Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Sorry, Trittschalldämmung zum X-ten

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
LineR
senior member





Anmeldungsdatum: 27.12.2007
Beiträge: 76


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jun 12, 2010 8:26 pm    Sorry, Trittschalldämmung zum X-ten Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

sorry, ich muss das Thema noch mal aufgreifen.

Ich leime ja gerade meine I2 und I1 zusammen. Nachdem ich nun bei der ersten Trittschalldämmung daneben lag (hatte dieses Schaumzeug gekauft, was nach einhelliger Meinung das falsche war..), habe ich mir nun noch mal Platten gekauft. Diesmal aus Holzfasern. Siehe Bild.

Meine Fragen dazu:

1. Wozu dient eigentlich die Trittschalldämmung? Bisher hatte ich immer gedacht um höherfrequente Anteile zu dämmen (denn bei 5mm Dicke kann wohl nicht viel tiefes gedämmt werden) Nun habe ich aber auch Bauten hier gesehen, die haben die Trittschalldämmung in Ihre K13/K111 eingebaut. Was kann die dort denn ausrichten?

2. Frage: Ist denn nun dass im Bild zu sehende Material das richtige?

Besten Dank für mein Gewissen beruhigende Antworten, bevor ich die Kisten verschließe... biggrin

Beste Grüße

Harry

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jun 12, 2010 9:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Harry,

Zu 1: Resonanzreduzierung
Zu 2: ja, ist das richtige.

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
LineR
senior member





Anmeldungsdatum: 27.12.2007
Beiträge: 76


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jun 12, 2010 10:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

kurz und knapp... biggrin

Kann mir trotzdem nicht vorstellen, welche Resonanzfrequenzen von Trittschalldämmung in einem Sub-Gehäuse vermindert werden kann.

Kann das jemand etwas genauer erläutern (also welche Resonanz ist denn gemeint und bei was für einer Frequenz)?

Grüße

Harry

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jun 13, 2010 11:01 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das ist nicht für die vom Chassis ursprünglich erzeugte (zugelassene) Frequenzen , da unter 50 Hz bei so extrem langen Wellen(5-10 Meter) keine stehenden Wellen mehr entstehen können. Da aber immer Oberwellen entstehen können wie zb Schnarren und Scheppern durch die Energie ist es eine Art Beruhigung der Gehäusewäne. Wenn man dran klopft macht es einen hörbaren Unterschied.
Der Treiber erzeugt in die Gehäusewände:
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperschall
der wiederum je nach Materialbeschaffenheit, Mass innere Dämpfung könnte eine Eigenfrequenz erzeugen. Ganz übetrieben um es zu verstehen:
Eine Gitarrenseite ohne Resonanzkörper ist fast nicht hörbar, es wird in den Körper übetragen der das Signal verstärkt.
Es ist also (bei 25mm MDF + Verstrebungen) nicht unbedingt nötig, beruhigt aber das Gewissen....
Kostet ja nicht viel.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
chrissi1977
senior member



Geschlecht:
Alter: 48
Anmeldungsdatum: 11.01.2010
Beiträge: 91
Wohnort: 06388 Wörbzig


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 8:14 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo!

Ist diese Trittschalldämmung dann falsch???
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=2911

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 3:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sofern das nicht dieses faserige, offenporige Zeugs ist, sondern dieses glatte, dann wäre es nicht das richtige. Kann das aber nur vermuten, da es auf den Fotos nicht deutlich zu erkennen ist. Aber dem Farbton nach zu urteilen ist das dieses Kunststoffartige oder?
_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
chrissi1977
senior member



Geschlecht:
Alter: 48
Anmeldungsdatum: 11.01.2010
Beiträge: 91
Wohnort: 06388 Wörbzig


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 4:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also für mich sieht es aus wie das Zeug das ich verwendet habe.

Also im Prinzip Styropor. Also geschlossenporig.

