Autor |
Nachricht |
FULCRUM
junior member

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 22
Wohnort: Laage

|
Verfasst am:
Di Jan 13, 2009 12:43 pm (Kein Titel) |
  |
Ich habe mir das Video gerade noch mal reingezogen, es sieht schlimmer aus, als es ist. Die kochen halt auch nur mit Wasser. Nichts aus den Vollen gefräst. Die Grundkörper sind rechtwinklige Kisten, der Rest ist Verkleidung und damit machbar(schichtenweise MFD um die Kisten, Abdecken mit dünnem Sperrholz oder Furnier, dannach lackieren. Die Fronten bestehen aus meheren Schichten MFD und sind auf der Sichtseite mit Furnier abgedeckt um ein Durchscheinen der Kanten zu verhindern. Ist zwar aufwendiger als die Grundkonstruktionen hier aus dem Forum, wer aber so etwas realisieren will wird den Aufwand nicht scheuen.
Scherenwagenheber reicht nicht, denn es werden gleichzeitig vier Teile bewegt, das muß man also anders lösen.
Wir sollten die weitere Diskussion zu den technologischen Realisierbarkeiten in einen anderen Thread verlegen, denn eigentlich geht es hier ja um die neue Atmo-Linie.
Gruß aus dem Nordosten der Bananenrepublik
Heinz-Peter
Zuletzt bearbeitet von FULCRUM am Di Jan 13, 2009 12:46 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
  |
 |
ArmiN
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms

|
Verfasst am:
Di Jan 13, 2009 12:46 pm (Kein Titel) |
  |
Heinz-Peter
wird dein Gehäuseentwurf nun gebaut.Denn finde ich saugeil,das würde ich mal ganz frech klauen und 1 zu 1 nachbauen wenn wieder was ansteht.Sauber langsam kommen hier richtig fette Entwürfe.....weiterso Männer.
Wenn ich den Entwurf so sehe und Manfred hat neue Treiber die mich von meiner I4 loslösen können mal sehen.....bockt mich erlich gesagt schon.Gibts dazu schon eine Zeichnung mit Massen oder nur mal schnell handskizziert ?
« FULCRUM » hat folgendes geschrieben:
Ich habe mir das Video gerade noch mal reingezogen, es sieht schlimmer aus, als es ist. Die kochen halt auch nur mit Wasser. Nichts aus den Vollen gefräst.
So ist das eigentlich immer man muß sich nur was einfallen lassen .....genau so siehts aus
aber du hast Recht die doppeln die Wangen nur auf..... gar nicht aufgefallen
ArmiN
|
|
   |
 |
FULCRUM
junior member

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 22
Wohnort: Laage

|
Verfasst am:
Di Jan 13, 2009 12:56 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
ArmiN
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms

|
Verfasst am:
Di Jan 13, 2009 1:03 pm (Kein Titel) |
  |
« FULCRUM » hat folgendes geschrieben:
Diesen da meine ich OH Mann die haun mich weg vom Design stehe doch total auf so abgefahre Sachen.Die haben sogar einen RAAL-Hochtöner drinnen sauber will nicht wissen was die Dinger kosten.
ArmiN
|
|
   |
 |
FULCRUM
junior member

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 22
Wohnort: Laage

|
Verfasst am:
Di Jan 13, 2009 1:19 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo ArmiN
realisieren möchte ich so nach und nach alle meine Entwürfe, denn ich stehe auch auf etwas abgefahrene Kisten. Zunächst werde ich aber die auf dem Design der Nova Utopia (Ur-Utopia) basierende Box realisieren, da die Baupläne fast fertig sind. Danach kommt dann entweder das Gespann I2+2K11 oder die I3ECO drann, hängt von meiner Zeit ab, da ich "nebenbei" noch meinen eigenen Computerladen aufbaue. Da ich dort vorrangig HTPC's verkaufen möchte, brauche ich da auch ein paar abgefahrene Boxen-Designs. Wenn Manfred dann betreffs der neuen Atmo-Linie die Katze aus dem Sack gelassen hat, kann man ja mal die Adaptierung in das Design der aktuellen UTOPIA angehen. Ich denke, das wird ein sehr spannendes Jahr.
Gruß aus dem Nordosten der Bananenrepublik
Heinz-Peter
|
|
  |
 |
mikel_ann
senior member
Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 57
Wohnort: Annweiler

