben und sterben. der bass hat viel mehr punch, das kommt alles viel straffer rĂŒber!

nochmal ein K13 (300W, 0db stellung an der weiche) spielt um 1000mal bÀsser als zwei K13 (85W, +6db) wie kann das sein????


ehrlich gesagt ist mir das auch egal, ich stehe nur vor einer frage kann ich den zweiten K13 auch noch parallel an die S150 hÀngen oder muss ich mir eine TA1050 besorgen???

DANKE

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
hackakhan
junior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 30.11.2008
Beiträge: 40
Wohnort: Pinneberg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 1:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

War vielleicht einer der 13K phasengedreht?
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenAIM-Name    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 2:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« hackakhan » hat folgendes geschrieben:
War vielleicht einer der 13K phasengedreht?


natĂŒrlich nicht!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 3:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
nochmal ein K13 (300W, 0db stellung an der weiche) spielt um 1000mal bÀsser als zwei K13 (85W, +6db) wie kann das sein????


Hallo Philip
Besorge dir doch eine zweite S150.

Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 4:27 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Gusismz » hat folgendes geschrieben:
Besorge dir doch eine zweite S150.



daran habe ich auch schon gedacht aber ich wĂŒrde lieber meine gerĂ€te reduzieren als erweitern,
ich habe auch vor das ich irgendwann auf 4stĂŒck aufrĂŒste und dann habe ich wieder das selbe problem, dann brĂ€uchte ich schon 4 S150!
wenn ich mir jetzt gleich einen TA1050 kaufe habe ich weniger gerĂ€te, kann wenn es mal dazu kommen sollte auch 4*K13 laufen lassen und fahre wahrscheinlich unterm strich noch gĂŒnstiger als mit einem zweiten S150!


ich weiß ich bin nicht der einzige der mit der stereo leistung der S150 unzufrieden ist, aus diesem grund haben auch andere eben zwei mal den S150 bzw. einen TA1050 oder noch mehr.

an alle die mit dem S150 nicht zufrieden waren habt ihr das gleiche festgestellt wie ich!

DANKE

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 4:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
kann ich den zweiten K13 auch noch parallel an die S150 hÀngen


die frage wĂŒrde mich noch interessieren!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Basshammer
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 232


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 5:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also ich habe an einer Tamp 2400 2K11 und 2K13 hÀngen.
An Kanal 1 hĂ€ngen die beiden K13 jeweils plus an plus und minus an minus (wie bekannt) die beiden K11 hĂ€ngen an Kanal 2 . Ein Phenomen was ich bemerkt habe war folgendes. Dreht man den ersten Regler voll auf und dann den Regler fĂŒr die K11 an der Tamp werden alle BĂ€sse leiser. Dreht man dann den 2 Regler etwa um die hĂ€lfte dann werden die vorderen Lauter und hinten spielen sie normal. Manfred hat mir gesagt ich sollte die plus und minus anschlĂŒsse mal an den K11 drehen (hoffe ich habe das richtig verstanden)

Ausprobiert habe ich es noch nicht. Was mich aber interressiert ist warum das so ist ? Verpolt die Tamp intern etwas ? Dann dĂŒrften die BĂ€sse aber nach innen Schwingen und nicht nach aussen. Oder liege ich da nen paar Meter daneben.

Ich denke das sich da etwas anderes abspielt. Ansonsten ist die Behringer 2310X auf ca 45hz eingestellt und alles erstmal auf 0 . Fetzen kann das schon richtig geil.

KlĂ€rt mich bitte ĂŒber das Phenomen auf und gebt mir falls es jemand hat was zum lesen damit ich das verstehen kann.

Schöne Feiertage noch

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 5:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Basshammer » hat folgendes geschrieben:
Also ich habe an einer Tamp 2400 2K11 und 2K13 hÀngen.
An Kanal 1 hÀngen die beiden K13 jeweils plus an plus und minus an minus (wie bekannt) die beiden K11 hÀngen an Kanal 2


ich fasse noch mal zusammen, weil mir das gar nicht eingeht!

du hast einen TA-2400!
betrieben in stereo!
je kanal 2 bÀsse parallel! also 4Ohm!
somit pro kanal bzw. fĂŒr zwei bĂ€sse 1200W!

