Autor |
Nachricht |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Di Feb 10, 2009 5:07 pm (Kein Titel) |
  |
Ja das mitn Geschmak hab ich vielleicht vergessen zu schreiben...
das mit der 10000 EURO Kategorie war so gemeint das bis dato alles was zB ich verglichen habe
ala Audioplan, B&W, Triangle, Vienna-Acoustic, JBL, Ayon und wie sie alle heissen ihr nicht das Wasser Reichen konnten.
Und eigentlich will ich das auch nicht sagen das es bis zu einem Preis von bis nix besseres gibt aber Objektiv betrachtet:
Wer gibt zB 5000 EURO mehr aus um wie im Direktvergleich wo der eine LS die eine Nuance besser darstellt als der andere aus.
Und ihr dürft nicht vergessen welche Ansprüche die meissten Lautsprecher im Handel an Elektronik voraussetzen!
Wenn ihr in ein HiFi-Laden geht wird euch zB eher geraten bessere Elektronik zu Kaufen, also teurer als der Lautsprecher selbst!
Denkt mal drüber nach!
@Focalist
das Format eines Lautsprechers ob jetz Regal oder was auch immer hat nichts mit der Qualität zu tun.
Nur weil ne I2 in Regal-Form kleiner wirkt heisst des nicht das sie gegen Konstruktionen im 3-Wege Standformat nicht besser aufspielt...
Aber wenns um die Optik geht dann wäre es gerechter!
Und eine I2 kann man für 500 EURO reine Materialkosten überaus attraktiv umsetzen. Siehe meine 2 Gehäusevariationen.
Aber dann sollte man schon alleine Hand anlegen, sonst wirds natürlich teuer!
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
Zuletzt bearbeitet von acoustica am Di Feb 10, 2009 5:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
     |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Di Feb 10, 2009 5:18 pm (Kein Titel) |
  |
« acoustica » hat folgendes geschrieben:
Und eine I2 kann man für 500 EURO reine Materialkosten überaus attraktiv umsetzen. Siehe meine 2 Gehäusevariationen
Keine Frage, wenn man es kann und die Zeit hat, sicherlich...
Aber wie viele Stunden hast du schon da reingesteckt?
Rechne die Stunden * 70€ und schau mal was da für eine Zahl rauskommt
Man kann ja nicht voraussetzten, dass jeder einen Lautsprecher wie aus dem Laden bauen kann...
Gruß
Nilsens
|
|
|
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Di Feb 10, 2009 5:24 pm (Kein Titel) |
  |
Das geht jetz schon eigentlich Ruck Zuck...
da ich die Griffe schon weiss und die nötigen Abläufe...
Aber ich hab ziemlich viel experimentiert...
Is etwas schwierig zu sagen aber ca. 5 Tage kommt hin...
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
Zuletzt bearbeitet von acoustica am Di Feb 10, 2009 5:25 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
     |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Feb 10, 2009 5:24 pm (Kein Titel) |
  |
dazu ist eine Ergänzung wichtig:
Ihr kauft eben keine "Bausatz/Selbstbau-Lautsprecher" die keinerlei "Background haben oder die ein inkompetenter Entwickler anbietet. Das sind meine Konstruktionen, die sich sehr wohl mit B&W oder ähnlichem vergleichen lassen. Ich wette ich habe mehr "Erfahrung" als die meisten Entwickler in solchen Firmen, oder kennst du deren Vita?
Zum P/L Verhältnis ist doch klar ich hab relative geringe Unkosten und investiere fast 0 in Marketing. Das ist ja auch nicht mehr nötig.
Das ist also ein unfairer Vergleich...
Wie immer: eine 10000 E Fertigbox üblich vermarktet enthält ca 1000 Euro Materialkosten. Wen man also diese 1000 Euro investiert und das Gehäuse selber macht kommt das schon hin, wobei ich sicher bin es gibt auch andere 2 weg Boxen, die preiswerter sind und mit der I2 mithalten können.
Wichtig ist doch nur wenigstens 60-70 % zu sparen...
am Ende kommt also mehr Musik im Hörraum an ... darum geht es uns...
Wie gesagt: die Konstruktion ist VORGEGEBEN.
Irgendwie wie im Ikea, der Schrank existiert, du kannst im bei Ikea testen und kaufst die Bretter und musst zuhause schrauben. Aber am Ende ist der identisch mit dem in der Vorführung.
Und wenn du Bock hast kannst du ihn selber hochglanz lackieren... aber es bleibt die Schrankkonstruktion ala Ikea
Ach ja das B&W "bashen" wird langweilig!
Die kleinen Boxen find ich zB richtig gut (im Verhältnis zu den anderen Anbietern).
|
|
   |
 |
Diabolo Dominic
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 14.09.2007
Beiträge: 2

|
Verfasst am:
Sa Feb 14, 2009 3:06 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo und einen schönen Tag,
ich lese ja hier nur hin und wieder ohne etwas zu schreiben
Es ist nunmal so das Marketing sehr viel Macht hat. Die Breite Masse wird damit erreicht.
Was B+W sehr gut macht ist Ihr Auftritt und Ihre selbstdarstellung. Auch finde ich die Verarbeitung der großen B+W´s wirklich sehr gut, jedenfalls alle die ich bisher gesehen habe.
Auch die Chassis sind zum Teil herausragend entwickelt.
Die ENDABSTIMMUNG ist es dann aber was dem ganzen sein "Gusto" aufdrückt.
Hier ist immer die Frage was will der Entwickler/Hersteller erreichen, wen will er ansprechen?
So manche Hifibox ist auf einen kargen Raum getuned, so ala Holzparkett, Glas, Leder. Sowas tut in einem sauber bedämpften Raum gleich grütze. Dagegen tut so eine sehr direkt abgestimmte Box in einem recht unbedämpftem Raum gleich nervig.
Ich würde B+W also nicht einfach verurteilen.
Nein, ich würde mir keine B+W kaufen, da ich finde das die 12K z.b. eine MENGE Kohle sind.
Leider habe ich es bisher noch nicht zum Ralf " Bonedaddy" geschaft um mir mal seine Säulen anzuhören, wird aber noch gemacht
In diesem Sinne
einen schönen Tag
Dominic
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1057s (PHP: 60% - SQL: 40%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]