|
Verfasst am:
Di Jan 13, 2009 3:34 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Di Jan 13, 2009 4:59 pm (Kein Titel) |
  |
Also mal eine Erklärung zu meinen Aufbau für die Abrundung der Seiten:
Das Werkstück wird fest eingespannt sprich in eine vertiefung eingelegt...
Die Oberfräse wird auf einer Schiene aufgeschraubt und diese ist in einem U-Profil auf beiden enden Fix eingespannt
damit die Fräse nur in eine Richtung verschiebbar ist. Das U-Profil wiederum ist am Oberen und Unteren Ende des Werkstücks
auf eine Art Zirkel aufgespannt bei dem der Radius einstellbar ist und somit ist die Rundung zu Fräsen.
Jedoch sind dabei nur Kreis-Radien zu Bewerkstelligen.
Für eine Ellipsenförmige Abrundung hab ich etwas ähnliches parat!
Werd mal sehn wo ich meine alten Zeichnungen sprich Skizzen davon hab
Die Verstellmöglichkeit ala Utopia ist möglich, mit einfachen mitteln ...
Bezüglich der Arbeitszeit, schätze das mit allen Aufbauten so ein Nachbau von A-Z ca. 200 Stunden drauf gehn, wenn nicht mehr!
Wenn mir wer das Material zahlen würd ... dann ... naja
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
Zuletzt bearbeitet von acoustica am Di Jan 13, 2009 5:08 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
     |
 |
ArmiN
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms

|
Verfasst am:
Di Jan 13, 2009 5:08 pm (Kein Titel) |
  |
Seiten aufdoppeln wie in dem Video gezeigt ist einfacher zu handhaben Alex.....wenn die Seiten unbedingt rund sein müssen.Schau dir das Video mal an falls du das nicht bereits getan hast.
Oft liegt das machbare nur an einem einfachen Gedanken.
|
|
   |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Di Jan 13, 2009 5:15 pm (Kein Titel) |
  |
Tja da gibts noch ein Paar Arbeitsschritte vorher um mal grob den Großteil des abzunehmenden MDF´s zu eliminieren...
aber das müsst ich mit Bildern erklären... dann wär alles weitaus einfacher zu begreifen... Aber dafür haben wir ja noch Zeit...
Ja das Video hab ich gesehn
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
sukram464
junior member
Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 46

|
Verfasst am:
Di Jan 13, 2009 5:49 pm (Kein Titel) |
  |
« ArmiN » hat folgendes geschrieben:
SoSo ihr sagt das wäre nicht alzu schwierig ein solches Gehäuse in der Qualität anzufertigen.Dann macht mal .....mal so nebenbei das würde als Meisterstück durchgehen aber ganz locker.
... also als Maschinenbauer ist aus meiner Sicht der Verstellmechanismus (eigentlich) das kleinste Problem , das sollte man eigentlich recht schnell realisieren können. Allerdings ist eine Verstellung in meinem Falle noch nicht einmal notwendig, da ich die Lautsprecher für mich persönlich baue und die Rahmenbedingungen (Raum) für mich fix sind, da ändert sich nichts mehr!! Es sei denn meine Frau ... Deshalb möchte ich noch etwas am WAF arbeiten, also etwas kleiner, nicht ganz so breit ...
Wenn ich "Holzwurm" wäre, hätte ich vielleicht das Bestreben ein Meisterstück (Handwerklich gesehen) zu erstellen. Darum geht es mir aber nicht - ich könnte damit leben, wenn das Gehäuse von einer CNC Fräse aus dem Vollen gefräst wurde. Dafür werde ich mir dann mal die Preise einholen. Incl. Lackierung natürlich.
Es geht mir hier maßgeblich um den Klang - das ist schon mal klar - aber wenn die Optik auch noch entsprechend ist ...
Für eine gute Optik kann ich damit leben, wenn ich in einem Gehäuseteil z.B. 30l Außenvolumen habe, das Chassis aber nur 5l Volumen benötigt. Dann muss intern halt ein kleines Volumen "eingebaut" werden.
Aufgrund der Optik aber auf klangliche Qualitäten zu verzichten wäre für mich nicht akzeptabel.
Aus der Gehäusebauform würde ich aber keine klanglichen Nachteile erwarten, oder sieht das etwa jemand anders?
_________________ Gruß Markus
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrungswerten.
|
|
  |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mi Jan 14, 2009 4:37 am (Kein Titel) |
  |
@Armin
sage eigentlich keineswegs das es einfach ist, aber machbar!
Bei den meissten scheitert es schon daran das sie sich nicht trauen!
Ich kann da nur von mir sprechen, bin damals einfach in den Baumarkt gegangen
und hab mir Werkzeug gekauft, ein Paar Platten MDf und später dann BiegeMDF und hab mich gehn lassen...
Hab damals viel gelernt, nicht nur das is Wohnzimmer Wohnzimmer bleiben soll, deshalb hab ich ja keine Küche
Aber Natürlich kann man auch die Schallwände CNC Fräsen lassen, kostet bei mir gute 150 - 200 EURO mit Programmieren für so ein Projekt
So hab ich angefangen....
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
JoMaTo
advanced
Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Würzburg