"na a ka pemerl"


und ich Àrgere mich mit 85W herum, ich muss doch komplett bescheuert sein! wall


zu deinem phÀnomen kann ich noob leider nichts sagen!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 5:44 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

es heißt doch immer "es gibt keine blöden fragen"

somit muss ich mich hoffentlich auch nicht fĂŒr diese anfĂ€ngerfrage schĂ€men! Embarassed

also ich habe pro kanal 85W und einen treiber, somit stehen fĂŒr den treiber 85W zur verfĂŒgung!

ich hoffe das stimmt so, zumindest ist es fĂŒr einen laien die logische folge!

der basshammer hat pro kanal 1200W und zwei treiber, stehen fĂŒr jeden der treiber 1200W oder 600W zur verfĂŒgung?

oder kann man das so gar nicht sehen???? Embarassed

DANKE

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 6:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die S150 reicht völlig aus, die 2400 ist OVERKILL...Man kann bei tiefen Frequenzen einfach nicht wirklich viel Leistung auf BĂ€sse geben, da die bei 100 Watt schon mechanisch ĂŒberlastet sind(=HubfĂ€higkeit, und bevor jmd fragt das ist fast bei allen Bass-Treibern so).
Die Leistung halbiert sich bei 2 treibern zu je 50%, da aber die Endstufe dann auch ca 2dB mehr abgibt wegen halber Impedanz kriegt der einzelne Treiber wieder fast die ursprĂŒnglich Leisttung)
also ist es ideal, an die S150 2 BÀsse zu hÀngen da die dann ca 150 Watt pro Kanal macht.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 6:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die BrĂŒckenendstufen verpolen tatsĂ€chlich, wegen des Reihenschaltungsprinzips.
es muss lauter werden wenn man 2 BĂ€sse hinzugibt. Steht der Schalter auf Stereo oder Bridge?
Ich hatte dir das doch schon erklÀrt.
oder:
Pol einfach die 11K beide um und teste was passiert.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 6:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

und das ist fĂŒr acoustica...
und es ist total sicher das du phasengedreht gehört hast, deine Beschreibung lĂ€sst keinen anderen RĂŒckschluss zu. Es ist zwar etwas abartig, aber du kannst die BrĂŒckenschaltung auch mit 2 parallelgeschalteten BĂ€ssen betreiben.

Zumindest bis 115dB (oder besser 250 Watt in BrĂŒcke) ist das kein Problem.

Die S150 fĂ€ngt dann frĂŒh an zu klippen , das kracht dann teuflisch hörbar, also zurĂŒckfahren wenn ihr das hört.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 7:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:

Die Leistung halbiert sich bei 2 treibern zu je 50%, da aber die Endstufe dann auch ca 2dB mehr abgibt wegen halber Impedanz kriegt der einzelne Treiber wieder fast die ursprĂŒnglich Leisttung)
also ist es ideal, an die S150 2 BÀsse zu hÀngen da die dann ca 150 Watt pro Kanal macht.



und da soll der laie durchblicken!
wenn 4 * K13 an der S150 hĂ€ngen bekommt jeder einzelne treiber mehr leistung als wenn nur zwei treiber draufhĂ€ngen wĂŒrden! ist alles andere als logisch aber ich habs verstanden.

das heißt in meinem fall, wenn ich nun die beiden K13 auf einen kanal hĂ€nge (4Ohm 150W) und den anderen kanal frei lasse bekommen die treiber mehr leistung als mit der je kanal 8Ohm 85W variante?
ist das richtig?

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 7:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
und das ist fĂŒr acoustica...
und es ist total sicher das du phasengedreht gehört hast,


du meinst natĂŒrlich mich "Franky"

also ich ĂŒbertreibe gerne

Zitat:
nochmal ein K13 (300W, 0db stellung an der weiche) spielt um 1000mal bÀsser als zwei K13 (85W, +6db) wie kann das sein????


das 1000mal besser ist natĂŒrlich mist, aber diese aussage trifft zu 100% zu:

in meinem zimmer spielt ein K13 (300W, 0db stellung an der weiche) um keinen gramm schlechter, leiser, unprĂ€ziser oder sonstiges als zwei K13 (85W, +6db) und das ist fakt und das dĂŒrfte nicht sein wenn beide treiber +6db stellung haben aber es ist so.

und nein manfred es ist nichts phasengedreht bevor ich gepostet habe wurde alles kontrolliert und probiert habe an der weiche die kanÀle einzeln phasengedreht und auch beide zusammen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 7:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wenn ich bei meiner stereoversion bleibe, je kanal ein treiber (8Ohm 85W), gibt es hier eventuell die möglichkeit einen widerstand oder sonstiges pro kanal dranhÀngen damit ich je kanal und treiber effektiv 150W (4Ohm) habe??

die sau von S150 wird man doch austricksen können oder?????

