Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Vorstellung, Hörbericht, Projekt Imag2 für's Kino

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Leve1013
neu hier ;)



Geschlecht:
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 10.03.2009
Beiträge: 8
Wohnort: Dortmund


germany.gif

BeitragVerfasst am: So März 22, 2009 12:24 pm    Vorstellung, Hörbericht, Projekt Imag2 für's Kino Antworten mit ZitatNach oben

Hallo ihr Lieben,

der gute Hannes ist Schuld das ich mich in den letzten Wochen intensiv um
das Thema Selbstbau-Lautsprecher gekümmert habe. Von ihm auch der
Hinweis auf Euer tolles Forum; wirklich klasse Leute hier!

Über mich:
Ich betreibe seit 2001 ein kleines privates Kino, und - bervor ich hier
den Beitrag überfülle, ein Link auf meinen Blog in dem ihr alles über
meine "Kammerlichtspiele im Kreuzviertel" erfahren könnt:

http://kammerlichtspiele.wordpress.com/uber/

Der erste Kontakt, die ersten Eindrücke:
Vor einem Monat habe ich mir einen neues Receiver (Yamaha RX-V3900)
gegönnt und damit das Fass "Audio-Optimierung" aufgemacht. Logische
Fortführung eines Verstärker-Updates ist die Verbesserung der Lautsprecher.

Und so kam oben zitierter Hannes in's Spiel der, auch LS-Selbstbauer, mir von
seinen Boxen (keine Zoller Kreationen) vorschwärmte und dieses Forum
kannte. Und ich begann zu lesen ... und zu lesen ... und zu lesen ...

Anfangs konnte ich die überschwänglichen Begeisterungbekundigungen kaum
glauben, aber - seit vorgestern ist alles anders ...

Der nette Ingo (ivloosen) hier aus dem Forum hat mich spontan zum
Probehören eingeladen und - Leute, jetzt verstehe ich wovon ihr so angetan seit.
"So was habe ich noch nie gehört" (Eigenzitat). Unglaublich was so
abgehen kann mit gut konzipierten LS. Ingo hat zwei Imag2 und zwei
K11 (70 Ltr.) als Front-LS und zwei kleine Infinity als Sourround-LS in Betrieb.

Wir haben verschiedenes Material in 2.0, 2.2, 4.0 und 4.2 gehört,
und immer zaubert die Imag2 eine wahnsinns-Bühne. Am meisten
Beeindruckt hat mich eine Szene aus "House of Flying Daggers"
in der die überaus hübsche Zhang Ziyi von Trommeln umstellt
tanzend Taktfolgen nachspielt. Eine so präzise Raumabbildung habe
ich mir immer gewünscht.
Dann Livemitschnitt von "Mike Oldfield" - "Tubular Bells": auf einem
spürbaren, lebendigem Bassfundament breiten sich klare, ortbare
Mittel- und Hochtöne aus; besser als jedes Livekonzert!

Nach gut zwei Stunden stand fest: ich baue mir diese Boxen!

Ingo, vielen Dank für Deine Einladung und die Zeit die Du dir
genommen hast: Deine eigene Begeisterung ist übersprungen.

Nachschlag:
Gestern Nachmittag war ich noch bei noch bei Andreas (AndreasV)
in Hamm. Bei ihm konnte ich die Imag2 als 5.2 Set hören.
(eigentlich betreibt er 2 schicke Imag4 als Front-LS und hat extra
seine alten Imag2 für mich aufgebaut und eingepegelt, dickes Lob und
vielen Dank allein dafür).
Andreas Raum ist akustisch optimiert und hier konnten die Boxen noch
besser zeigen was in ihnen steckt: Mein persönliches Highlight: "Kraftwerk":
staubtrockener Bass und darüber eine klarheit an Mitteltönen das es eine
Freude ist und, als Sahnehäubchen obendrauf phantastisch präzise Höhen.
Und alles sehr homogen und unangestrengt.

