Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 I3ECO by Acoustica

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 4:12 am    I3ECO by Acoustica Antworten mit ZitatNach oben

Als nächstes kleineres Projekt bevor die Atmo-Linie kommt baue ich die I3 ECO und wieder mal anders smile

Hier mal eine grobe Skizze.

Image

Die Winkel sind natürlich nicht genau... ist lediglich ein Entwurf!
aber so wird sie gemacht.
Die Oberen Einheiten werden jeweils in Eigenes Gehäuse montiert.
Um den Abstand zwischen den TMT´s und dem Hochtöner trotzdem zu gewährleisten
wird eine andere Frontplatte für den HT Angefertigt die Niedriger ist und über die gesamte Breite des Lautsprechers geht.
Ähnlich der Hochtöner der Utopia Linie von Focal.
Die untere Einheit sprich die restlichen 2 Basseinheiten werden sich ein Gehäuse teilen.
Da hier schon ein wenig mehr Aufwand betrieben wird möchte ich auch Bassreflex-Rohre verwenden.
Die Rohre selber aus Alu und die Enden werden per CNC zuerst Gefräst und dann mit den Rohren verschweisst.
Die Einzelnen Gehäuseeinheiten der Imagination 3 ECO werden von Stehern gehalten ähnlich die der Ultimate Solution.
Aber auch hier werden keine Kompromisse gemacht.
Solide Stahlkonstruktion die dann Farblich zu den Gehäusen einen Kontrast bildet und nach hinten hin Abgerundet ist von der Form.
Die Frontwände erhalten ebenfalls eine leichte Biegung.
Geschätzte Abmessungen:
Höhe: 155-170cm
Tiefe: 50-60cm
Breite: 30-35cm

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
JoMaTo
advanced



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Würzburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 9:13 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo!

Die Skizze sieht schon sehr viel versprechend aus! Wie willst du die Stahlkonstruktion anfertigen? Ich schätze mal, du hast nicht das passende Werkzeug zuhause.
Hast du eigentlich deine imag 2 schon fertig, also die mit dem Funier? Würde mich interessieren, wie der fertige Lautsprecher lackiert aussieht!

Gruß

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
sukram464
junior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 46


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 4:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Alex,

ein schöner Entwurf! Muss mir ja auch gefallen, ich habe ja bereits einiges zur Utopia ins Gespräch gebracht.

Versuch mal massstäblich zu zeichnen. Wenn du davon ausgehst, das die "Mittelachse" der Chassis ungefähr die Kopfhöhe des Hörplatzes "treffen" sollte, wird der Lautsprecher vermutlich nicht annähernd solch eine Neigung haben, sondern vermutlich wesentlich senkrechter stehen.

Ich habe auch schon einige Zeichenversuche von Grande Utopia in Miniatur hinter mir - aber richtig gefallen hat mir bisher keine Variante.

_________________
Gruß Markus

Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrungswerten.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 4:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Jomato

Das Werkzeug für die Stahlkonstruktion selbst habe ich nicht aber dafür kompletten zugriff auf eine Schlosserei-Werkstatt wink
inkl. besten Freund mit dem ich das unter anleitung selbst mache. Biegen, Schweissen, Schleifen, Polieren... und was halt alles noch so anfällt!

Nein, habe noch an der anderen I2 herumgetüfftelt und perfektioniert,
jetz bau ich die noch fürn Gecko/Martin bis nächstes Wochenede und dann muss ich für meine Abschlussprüfung lernen.
Bis dort hin wird nur mal gefräst und zusammengeleimt wenn Zeit ist und die ECO fertig geplant und Material Organisiert.