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 7:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nabend Freunde

also ich bin auch Besitzer von 2 mal 13k Subs welche "nur" von einer stinknormalen S150 an 8 Ohm betrieben wird.
Hatte kurz vor Weihnachten netten Besuch von Forumsmitgliedern welche meine I4 probehörten.

Mal im Ernst die LautstĂ€rke ist jenseits von gut und böse......das bestĂ€tigt mir hier jeder.......die Subs zu leise an ner S150, neee das sagt bei mir mit Sicherheit keiner und ich betreibe diese Subwoofer mit einer I4 die mal sehr laut spielen kann.Hier muß was falch laufen.

ArmiN


Zuletzt bearbeitet von ArmiN am Sa Dez 27, 2008 2:28 am, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 7:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ok du hast 2 x 13K aund hÀngst BEIDE auf die LS-Klemmen 1, und zwar parallel + auf + - auf -
Hierbei ist die Endstufe auf Bridge eingestellt und du verwendest auch die bridge LS AusgĂ€nge der S150. Jetzt hast du 4 Ohm auf der BrĂŒckenschaltung und lutscht die maximal aus = gerechnet ĂŒber 300Watt
Dabei wird aber die Endstufe sehr heiss, also mit GefĂŒhl.

Da du nicht weisst ob auf der roten Klemme tatsĂ€chlich auch der + pol der S150 ist kann es sein das du alles "richtig anschliesst" aber trotzdem eine Phasendrehung vorliegt, das ist eben bei BrĂŒckenendstufen so...
wie gesagt das gilt nur hier und sowile ich weiss ist das schon mehrfach im Forum beschrieben..
Warte mal bis der acoustica bei dir vorbeikommt und das mal alles richtig einstellt.

Irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende...
denn ich weiss sicher dass alles 1 sehr tief und sehr laut funktioniert , genau wie das Problem mit der I2, aber evtl machst du irgendwelche Fehler, bzw hast völlig falsche Vorstellungen von LautstÀrke.
Frag dochmal den Armin wie laut die 13K bei ihm mit 1 S150 ganz normal Stereo angeschlossen spielen...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 7:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lol das hat sich ĂŒberschnitten...
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 7:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« ArmiN » hat folgendes geschrieben:
Mal im Ernst die LautstĂ€rke ist jenseits von gut und böse......das bestĂ€tigt mir hier jeder.......die Subs zu leise an ner S150, neee das sagt bei mir mit Sicherheit keiner und ich betreibe diese Subwoofer mit einer I4 die mal sehr laut spielen kann.Hier muß was falch laufen.

ArmiN



ich kann dir auch sagen was hier falsch lĂ€uft, der hochtöner der I2! der ist nĂ€mlich so aggro das ich ĂŒber 80 ~ 85db nicht drĂŒber komme und bei so gemĂ€ĂŸigter lautstĂ€rke hat der woofer nicht viel zu tun somit muss ich ordentlich feuer machen damit mich der schon bei geringerer lautstĂ€rke massiert.

wenn deine I4 sagen wir mal bis 100db angenehm spielt ist es auch kein wunder das da auch der woofer abgeht.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 8:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

was ist dein Preamp?
Schliess mal auf den 2310 Eingang DIEKT ein DVD Player und lass eine Basslastige CD laufen, lass also den AV Receivber vollkommen raus...kann sein das der wieder im Bassmanagement rumspinnt.
S150 immer voll aufgedreht, alle Pegel der 2310 auf 0 dB, 44Hz ĂŒbernahme, hinten STEREO und 44-440 Hz Einstellung!
Jetzt muss das klappen , in Gottes Namen dreh halt die Low ausgÀnge voll auf, wenn du viel Bass brauchst.
Kann es sein das der Eingang der AV VerstĂ€rkers viel zu empfindlich ist, also nicht einer Endstufe entspricht (~1 Volt fĂŒr max Pegel) V?
Dann die 2 High AusgÀnge ganz nach links und die 2 BassausgÀnge ganz nach rechts. Dann sollten die PegelverhÀltnisse wieder stimmen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, NĂ€he Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 8:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Was ist daran falsch, wenn bei geringer LautstĂ€rke kaum hörbarer, geschweige denn fĂŒhlbarer Bass zu vernehmen ist? Das ist doch normal. Wenn dir der HT zu laut ist, könnte das an einem zu halligem Raum liegen. Falls nicht, hilft einwinkeln der LS.
_________________
GrĂŒĂŸe, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 8:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