Das ist nicht mehr Musik anhören, das ist wie Musik "anfassen".

Zu Schluss hat Andreas noch eine CD mit seiner "Gänsehaut-Musik"
aufgelegt. Stereo pur, nur zwei Imag2 aber eine Klangbühne wie im Konzertsaal.
Der Gitarrist stand rechts neben mir, und nicht etwa: die Töne der Gitarre
kommen aus dem rechten LS. Das habe ich schon oft gelesen, aber noch nie
gehört: der Klang "löst" sich von den LS. Sehr beeindruckend.

Dieser zweite Hörtermin bei Andreas (auch Dir vielen vielen Dank) hat meine
Entscheidung von Vorgestern nur untermauert: In mein Kino gehören DIESE LS.
Jetzt ist mir klar was ich mir über die Jahre mit meinen Nuline80 6.1 Set
von Nubert "angetan" habe; bestimmt keine schlechten LS,
aber - da geht noch einiges ...

Mein Projekt:
die ersten Überlegungen gehen in diese Richtung:

1. Ausbaustufe: drei Imag2 für die Front (Center wegen des großen Hörfeldes)

2. Stufe: drei Imag1 für Hinten (besser wären natürlich 3x Imag2, sind mir aber zu wuchtig)

3. Stufe: zwei K11 im 70 Ltr Gehäuse (vorne platziert)

Vom Finish her gefällt mir z.Zt. unbehandeltes, schwarz durchgefärbtes,
nur geschliffenes MDF am Besten. Das sieht aus wie Schiefer oder Granit.

Eine Skizze des Raumes hänge ich mal dran und freue mich natürlich
über Eure Meinungen, Tipps und Anregungen.

http://www.audiovideoforum.de/files/raum_158.jpg

Bei der Umsetzung hilft mir ein guter Freund, der Ludger, er war in seinem
letzten Leben Schreiner und baut sich gleich ein Pärchen mit.

Selbstverständlich möchte ich mein Projekt, so gut wie es mir Möglich ist,
für Euch und alle Einsteiger hier dokumentieren und freue mich total auf
den praktischen Teil der Übung.

Dank an Manfred für das phantastische LS Konzept
und alle Mitstreiter hier für die tolle Community

Andreas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So März 22, 2009 5:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hau rein wink
bitte beachte ich hab 1 Woche Vorlaufzeit, ich verpack das allein und muss noch beschichten etc...
Am besten rufst du mal nachmittags an..


Danke an IvLoosen für das backup wink

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Hendrik
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710


germany.gif

BeitragVerfasst am: So März 22, 2009 5:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Herzlich willkommen hier. Deine Idee kommt der meinen sehr nahr... Ich hoffe hier im Forum werden deine Hifi- Träume wahr;-)
_________________
Beurteilungspegel 95 dB und mehr

Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype NameICQ-Nummer    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 2:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

biggrin

Hallo der Neue !

Allso ...House of Flying Daggers...ist einer meiner Lieblingsfilme !

Und wer einmal den Film SURROUND mit der ULTIMATE SOLUTION gehört hat......

Die eine Scene auf der Wiese ..wo zum Schluss der Kampfsequenz noch ein Messer angeflogen kommt.....ich sage nur...das klang absolut ECHT !!!!

Das war das erste mal das ich beim Kino schauen mich geduckt habe ...kein Scherz ....das klang so alls hätte hinter mir jemand ein Messer geworfen !!!

Grüsse

Der SOUND sei mit uns !

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Freaky
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 372
Wohnort: Rösrath


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 6:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

mmh, hinter mir hat zum Glück noch niemand ein Messer geworfen, wüßte also gar nicht wie sowas klingt... smile
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 8:37 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
mmh, hinter mir hat zum Glück noch niemand ein Messer geworfen, wüßte also gar nicht wie sowas klingt... smile


Mann könnte es ja mal nachstellen, aber gesund ist es mit Sicherheit nicht biggrin

Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
AndreasV
junior member



Geschlecht:
Alter: 52
Anmeldungsdatum: 07.05.2005
Beiträge: 41
Wohnort: Hamm


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 10:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Freut mich das es Dir gefallen hat und das ich Dich bestärken konnte

diesen klasse Lautsprecher zu bauen.