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2


Zuletzt bearbeitet von acoustica am Fr Jan 30, 2009 4:33 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 4:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Markus

es war eigentlich weniger die Utopia mein Leitfaden sondern die US mit schöneren und aufwändigeren Stehern und Gehäuse.
Aber die Gehäuse sind auch aufwendiger als die einer Grand Utopia EM, ums gleich mal zu sagen, da die Gehäuse nach hinten von der Breite und Höhe zusammen gehn.
Und wiedermal muss ich gleich vorweg sagen das der Hochtöner höher angeordnet ist und die Ohrhöhe nicht mal ansatzweise treffen wird!
Aber habt vertrauen ich baue ein 0815 Gehäuse aus MDF um mich da mit den Winkel zu spielen bevor ich das alles in Perfektion umsetze.

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2


Zuletzt bearbeitet von acoustica am Fr Jan 30, 2009 4:37 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 4:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Manfred

aber vorher würde ich noch Gehäusevolumen brauchen für die oberen Chassis und eine BR-Rohr abstimmung (Durchmesser und Länge) oder doch die oberen zwei geschlossen??
Und ob die Breite eh keine Probleme macht von rund 30-35cm leicht abgerundet!?

@all

Baubeginn ca. mitte März!

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 5:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich bin wirklich schon sehr gespannt. Da scheint sich ein Knaller anzubahnen.
_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Dresi
senior member



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 6:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hey.

Sehr schön. Gefällt mir echt gut. Ich bin gespannt auf die Umsetzung. Schicker fände ich natürlich, wenn der eine TT noch nach obben wandern würde (wie bei der US), aber dann wird natülich auch die gesammte Konstrukrion höher und weniger wohnraumtauglich.

Gruß,
Andi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 8:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hy Andi,

Danke und du wirst lachen, hatte heute die gleiche Idee im Unterricht, natürlich auch gleich aufs Papier gebracht smile
wenn i zhaus bin werd ich das einscannen mit ein Paar Detailskizzen um sich die Steher auch besser vorstellen zu können.
Hab da 2 Aufbauten hingekritzlt, auch die Vortragende war davon angetan lol

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
Gast











BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 9:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Läuft jetzt eigentlich überhaupt schon eine Eco?
Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jan 31, 2009 1:27 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

letzter Stand von heute abend (Markus baut meine Prototypen)...
Lieferung in 8 Tagen, dann aufbauen und testen...
also ca 14 Tage

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jan 31, 2009 1:28 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ah, ok... kein problem smile
_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Jan 31, 2009 1:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie sieht es eigentlich mit dem Abstrahlwinkel aus, wenn man die Chassis so wir bei Acousticas Zeichnung anordnet?

Muss dann was an der Weiche geändert werden?

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jan 31, 2009 1:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja... das wäre eine andere Weiche. Alle anders angeordneten Schallzentren machen das zwingend notwendig, vor allem in der vertikalen, dem Abstand und der Zeitdifferenz. Das sind aber erstmal theoretische Thesen, kann immer sein (nach Hörpositioen) das eien falsche Varaiante dem Hörer besser gefällt. Ich muss aber eine Art normierte Meß/Hörposition festlegen, sonst wäre das etwas unseriös.
Ich kann also auch eine Box bauen, die trotz 5 cm Distanzunterschied HT Zentrum MT Zentrum trotzdem "stimmt".. ich hoffe ihr versteht, was ich damit meine.

das ist definitiv überzogen... die ECO braucht sowas nicht ...

Alex, heb dir das dann für wirklich aufwändige Konzepte auf....

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mo Feb 02, 2009 10:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie wärs mit der Bauform der I4, halt mit 2 Bässen pro Seite weniger, ginge das?
Ebenfalls mit einem Sockel und wenn dann vielleicht gleich mitn AMT!
Wäre ja auch günstig Umzusetzen!

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Feb 02, 2009 11:44 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wart doch erst mal den Prototypen ab... dann sehen wir weiter...
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mo Feb 02, 2009 11:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ok
_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 03, 2009 12:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
Ich kann also auch eine Box bauen, die trotz 5 cm Distanzunterschied HT Zentrum MT Zentrum trotzdem "stimmt".. ich hoffe ihr versteht, was ich damit meine.