|
Verfasst am:
Mi Jan 14, 2009 7:59 am (Kein Titel) |
  |
Wenn ich deinen Staubsauger seh, kann ich nur sagen: Vorsicht vor Morbus Kobold!!!
|
|
  |
 |
ArmiN
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms

|
Verfasst am:
Mi Jan 14, 2009 4:45 pm (Kein Titel) |
  |
@Alex
Das du das hinbekommst weis ich Alex ,denn du hast das was man braucht.Einfach den Spass an der Sache und Durchhaltevermögen falls es mal nicht so hinhaut.Mehr braucht man eigentlich nicht.
Das "Können" kommt automatisch.Ausserdem helfen dir bzw. wir uns im Forum gegenseitig.Hier sind genug Fachleute aus diversen Bereichen das eigentlich alles abdeckt was man braucht.
Ich bin auch schon wieder am überlegen......der Entwurf von Heinz-Peter geht mir nicht aus dem Hirnkasten.
OH Mann ich habe doch gerade erst eine I4 zusammengenagelt ruhig Brauner.
ArmiN
|
|
   |
 |
mikel_ann
senior member
Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 57
Wohnort: Annweiler

|
Verfasst am:
Do Jan 15, 2009 2:14 pm (Kein Titel) |
  |
Seid Ihr jetzt alle in Staubwolken gehüllt und tobt mit Hammer und Meissel um eure Kisten ?
|
|
  |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Do Jan 15, 2009 3:19 pm (Kein Titel) |
  |
ein andächtiges nein in die runde werf
ich bin auser gefecht
warte auf ein ersatzteil hoffe morgen wieder Meisseln zu können
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
Hendrik
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710

|
Verfasst am:
Do Jan 15, 2009 4:20 pm (Kein Titel) |
  |
@Sukram434: Wir werden die Focal Grande Utopia auf der CeBIT in einem VIP- Bereich aufstellen. Ich werde Sie vor Messebeginn mal genaustens Testen, und dann berichten. Ich muss jedoch sagen, das sie in einem 34m² Raum stehen werden, der aus MDF Wänden besteht, und leichten Vorhängen.
Aber auch für mich ist das der schönste LS den ich bis her gesehen habe.
_________________ Beurteilungspegel 95 dB und mehr
Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen
|
|
    |
 |
sukram464
junior member
Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 46

|
Verfasst am:
Do Jan 15, 2009 7:31 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Hendrik,
da bekomme ich ja direkt weiche Knie. Hast du vielleicht die Möglichkeit einige Fotos zu machen? Details würden mich schon sehr interessieren - insbesondere auch der Aufbau dieser Lautsprecher bzw. wie die Verbindung realisiert wurde.
Braucht ihr vielleicht noch Hilfe beim Aufbau?
_________________ Gruß Markus
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrungswerten.
|
|
  |
 |
Hendrik
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710