der HT kann physikalisch gar nicht viel lauter spielen als 2 parallelgschaltete extrem wirkungsgradstarke 18er mit leichten Papiermembranen und dem Maximalen Magnet was da machbar ist..
Hinzu kommt noch ein 18dB Hochpass der den HT auch eher leiser macht.
So auf 3 m Distanz ist er messtechnisch auch NICHT lauter (Höhen werden auf Distanz immer leiser, BĂ€sse nicht im gleichen Maß)
Sorry aber das sind Fakten, da ist was völlig am falsch laufen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 8:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
Kann es sein das der Eingang der AV VerstĂ€rkers viel zu empfindlich ist, also nicht einer Endstufe entspricht (~1 Volt fĂŒr max Pegel) V?
Dann die 2 High AusgÀnge ganz nach links und die 2 BassausgÀnge ganz nach rechts. Dann sollten die PegelverhÀltnisse wieder stimmen.


der amp ist ein yamaha dsp A2.

Zitat:
(~1 Volt fĂŒr max Pegel)


habe absolut keine ahnung was damit gemeint ist aber möglicherweise ist das bei mir wirklich zu empfindlich, wollte das schon mal fragen wie weit ihr eure lautstÀrke regler drehen könnt, bei mir reagiert der regler sehr empfindlich.
wenn er auf 9 uhrsteht (-40db) ist alles angenehm jede kleine drehung hat in der lautstÀrke deftige auswirkungen,
auf 12 uhr stellung (-16db) komm ich so gut wie nie, wenn mal eine aufnahme leiser ist ist das möglich, aber das ist die ausnahme.
zurzeit lÀuft eine dream dance cd und die ist noch angenehm was die höhen betrifft aber bei 11uhr stellung (-20db) ist schluss mit lustig.

die low-out sind schon auf +6, die high-out standen bis jetzt immer bei 0.
habe die jetzt mal auf -6, also bass ist genug da nur melden sich jetzt die cliping leds der S150.

habe hier noch einen alten grundig amp stehen werde den mal testen aber nicht mehr heute.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 9:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die dream dance cd ist einfach nur geil,
low_out +6, high_out -6, nun kann ich den amp auf 12 uhr drehen. biggrin

S150 stereo 8Ohm 85W,
und die K13 sind einfach eine wucht soviel kann ich jetzt schon sagen, das einzige was jetzt ist, ist das die cliping leds zu jedem beat aufleuchten so als wĂŒrden sie den takt zĂ€hlen. biggrin biggrin biggrin

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Dez 26, 2008 10:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

WICHTIG deine LautsĂ€rkereglöer ist nicht eingepeglt d.h das er bei 12 Uhrstellung schon Vollast abgibt. Das ist den Laien immer nicht bewusst so von wegen der ist ja nur halb aufgedreht ... das machen die Japsen schon lange so, die EingĂ€nge ĂŒbersteuern...
Die S150 kann im Sterobetrieb problemlos mitklippen, kritischer wĂ€re BrĂŒckenbetrieb und 2 13K parallel drauf.
Trotzdem ist das aber schon heftig laut...

also sollten da schon 115dB Schalldruck sein, das empfindest du halt nicht wegen Unempfindlichkeit deines Gehörs.
gib mal Fletcher Munson Kurve in Wikipedia ein.

Du solltest einfach wissen daß der Bass ca 88dB an 1Watt macht, dann kommen bei 100 watt 20db hinzu =108 + 6 -9 db durch die Ecken+ 3 db durch die 2 statt einem Chassis. Dazu kĂ€men dann die typischen Minima und Maxima an verschiedenen Stellen im Raum, dh es geht mal 10 db rauf , aber ebenso wieder runter...
also reden wir von ca 105- 125dB bei 2x 100 Watt aufgedreht, je nachdem wo du misst, und welche Frequenz du nimmst ..
ich nehme hier mal ca 30- 60 Hz an.
Bei 20 Hz musst du gut 6 dB abziehen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1447s (PHP: 56% - SQL: 44%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]