Und ich habe die SUBs nun schon komplett damit von innen beklebt und die gehäuse komplett geschlossen... Da komme ich nun nicht mehr überall ran... sad

Was nun?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 4:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Mach dich nicht verrückt. Wenn Du Dämmung in den Sub´s hast, ist es ok. Wenn nicht, ist es auch ok. Meine Sub´s sind leer und ich habe es nicht bereut. Der Einsatzbereich unter 50 hz ist nicht unbedingt drauf angewiesen, Manfred hat´s ja schon geschrieben. Bau sie fertig, spiele sie schön ein und have fun. wink
_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
chrissi1977
senior member



Geschlecht:
Alter: 48
Anmeldungsdatum: 11.01.2010
Beiträge: 91
Wohnort: 06388 Wörbzig


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 4:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Manfred

Also wenns bei der Dämmung im Wesentlichen um das Bedämpfen von Körperschall geht, halte ich alle beiden Varianten (grüne Styropor und Fasermatten) für uneffektiv.
Um den Körperschall der in den gehäusewänden (MDF) zu bedämpfen, müsste dieser ausgekoppelt werden und sich in den Matten "totlaufen".

Allerdings ist das material aufgrund seiner Luftigkeit von der akustischen Impedanz eher an Luft als an MDF, noch dazu wenn es nicht vollflächig geklebt wird.
Also wird imho kein Körperschall effektiv aus dem MDF gekoppelt und damit auch nicht bedämft.
Was man mit den Faserplatten allerdings bei dem Einbaumöglichkeiten bedämpfen kann ist Luftschall.
Als Trittschalldämmung unterm Parkett geht es nur, weil es eben keinen Schall aus dem Parkett aus und an der Betonplatte wieder einkoppelt (zweifacher Impedanzsprung an den Grenzflächen).
Also wenn Körperschallbedämpfen, dann eher mit so etwas wie hochgefüllten Bitumenanstrich oder so.
Also eien Substanz, die von der akustischen Impedanz dicht am MDF ist und gleichzeitig aber stark dämpft ...

Jetzt BITTE nich gleich hauen, weil ich widersprochen hab wink

Hat jemand die Erfahrung, ob sich mit und ohne Dämmung etwas anders anhört? Wenn ja wärs aus meiner Sicht max Luftschall. Oder Luftschall, der garnicht erst auf die Gehäusewand trifft...

Bis dann

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
chrissi1977
senior member



Geschlecht:
Alter: 48
Anmeldungsdatum: 11.01.2010
Beiträge: 91
Wohnort: 06388 Wörbzig


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 4:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@gecko

Ich habe das grüne Styropor auch nur verbaut, weil ich hier so gesehen hatte, ohne drüber nachzudenken/nachzulesen wozu ihr das einsetzen wollt...

Naja hab ich halt verpennt wink

Ich werds einfach erstmal lassen und schaun wies so klingt...

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 6:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Nee, es gibt keinen Grund sich da verrückt zu machen, v.a. nicht bei den Subs. So gravierend wird der Unterschied mit oder ohne nicht sein.

Es gibt einige Hersteller, die dieses Zeug verwenden im Gehäusebau (nicht Subs) und damit wohl auch ganz gute Erfahrungen gemacht haben. Beim Klopftest klingt´s schon dumpfer, aber für die Subs dringend nötig? Wohl nicht.

Ein Fehler isses jedenfalls nicht, aber eben auch keine dringende Notwendigkeit.

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
chrissi1977
senior member



Geschlecht:
Alter: 48
Anmeldungsdatum: 11.01.2010
Beiträge: 91
Wohnort: 06388 Wörbzig


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 15, 2010 8:51 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@analog

Wie führt ihr den Klopftest durch?
Ohne eingebauten Treiber?

Dann klingt es für mich logisch, dass es dumpfer ist! Denn dann wird der Schall, den die schwingende Gehäusewand in das Innere des Sub-Gehäuses abgibt z.T. absorbiert, bevor es aus dem Gehäuse kann...

Aber das ist eben der Schall, welcher ohnehin aus der Gehäusewand an die Luft abgegeben wird.
"Zusätzliche" Schallenergie auszukoppeln aus der Gehäusewand und somit ein Bedämpfen des Körperschalls (egal welcher) geling imho nicht.

Schön wäre wirklich der direkte Hörvergleich zwischen nem SUB "MIT" und "OHNE" im Betrieb - eben unter den gelichen realistischen Bedingungen...

All die Theorie erklärt zwar alle Phänomene oder führt zu einer neuen Idee die versuchenswert wäre, aber der Versuch ist für mich eben immer noch die Entscheidungsgrundlage für mich wink

Hats denn schonmal jemand so direkt verglichen?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 15, 2010 12:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

In einem Blindvergleich wirst Du den Unterschied nicht heraushören, denke ich.
_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.3441s (PHP: 16% - SQL: 84%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]