Wie immer gilt: Probehören und sich selbst einen Eindruck verschaffen.

Gerne bei mir smile

_________________
Image

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenSkype Name    
Leve1013
neu hier ;)



Geschlecht:
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 10.03.2009
Beiträge: 8
Wohnort: Dortmund


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do März 26, 2009 5:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo ihr Lieben,

kleines Update:

ich habe auf dem Weg zum kompletten Imag Sourround Set
eine Abkürzung genommen, und mir von Nilsen zwei gebrauchte Imag2
in gutem Zustand gekauft. Danke hier noch einmal an Nils für den fairen
Preis und den perfekten Service.

So komme ich schon jetzt in den Genuss von wirklich gutem Sound biggrin

Jetzt mache ich mich an den Bau von passenden LS-Ständern für die Fronts
und am Wochenende wird aufgestellt, ausgerichtet und ausprobiert.

Die Nubert Fronts und der Center fliegen gleichzeitig raus. Sub und Sourrounds
bleiben solange ich mit dem Aufbau der entsprechenden Imags fertig bin.

Freue mich schon auf die ersten Höreindrücke im eigenen Raum.

Grüße

Andreas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Leve1013
neu hier ;)



Geschlecht:
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 10.03.2009
Beiträge: 8
Wohnort: Dortmund


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2009 5:12 pm    Ständerbau & erster Höreindruck Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Zusammen,

letztes Wochenende sind 2 Boxenständer (siehe Bilder) fertig geworden:
19 mm MDF 20 x 24 x 80 cm mit rotem Teppich bespannt mit je 10kg
feinem Kiesel befüllt und mit Spikes von Conrad bestückt.

Soweit so gut (ich hab jetzt noch etwas Muskelkater von den ungewohnten
Bewegungen) Samstag Abend standen die beiden Imag2 auf ihrem Bestimmungsort
und waren angeschlossen.
Zu dieser letzten Phase war noch der gute Thomas (erfahrener High-End Stereo Hörer)
gekommen um zu Helfen und beim Aufstellen mitzuhören.

Erster Eindruck:
Die ersten Töne haben wir Stereo ausgegeben,
nur die beiden Imags, Receiver (Yamaha 3900) im pure Direkt Modus:

Und, was soll ich sagen: den Zauber den die LS bei Hörterminen
(bei jetzt insgesamt 3 Kollegen hier aus dem Forum) verbreitet haben
konnte ich nicht wahrnehmen sad
Der Unterschied zu den Nuberts war nicht so gravierend wie ich ihn mir
Vorgestellt habe (habe am Sonntag noch mal das Schlagzeugsolo von Manfred
nacheinander auf den Imags und Nuberts verglichen)

Natürlich klingen die Imags besser, aber eben nicht soooo deutlich wie gewünscht.

Es fehlt mir die starke Räumlichkeit und detailierte Wiedergabe wie ich sie von den
Imags kenne.

Somit sind also weitere Maßnahmen zu optimierung angesagt.

Als erstes viel uns auf, das ich wohl die Ständer ein wenig zu hoch gebaut habe.
Stehend im Raum klang es einen tucken besser.

Ansonsten glaube ich, das ich es in meinem Raum mit zu vielen Reflektionen
zu tuen habe (Dielenboden, Wände mit Raufaser, wenig Stoffe oder Möbel im Raum)

Weiteres Problem könnte die Aufstellung sehr nah an den Wänden sein (siehe Skizze oben)
Leider lässt die Leinwandgröße keinen Standpunkt mehr im Raum zu.

Was ist Eure Meinung, habt ihr Ideen zu Lösung meines Problems?