Das heißt man könnte Beispielsweise auch die TMT von innen
und den HT von außen auf die Front setzen?
Dadurch könnte man die Chassis maximal aneinanderrücken...

Sowas schwirrt mir immer noch im Kopf.

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 03, 2009 3:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das muss man probieren und natürlich die Weiche anpassen, da ich aber seit 25 jahren extrem hohe Flankensteilheiten benutze, speziell im Mi-HT Bereich (24-36dB akustisch) sollte das kein Problem sein.
Übrigens, die Schallzentren sitzen oftmals vor den Schwingspulen. Also kommts da ja nicht auf den mm an. (es sei denn man trennt über 3 kHz).

Ich denke aber der HT sollte immer mehr zurück als vor, das ist mir bei der I4 aufgefallen, da konnte/kann ich ja beliebig verschieben.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 03, 2009 4:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das freud mich aber gerade zu lesen Manfred, denn so hab ich das Eigentlich in meinem Entwurf hinskizziert smile

Werde es gleich einscannen ...

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 03, 2009 4:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hab des im Unterricht gezeichnet also ned die hübscheste Skizze von mir wink

Image

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
phoenix42
junior member



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Feb 04, 2009 12:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,

ich bin am 10.02. in der Region. Bestehen da Chancen den Prototypen anzuhören? mein Schreiner würde mir Ende März die Gehäuse bauen und ich könnte Anfang April die Gehäuse bestücken.

Gruß,
Ralf

_________________
Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 05, 2009 3:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

müssen die Kisten immer so überkandidelt aussehen ? rolleyes
naja, dann baut das mal....

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
UHU
senior member



Geschlecht:
Alter: 34
Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 86
Wohnort: Recklinghausen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 05, 2009 3:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

weiß auch net tongue
die LS sind doch zum hören da und net zum anschauen tongue

_________________
MFG : Basti

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 05, 2009 5:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
müssen die Kisten immer so überkandidelt aussehen ?


nö natürlich nicht... wär ja nur zur übung für ein späteres Gehäuse. biggrin

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: So Feb 08, 2009 6:02 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sieht sehr interesant aus.. deine skizzen smile

mal sehen was heraus kommt, wie gesagt...wer was angefertig haben möchte einfach melden

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Punk
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge: 163
Wohnort: Düsseldorf


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 3:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« acoustica » hat folgendes geschrieben:
Hab des im Unterricht gezeichnet also ned die hübscheste Skizze von mir wink

Image





Hallo Acoustica! Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt.Das ganze am liebsten mit den Holzaplikationen (ich glaube es war Nußbaum oder Walnuß in einen Image 4 Vorschlag) .

Mein Vorschlag zu der Originalversion wäre noch eine austauschbare FRont zu bauen.

Die Idee kam mir weil ein komplett hochglanzschwarzes Gehäuse für die meisten kaum zu realiesieren ist und man den Rest funieren könnte oder eventuell mit selbstklebenden Resopal beschichtet.


Gruß Thomas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 10:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja mal schauen wenn ich so ein Gehäuse baue...
Momentan hab ich nen Arschvoll von Gehäusen zu bauen und auch meine eigenen... und mein Chef der Dietmar spitzt auch grad die Ohren wegen der I2... der wird sich nächste Woche noch bei mir einnisten und Gecko´s / Martins fertige I2 anhören bevor sie auf die Reise geht...
Und mein Wohnraum wird auch komplett Umgebaut und Umdesignt ala Hörraum von Kaiser Acoustics... http://www.kaiser-acoustics.com/ unter Company Bild 2 ... der wird die nächsten Wochen fertig...

Image

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
Gast











BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 10:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wow,
was du alles angehst!
Respekt!

Online    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 10:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja du, jetz hab ich die Zeit und die Möglichkeiten.... habe eh lange warten müssen, aber es hat sich gelohnt wink
_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1775s (PHP: 59% - SQL: 41%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]