Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imag2 entsteht in Weimar (Thür.)

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Koli
neu hier ;)



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 9


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 19, 2009 8:36 am    Imag2 entsteht in Weimar (Thür.) Antworten mit ZitatNach oben

Anbei ein kurzer Bericht zu meiner Bau-Erfahrung. Vor 10 Tagen (09.1.09) hatte ich den Bausatz zur I2 in den Händen. Am Tag darauf ging es in den nächsten Baumarkt, um das MDF zu kaufen. Ich habe mir 4 Platten als Rohzuschnitt schneiden lassen, damit ich diese einfach ins Auto bekomme und besser tragen kann. (Wiegt ja doch einiges) Parallel gingen alle Elektrokin-Bauteile zu meinen Cousin zwecks Lötung.

Mittwoch ging es dann in die Holzwerkstatt zum zuschneiden aller Gehäuseteile. Es ist schon unglaublich, welche Genauigkeit man da heute erreicht. Ich würde sagen "Finger weg von der heimischen Kreissäge" nach dem was ich da erlebt habe. Aber die Maschine macht es nicht allein. Der Trick liegt auch in der richtigen Einstellung (der Maschine).

Mit den Fronten ging es dann zu einem Modellbauer mit CNC-Fräse, der mir die HT-Löcher geschnitten hat, auch das ist klasse. Weil ich auch selbst was machen wollte, habe ich den Rest in der heimischen Werkstatt selbst gesägt.

Letztes Wochenende ging dann für die Montage der Gehäuse, das Ölen und die Bestückung drauf. Dazu kann ich nur sagen es ist wie beim Hausbau. Nach dem ersten Mal, weißt Du, was Du falsch gemacht hast. Die zweiten werden sicher besser und die dritten dann perfekt. Also hier gibt es noch Bedarf. Trotz perfektem Zuschnitt und beim Probezusamensetzen perfekter Passgenauigkeit wird man dann mit dem Leim und den Klebebändern und einen Gefühl von Zeitdruck und zuwenig Arben doch etwas nervös und hinterher ist die eine oder andere Ecke zu sehen, die nicht ganz so schick ist, wie man sie hätte haben wollen.

Das Finish erfolgte einfach mit Öl auf MDF. Das sieht toll aus und passt gut ins Zimmer. Sonntag (gestern) abend nun fiel der Tatort zwecks Bestückung flach. Also Gehäuse ins Auto, alles zum Cousin dort nochmal intensiv mit Staubsauger und -tuch alles staubfrei gemacht, Weichen eingeschraubt, Dämmung rein, Chassis angelötet und Hörprobe. Funktioniert!

Erster Hörtest dann mit Boxen auf dem Boden ca. 2m auseinander und mangels Zeit (Kinder noch ins Bett bringen, etc....) nur ein paar Takte hier und da reingehört, aber das war schon was feines. Die Vorfreude stieg - alles wieder ins Auto und nach Hause gefahren.

Dort gab es dann beim Wein: Portishead, Robert Hood, Martin Gore, Dee-Lite, Kruder & Dorfmeister, Galiano, Niels-Petter Molvaer, Yonderboi, Jimi Tenor, u.a. und als Betthupferl die Beatles (While my guitar gently wheeps).

Fazit: Ich freue mich über meine Entscheidung! Selbstbau geht. Es gab eine Menge Gänsehaut. Da waren Sachen in der Musik, die wir bisher nicht kannten. Die Kisten haben gigantische Höhen, die so klar sind, dass jeder Klick und jedes Pling einen riesen Spaß machen und dann kommt der Bass. Der gefällt mir ausgesprochen gut. Also einen Subwoofer vermisse ich nicht. Es gab Titel, da hört man im Hintergrund Basslinien und wie umgegriffen wird, da war vorher nur ein dumpfes Brummen.

Danke an Manfred Zoller für die Sets und alle Helfer. Wer in Thüringen probehören will, ist gern eingeladen (Entsprechende Nachricht kommt noch dort in den Thread).