Liebe Grüße

Andreas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2009 7:39 pm    Re: Ständerbau & erster Höreindruck Antworten mit ZitatNach oben

« Leve1013 » hat folgendes geschrieben:

Es fehlt mir die starke Räumlichkeit und detailierte Wiedergabe wie ich sie von den Imags kenne.



Hallo Andreas,

nach meiner Erfahrung ist es für eine räumliche Darstellung entscheidend das der Hörer sich im "sweetspot" des stereodreiecks befindet.
leider sitzt Du bei Deiner 4er Bestuhlung immer neben dem "sweetspot".

Mein Tipp:
die 4er-Reihe nach hinten und die 3er nach vorn.

Der zweite Punkt ist die starke Erstreflexion durch die nahe Seitenwand.
Hier wird nur wohl nur eine gezielte Bedämpfung weiterhelfen.

hier etwas zum nachlesen:
http://www.burosch.de/news/Raumakustik_Teil_1.html

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Hendrik
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2009 7:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie weit sollten denn die Imag.2 im raum stehen?
Wie hoch sollten sie stehen???

_________________
Beurteilungspegel 95 dB und mehr

Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype NameICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2009 9:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Gib den LS mal ein bischen Zeit. Ruhig mal eine Weile laut (!) laufen lassen, wenn es geht.

Ich selbst habe es als besser empfunden, wenn man auf Höhe des unteren Mitteltöners sitzt aber das ist Geschmaclssache.

Das Tuning an der Aufstellung kann sehr viel bewirken.
Das kriegst du schon hin! Ich hab's auch geschafft.

Online    
zapper
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 281


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2009 10:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Andreas,

da ist die erste Freude schnell dahin - kann ich voll verstehen. Wie ms bereits angemerkt hat, sehe ich auch das Problem mit den ersten Reflektionen der Seitenwände sad

Wenn Du da nichts unternimmst, wirst Du die gewünschte Räumlichkeit wohl nur schwer erreichen. Das ist bitter, ich weiß, aber es ist ja kein unlösbares Problem, oder?

Ich habe die Erfahrung gemacht dass es in meinem Raum nicht so schlimm ist, wenn die LS nahe der Rückwand stehen - sobald der Abstand zu Seite aber geringer wird, fällt alles in sich zusammmen. Signale, die aus der Mitte kommen sollten, sind nur noch schwer zu orten und das Klangbild verwischt. Diese Erfahrung hat mich viel Schweiß und Arbeit gekostet (50Kg pro LS wollen erst mal bewegt werden) - dafür bin ich nun staatlich anerkannter Boxenrücker mit Diplom olympia olympia
Mannn hab ich die Dinger verflucht........

Nach wochenlangem probieren und testen hab ich nun für mich eine ganz gute Lösung gefunden. Räumlichkeit und Luftigkeit sind zufriedenstellen und einigermaßen "Druck", wenns mal etwas robuster zur Sache geht ist auch vorhanden.

Aber was ich noch nicht erreicht habe, ist ein zufriedenstellendes Ergebnis bei Stereo UND Heimkino. Den Spagat (wie schreibt man eigentlich "Spagat?) hab ich trotz zahlreicher Versuch noch nicht hin bekommen.

Bin dabei 2 x 11k zu installieren und erhoffe mir damit die Freuden der Glückseligkeit genießen zu können....... time

Bin mir sicher, mit der Fachkundigen Hilfe der Experten hier schaffst Du das.

Liebe Grüße und nicht verzweifeln-alles wird gut...


Markus

_________________
Ton: Onkyo TX-NR 1010, LS: Front: Imagination II, Center: Imag. II, Sub: 2 x Imag. 11K, Rear: I.Q. TED4
Bild: Beamer: Sony VPL-HW95, Leinwand: HiviLux 2,7m Breit, PS4, Dreambox 800HD, TV: Panasonic TX-P42C10E

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 31, 2009 10:15 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Versuch mal die Imag2 stark nach innen anzuwinkeln.
Das sollte etwas helfen.