|
Verfasst am:
Do Jan 15, 2009 9:17 pm (Kein Titel) |
  |
Da habe ich Chancen ohne ende zu. Ich werde Viele Fotos machen. Da mich die LS auch sehr interessieren, von der Aufbauart. Allein von der Kabelführung usw.
Aufgebaut werden die LS von dem Händler der uns die guten Stücke zur verfügung stellt. Wir mussten die LS sogar Versichern. Jedoch wurden die LS für den Endkunden in Firmenfarbe Lackiert.
_________________ Beurteilungspegel 95 dB und mehr
Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen
|
|
    |
 |
mikel_ann
senior member
Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 57
Wohnort: Annweiler

|
Verfasst am:
Do Jan 15, 2009 10:11 pm (Kein Titel) |
  |
da habe ich ja auch Interesse an den Fotos.
Interssant wäre mal die "Draufsicht" wenn Du das schaffst.
Dieses Profil habe ich auf keinem Bild gefunden.
Allerdings müsste man soetwas für die hier beschriebenen Bausätze
schon etwas kleiner bauen.
Aprpos Versicherung - Du weist ja wieviel auf der Cebit Beine bekommt.
Wann ist bei Euch Standparty ?
Grüße Micha
|
|
  |
 |
ArmiN
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms

|
Verfasst am:
Fr Jan 16, 2009 8:53 am (Kein Titel) |
  |
Also mir bräuchte keiner ne Grande Utopia und Co zu bringen....dazu braucht man den Platz damit die wirken......zumal ich aus dem Alter drausen bin um von solchen Trümmern zu schwärmen.
Eine Draufsicht von dem "Oschie" na dann viel Spass beim Gerüstbau
ArmiN
|
|
   |
 |
sukram464
junior member
Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 46

|
Verfasst am:
Fr Jan 16, 2009 9:01 am (Kein Titel) |
  |
@Micha
Hast du dir schon mal die Entwicklungsstory genauer angesehen? Hier gibt es einige Fotos, die recht viele Details zeigen - allerdings sind nicht alle Fotos von der finalen Version!
http://www.focal-fr.com/catalogue-docs/EN/32/files/1913.pdf
_________________ Gruß Markus
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrungswerten.
|
|
  |
 |
mikel_ann
senior member
Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 57
Wohnort: Annweiler

|
Verfasst am:
Fr Jan 16, 2009 11:01 am (Kein Titel) |
  |
Nein hatte ich nicht gesehen.
Danke für den Tip
Armin, die Größe ist schon heftig, aber hast Du nicht die "Vollversion"
von der I4 ? Mit den 2 Basskübeln ist die doch auch nicht gerade ein
Regallautsrecher.
|
|
  |
 |
ArmiN
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms

|
Verfasst am:
Fr Jan 16, 2009 12:04 pm (Kein Titel) |
  |
Die I4 ist schlank richtig.....das die Subwoofer so gross wurden war mir auch nicht so geheuer jedoch......das sind keine 2m Gehäuse.
ArmiN
|
|
   |
 |
Dresi
senior member

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg

|
Verfasst am:
Fr Jan 16, 2009 2:30 pm (Kein Titel) |
  |
« sukram464 » hat folgendes geschrieben:
Danke für den Link! Sehr interessant.......Was ich besonders lustig finde, sind die ersten Entwurfsideen für das Layout.
Konzeptionell zu 100% die Ultimate Solution (Seite 8 ). Es ist, als wäre Manfred zum Wochenendbesuch bei den Entwicklern gewesen. Falls jemand Aufbauideen für eine US sucht, in der Design-Evolution der neuen Utopia wird er fündig. Die Ansätze gab es hier im Forum aber auch alle schon
Was sich mir bisher nur bedingt erschliesst, ist der Verstellmechanismus der neuen Utopia. Hat da jemand Details? Ab Seite 10 sind Entwicklungsansätze zu erkennen. Wie es auf Bildern aber aussieht, geschieht die Verstellung mittels Kurbel von hinten an den Gehäusen.
Davon hätte ich gerne gaaaanz viele Detailfotos.
Gruß Andi
Zuletzt bearbeitet von Dresi am Fr Jan 16, 2009 3:23 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
mikel_ann
senior member
Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 57
Wohnort: Annweiler

|
Verfasst am:
Fr Jan 16, 2009 3:21 pm (Kein Titel) |
  |
Der Verstellmechanismus ist zwar interessant, aber eigentlich auch Quatsch.
Ich denke es ist viel zu aufwändig soetwas zu integrieren.
Der Winkel wird ja abhängig von der Hörentfernung eingestellt und die ändert
sich nach dem Aufstellen ja normalerweise nicht. Das ist doch nur ein
Verkaufsgag und eben etwas was kein anderer Hersteller hat.
Als Alleinstellungsmekmal schwach.
|
|
  |
 |
Dresi
senior member