(Bilder kommen noch)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Koli
neu hier ;)



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 9


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 19, 2009 8:50 am    Schnittplan für I2 Antworten mit ZitatNach oben

Falls es jemanden noch interessiert. Für den Zuschnitt habe ich mir einen Plan gemacht, um nix zu vergessen und gleich breite Schnitte mit der gleichen Einstellung an der Säge zu machen.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
seppl
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 14.10.2008
Beiträge: 123


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 19, 2009 11:12 am    Re: Schnittplan für I2 Antworten mit ZitatNach oben

« Koli » hat folgendes geschrieben:
Falls es jemanden noch interessiert. Für den Zuschnitt habe ich mir einen Plan gemacht, um nix zu vergessen und gleich breite Schnitte mit der gleichen Einstellung an der Säge zu machen.


Da wären dir sicher so einige dankbar, wenn du den hier zum Download einstellst. ich auch biggrin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Freaky
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 372
Wohnort: Rösrath


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 19, 2009 1:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Koli,
netter Bericht.
Zur endgültigen klanglichen Beurteilung sollten die Boxen übrigens erstmal mind. 100 Stunden spielen, da tut sich noch ne Menge an Verbesserung!

Ich habe in den letzten Jahrzehnten ca. 50 Paar Boxen gebaut. Dennoch hatte ich noch nie erlebt, dass Boxen im Laufe der ersten Wochen klanglich noch so zulegen wie die Imag2!!
Außerdem liegt gerade bei dieser Box (wegen des breiten Abstrahlverhaltens in der Ebene) noch viel Potential in der Aufstellung!!
Ich empfehle, bei Gelegenheit hier noch etwas zu experimentieren, wenn Du Zeit hast und neugierig bist.
Gruß
Uli

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 19, 2009 6:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hier seine Fotos und der Link zur Stückliste:
http://audiovideoforum.de/userpix/i2zuschnitt.pdf

Image

Image

Image

Image

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
corsanostra
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 19, 2009 9:27 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ Koli: sehr schick. Betreffend Einspielzeit kann ich Dir nur sagen.. lass Sie so oft wie möglich laufen, z.B. beim Fernsehen, nebenbei Radio hören etc... Du wirst Dich wundern was da noch passiert.

In diesem Sinne "Seid Bereit" wink



Jungpionier Karsten lach

_________________
Imagination 2.0 (click)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Koli
neu hier ;)



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 9


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 8:39 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich habe den Schnittplan jetzt bei mir auf den Server gelegt. Die Adresse ist: http://www.640x480.de/kundenbereich/imagination2/i2-zuschnitt.pdf
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Jan 20, 2009 5:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Lautsprecher so nah neben dem Plattenspieler halte ich für eine schlechte Idee.

Nichtsdestotrotz wünsche ich dir viel Spaß mit den Imag2. smile

Online    
Koli
neu hier ;)



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 9


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 21, 2009 8:01 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@jonas: Danke für den Tipp. Ist alles noch frisch eingerichtet. Der Plattenspieler bekommt einen extra Tisch.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jan 22, 2009 10:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wie wichtig ist es, dass man dem Höchtöner der I2 (wie im bild oben) ein eigenes gehäuse verpasst?
Ich habe auf manchen bauplänen der I2 gesehen, dass für den HT keine eigene kammer eingeplant ist.
braucht der ht ein zusätzliches gehäusevolumen um wie gewollt zu klingen?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Do Jan 22, 2009 11:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nein der HT braucht kein eigenes Gehäuse oder Volumen um gut zu klingen
aber es kann nicht schaden ihn in ein Gehäuse zu geben da er dann den Druck der Bässe nicht ausgesetzt ist.
Manfred denkt sich schon was dabei wenn er sowas mit ein plant!
Und die 10 Minuten mehr Aufwand werden ja das Kraut nicht fett machen wink

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 2:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja das ist ein kleines extra feature mit dem manche High End Hersteller sich brüsten ... eucgh kostet das 1 Euro Holz und 1 Std mehr Arbeit...
Sicher ist sicher...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.5272s (PHP: 64% - SQL: 36%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]