Bringt natürlich aber auch Probleme mit den äußeren Sitzplätzen...

Gruß Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Leve1013
neu hier ;)



Geschlecht:
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 10.03.2009
Beiträge: 8
Wohnort: Dortmund


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di März 31, 2009 11:56 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Zusammen,

danke schon einmal für die vielen guten Tipps,
ich werde weiter an der Klangverbesserung arbeiten und berichten.

Gestern Abend hat Thomas netterweise von einem Kollegen 2 niedrigere Boxenständer
mit Granit-Fuss geliehen (das war ein gewuchte bis in den 4. Stock!). Damit
werde ich weiter experimentieren.

Dank und viele Grüße
Andreas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gast











BeitragVerfasst am: Di März 31, 2009 12:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Andreas,

schade das sie nicht so klingen wie erwartet.
Bevor du anfängst umzubauen, Versuche erstmal folgendes:

Einen Stuhl besorgen und vor die erste Sitzreihe genau in die Mitte stellen.

Hören

Wenn es das immer noch nicht war, die Anwinklung ändern. Bei mir z.B. haben die Imags recht gerade gestanden.

Gruß
Nilsens

Online    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di März 31, 2009 12:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

biggrin
Servus ...muss mich mal kurz einmischen !!

Bei mir war das auch mit den IMAG 2 : Einwinkeln war nix !
Gerade hingestellt...tolle Bühne !!


Und in meinem stark bedämpften Musikzimmer (Teppich an der Wand und Molton als Vorhänge ) ...........schöne Bühne ..aber kein Bass !!!...der Raum hat alles geschluckt..mit Subwoofer aber kein Problem !



Immer erst den Lautsprecher gut einspielen !!!..........dann auch Raumoptimierungen machen ...



Grüsse

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
zapper
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 281


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di März 31, 2009 1:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Bonedaddy » hat folgendes geschrieben:
biggrin
........



Immer erst den Lautsprecher gut einspielen !!!..........


Grüsse



Hi,

glaub mit einspielen ist da nix - die sind bereits eingespielt, da gebraucht.

Oder meinst Du mit "einspielen" dass die beiden sich erst noch richtig kennenlernen müssen und zusammen spielen gehen sollen biggrin biggrin biggrin

Sorry, konnte es nicht aufhalten - mußte raus

Nix für ungut

Markus

_________________
Ton: Onkyo TX-NR 1010, LS: Front: Imagination II, Center: Imag. II, Sub: 2 x Imag. 11K, Rear: I.Q. TED4
Bild: Beamer: Sony VPL-HW95, Leinwand: HiviLux 2,7m Breit, PS4, Dreambox 800HD, TV: Panasonic TX-P42C10E

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Leve1013
neu hier ;)



Geschlecht:
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 10.03.2009
Beiträge: 8
Wohnort: Dortmund


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 07, 2009 5:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Zusammen,

kleines Update:
Vorweg: Danke für Eure Tipps, hier fühlt man sich wirklich gut aufgehoben.

@Nielsen
ich habe am Wochenende Deinen Vorschlag ausprobiert und war überrascht wie
viel allein die Hörposition ausmacht; war schon deutlich transparenter.

Eine weitere Verbesserung brachte es die Boxen von der Wand weg zu stellen.
Das geht bei mir in der Praxis natürlich nicht, aber ich wollte mir ja die Faktoren
(Boxenstandpunkt) vor "Ohren" führen.

Also gehe ich davon aus das mir die zu starken Reflektionen das Klangbild zerschießen.

Als erste Dämpfungsmaßnahme habe ich mir relativ hochflorigen Teppichboden bestellt
der an den Seiten- und der Rückwand ca. 1,10m hoch an die Wand geklebt werden soll.
Also vom Boden bis auf Ohrhöhe an 3 Wänden. Auf dem Foto entspricht das dem unteren
rot gestrichenem Bereich unter der "Goldkante".
Das wird optisch kaum auffallen (dunkelroter Teppich)
und hoffentlich klanglich einiges Bewirken.