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg

|
Verfasst am:
Fr Jan 16, 2009 3:31 pm (Kein Titel) |
  |
« mikel_ann » hat folgendes geschrieben:
Der Verstellmechanismus ist zwar interessant, aber eigentlich auch Quatsch.
Ich denke es ist viel zu aufwändig soetwas zu integrieren.
Der Winkel wird ja abhängig von der Hörentfernung eingestellt und die ändert
sich nach dem Aufstellen ja normalerweise nicht. Das ist doch nur ein
Verkaufsgag und eben etwas was kein anderer Hersteller hat.
Als Alleinstellungsmekmal schwach.
Naja, es kommt halt darauf an, wie das technisch gelöst wurde. Genau DAS hätte ich hier ja gerne aufgeklärt. Danach kann man immernoch festlegen, in wie fern ein Nachbau möglich oder sinnhaft wäre. Es ist ja schliesslich schon eine interessantes Gimmick (ich stehe halt auf solchen Scheiss). Auch für den Aufbau einer US könnte das interesasant sein. Nicht das ich vor hätte eine zu bauen. So flüssig bin ich dann doch nicht. Achja....evtl. wäre das ja auch etwas, um die Einzelgehäuse der I4 zu verbinden. Ist natürlich alles davon abhängig, wie das technologisch gelöst ist und wie aufwändig sich der Nachbau gestalten würde.
Gruß,
Andreas
|
|
   |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Fr Jan 16, 2009 3:55 pm (Kein Titel) |
  |
Sowas könnte man mit einem verschiebbaren Keil lösen - mit Schiene und Raster.
Der Drehpunkt vorne ist ja das gringere Problem.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
Dresi
senior member

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg

|
Verfasst am:
Fr Jan 16, 2009 4:01 pm (Kein Titel) |
  |
« Marko » hat folgendes geschrieben:
Sowas könnte man mit einem verschiebbaren Keil lösen - mit Schiene und Raster.
Der Drehpunkt vorne ist ja das gringere Problem.
Klar, doch dann wäre die Umsetzung wieder sichtbar. Das Interessante an der Utopia ist doch der Umstand, dass die Einzelgehäuse optisch "schweben" und man die Mechanik dahinter nicht erkennt. Vorn eine art "scharnier" einzubauen geht optisch gar nicht!
|
|
   |
 |
mikel_ann
senior member
Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 57
Wohnort: Annweiler

|
Verfasst am:
Fr Jan 16, 2009 4:17 pm (Kein Titel) |
  |
Ja die Kisten bewegen sich (glaube um 12°) auf einer Kreisbahn.
Das "geht" nicht mit einem festen Drehpunkt vorne.
|
|
  |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Fr Jan 16, 2009 4:28 pm (Kein Titel) |
  |
@Armin
jo danke und Bussal zrück
ich wart mal ab was der Manfred uns bringen wird...
für mich kommt so und so mal nur die Größte in Frage wobei ich dann beginne zu planen wenn der Manfred weiss wieviele Treiber incl. Anordnung usw...
Bis dort hin werde ich noch ein Paar kleinere Gehäuse bauen, I3ECO und I2 usw... um etwas zu üben mit dem Lackieren usw...
ich persönlich bin für eine Monster-Box mit den besten und Hochwertigsten Treibern die es gibt und um die Gehäusekonstruktion werd ich mich dann Kümmern
Kann dann auch schon mal was kosten... denn die geb ich nimma her...
und werd dann sowas auch haben will soll sich dann gleich melden weil 2 Paar auf einmal bauen is ja dann nimma so viel mehr Aufwand!
Des kann dann schon ruhig ein Monster ala Triangle Magellan Grand Conzert werden oder in der Art einer Neuen Utopia...
bis 2 Meter Höhe is kein Problem...
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
|
[ Page generation time: 0.1245s (PHP: 54% - SQL: 46%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]