Autor |
Nachricht |
zapper
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 281

|
Verfasst am:
Di Mai 04, 2010 12:18 pm Gehäusetiefe Imag2 Regalversion |
  |
Hallo allerseits,
hab viel gesucht, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden
Es existieren 2 verschiedene Zeichnungen hier im Forum für die Imagination Two - und das macht mich gerade etwas verwirrt!
Einmal http://www.audiovideoforum.de/userpix/imagination2regal.gif mit 350mm Gehäusetiefe
und direkt darunter http://www.audiovideoforum.de/userpix/i2regal.pdf mit "nur" 300mm Tiefe.
Beide richtig? Welche hat andere Eigenschaften?
Ein Link würde mir zum nachlesen reichen, habe leider selber keine Antwort gefunden....
Liebe Grüße
Markus
P.S.: möchte in den nächsten Wochen ein wenig mein Heimkino "aufrüsten", und da kommen mir die Zollerschen Imag2 gerade Recht......
_________________ Ton: Onkyo TX-NR 1010, LS: Front: Imagination II, Center: Imag. II, Sub: 2 x Imag. 11K, Rear: I.Q. TED4
Bild: Beamer: Sony VPL-HW95, Leinwand: HiviLux 2,7m Breit, PS4, Dreambox 800HD, TV: Panasonic TX-P42C10E
|
|
  |
 |
Freaky
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 372
Wohnort: Rösrath

|
Verfasst am:
Di Mai 04, 2010 2:29 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Markus,
beide Varianten sind offiziell freigegeben.
Es gibt sogar noch eine 3., (Standbox-)variante.
Generell gilt, dass die größeren Gehäuse etwas tiefere untere Grenzfrequenzen haben. Wenn Du Subs verwendest, reicht diesbzgl. nach meiner Erfahrung auch die kleinste Variante (30cm tief) völlig aus.
Gruß
Uli
|
|
  |
 |
zapper
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 281

|
Verfasst am:
Di Mai 04, 2010 2:59 pm (Kein Titel) |
  |
Hi Uli,
die Standvariante habe ich gefunden, war nur über die beiden verschiedenen Maße irritiert. Danke Dir für die Aufklärung - ich verwende zwar die beiden Imag Subs, werde aber wohl trotzdem die 35cm-Variante ins Auge fassen, weil die Subs eigentlich nur bei Heimkino laufen ...
Gruß
Markus
_________________ Ton: Onkyo TX-NR 1010, LS: Front: Imagination II, Center: Imag. II, Sub: 2 x Imag. 11K, Rear: I.Q. TED4
Bild: Beamer: Sony VPL-HW95, Leinwand: HiviLux 2,7m Breit, PS4, Dreambox 800HD, TV: Panasonic TX-P42C10E
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Mai 04, 2010 7:59 pm (Kein Titel) |
  |
das Gehäusevolumen hat auch was mit Belastbarkeit zu tun--- je grösser das Volumen desto wniger mechnaische Belastbarkeit, also sind grosse Volumina nur für Leisehörer zu empfehlen.
|
|
   |
 |
zapper
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 281

|
Verfasst am:
Di Mai 04, 2010 9:08 pm (Kein Titel) |
  |
Oh, Danke für den wertvollen Hinweis. .... dann ist in dem Fall also weniger mehr Machen die 5cm wirklich so viel an Stabilitätsverlust aus? ... Hätte ich nicht gedacht.
Werde dann natürlich den Ratschlag befolgen und die "kleinere" Variante bauen/lassen, da ich eher zu den Lauthörern gehöre. (oder vielleicht 26mm Platten verarbeiten? ) Schaun wir mal..
Schönen Abend noch
Markus
_________________ Ton: Onkyo TX-NR 1010, LS: Front: Imagination II, Center: Imag. II, Sub: 2 x Imag. 11K, Rear: I.Q. TED4
Bild: Beamer: Sony VPL-HW95, Leinwand: HiviLux 2,7m Breit, PS4, Dreambox 800HD, TV: Panasonic TX-P42C10E
|
|
  |
 |
Fidelity Castro
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375

|
Verfasst am:
Di Mai 04, 2010 10:20 pm (Kein Titel) |
  |
Gab es nicht sogar eine große Regalversion ? Die die der Accoustica gebaut hat und Gecko vor kurzem verkauft hat ? Also noch größer als die ursprüngliche 35cm Version ?
So wie ich das gelesen hatte war jeder der Stereo Musik mit der größeren Variante gehört hat von dieser eher beeindruckt. Vielleicht auch ganz interessant die alten Threads von de Michelinger hier im Forum.
Mein Gefühl sagt mir dass du mit der 35cm Version besser bedient bist wenn du ohne Subs Musik hörst. Die Spielt schon sehr sehr laut. Da muss man schon nen Riesen Raum haben oder komplett wahnsinnig sein wenn das einem nicht an lautheit reicht
_________________ Gruß
Ramón
|
|
  |
 |
zapper
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 281

|
Verfasst am:
Mi Mai 05, 2010 6:15 am (Kein Titel) |
  |
Guten Morgen,
der Raum ist knapp 40m² groß - Danke für den Tip, die Beiträge werde ich mir mal anschauen, wobei die Begeisterung der "normalen" Imag2 ja ungebrochen ist.
Markus
_________________ Ton: Onkyo TX-NR 1010, LS: Front: Imagination II, Center: Imag. II, Sub: 2 x Imag. 11K, Rear: I.Q. TED4
Bild: Beamer: Sony VPL-HW95, Leinwand: HiviLux 2,7m Breit, PS4, Dreambox 800HD, TV: Panasonic TX-P42C10E
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Mai 05, 2010 9:24 am (Kein Titel) |
  |
um es ein für ale mal klarzustellen, die Originalversion war 35 cm tief...
danach ahben speziell Heimkino User mit 2-4 Subwoofern, die immer mitlaufen gefragt ob man aus Platzgründen die versiobn auf 30 cm kürzen kann, was ich akzeptiert habe, da der Vorteil durch den Hochpass im AV Receiver verloren geht.
Die Standversion ist ebenfalls eine AUSNAHME! Und nur für Stereo und kleine Räume und zivile Lautstärken gedacht.
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.123s (PHP: 48% - SQL: 52%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]