Nächste Stufen könnten dann sein:
Teppichboden im vorderen Bereich ca. 40% der Dielenbodenfläche

weitere Dämpfung an den Wänden an, mit Spiegeltrick ermittelten Stellen
vom Boden bis zu Decke. Das ist bei mir ziemlich genau zwischen den Wandlampen
und könnte mit Vorhängen ganz gut realisiert werden.

Was sagt ihr?

PS: in diesem Artikel
http://hifi-alt.de/uploads/files/raumakustik.pdf
habe ich gelesen, das man beim optimieren um einen fachkundigen Akustiker nicht herum kommt.
Und nun bin ich natürlich verunsichert, ob meine Maßnahmen, die ja auch einiges kosten, nur
das berühmte "tappen im Dunkeln" darstellen ?

Liebe Grüße
Andreas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 07, 2009 8:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das sieht extrem genial aus

mach echt laune...darf man auch vorbei kommen

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Leve1013
neu hier ;)



Geschlecht:
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 10.03.2009
Beiträge: 8
Wohnort: Dortmund


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 09, 2009 4:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

@specialpaul
ich freue mich immer über Besuch,
wenn Dir der Weg nicht zu weit ist, komm gern vorbei.

@all
was sagt ihr zum Thema Akustiker, kennt jemand einen
bezahlbaren Fachmann?

Liebe Grüße
und schöne Osterfeiertage

Andreas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Hendrik
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 09, 2009 4:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das ist genau mein Thema. evtl. hat ja jemand ein Messgerät da, und kann mir beim einpegeln, und ausrichten der LS etwas behilflich sein. Cool wär, wenn derjenige aus der nähe von Hannover kommt.
_________________
Beurteilungspegel 95 dB und mehr

Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype NameICQ-Nummer    
Dresi
senior member



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 09, 2009 6:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi.
Einen Akustiker kommen zu lassen, stellt natürlich die Krönung dar, ist jedoch verdammt teuer, sofern es ein echter Fachmann ist. Wichtig ist, dass die Leute von der "Schaumstaoffmafia" nicht unbedingt als richtige Akustiker bezeichnet werden können, wollen sie doch in erster Linie ihre eigenen Produkte verticken (Schaumstoffabsorber), welche für bestimmte Frequenzbereiche sehr gut geeignet sein mögen, für andere dann jedoch weniger. Was die machen, kannst Du oft zu einem Bruchteil des Preises selbst.
Was ich Dir empfehle: Hier mal ein wenig lesen:http://www.casakustik.de/forum/index.php
Wenn Du Dir einen Akustiker gönnen willst, dann einen richtigen. Solltest Du es selbst probieren wollen, würde ich mir eine große Ladung günstige Schaumstaoffabsorgebr bestellen und mich zum Testen damit ein Wochenende lang ins Kino einschließen. Das wäre der Mittelweg.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Hendrik
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 09, 2009 8:03 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich könnte im Juni am M.I.T den Herrn BOSE fragen, ob der gern bei mir die Akustik bearbeiten möchte. Man sagt, er sei der beste Akustiker der Welt. Auch wenn man das von seinen Systemen nicht behaupten kann.
_________________
Beurteilungspegel 95 dB und mehr

Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype NameICQ-Nummer    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Fr Apr 10, 2009 8:58 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Leve1013 » hat folgendes geschrieben:
Hallo,

@specialpaul
ich freue mich immer über Besuch,
wenn Dir der Weg nicht zu weit ist, komm gern vorbei.

@all
was sagt ihr zum Thema Akustiker, kennt jemand einen
bezahlbaren Fachmann?

Liebe Grüße
und schöne Osterfeiertage

Andreas


ich kennen einen in meinem bekannten kreis smile
lebt in tel-aviv/israel und besitzt selber ne tonstudio..ist echt genialer typ.

nun wenn die zeit da ist komme ich mal vorbei

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1654s (PHP: 65% - SQL: 35%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]