Autor |
Nachricht |
ivloosen
senior member
Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 54

|
Verfasst am:
So Nov 23, 2008 7:48 pm Imagination2 Probleme! Überdämmt? |
  |
Hallo alle zusammen.
Ich habe meine Imagination 2 ja nun schon seit 3 Monaten fertig.
Ich bin aber noch nicht so ganz zufrieden.
Warum??
Ich schildere euch mal meinen Eindruck:
Wenn ich Titel wie z.B. von Norah Jones spiele (eher gemächliches Tempo, viel Stimme etc.) dann passt meines Erachten nach fast alles.
Außer der wenige Bass. Ich muss bei meinem Harman Kardon AVR5500 den Bass Regler schon ca. 30% erhöhen um einen ansprechenden Bass zu haben.
Wenn ich aber Titel wie z.B. "Money for nothing" von Dire Straits" anspiele, also gemächliches Intro, dann Erhöhung des Tempos und dann voller Einsatz und volles Tempo aller Instrumente und Stimme, dann habe ich dass Gefühl, die TMT´s kommen nicht hinterher. Gerade bei diesem Stück fällt mit direkt nach dem Intro auf, dass der "erste Bass" voll da ist, der zweite direkt nachfolgende aber irgendwie untergeht.
Abgesehen davon habe ich das Problem dass ab einem gewissen Pegel nur noch die Hochtöner nach oben fahren, nicht aber die TMT´s
Ich hatte diesbezüglich schon mal mit Gecko telefoniert, weil die Vermutung bestand, dass Die Weiche nicht richtig gelötet war.
Ich hatte aber sowohl Manfred als danach auch Gecko Bilder von der Weiche zukommen lassen. Ergebnis: Weiche O.K.
Verpolung scheidet auch aus.
Ich habe die Gehäuse wie folgt gedämmt.
Sämtliche Außenflächen mit der grünen Trittschalldämmplatte.
Sämtliche Außenflächen und Innenflächen mit 6cm Noppenschaum bis an die Front.
Zusätzlich die Rückseite mit Noppenschaum 6cm bis zum Ende des BR-Brettes aufgedoppelt (ca. 20cm).
Kann es sein, da die Außen- und Innenwände mit 6 cm Noppenschaum gedämmt (bis an die Frontplatte) sind, der ja dann auch dicht um den Korb der Chassis liegt, dass die Chassis die Luft bei schnellen Passagen nicht mehr schnell genug bewegt bekommen?
Die BR-Schlitze sind frei.
Freue mich schon jetzt auf Antworten.
Grüße
Ingo
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Nov 23, 2008 10:25 pm (Kein Titel) |
  |
links und rechts musst du nicht dämmen, weil da innen eh nur 16cm breite ist. Ihc dämme praktisch nur hinter den Chassis von der Rückwand aus bis ende des BR Kanals.
Kannst du deine Boxen bei jmd mit den gleichen Modellen vergleichen?
wo wohnst du?
Sicherheitshalber sollte man da mal einen A/NB Vergleich machen.
Hast du die entsprechenden Musikbeispiele schon mal bei dir "besser" gehört?
Evtl. hörst du viel zu laut. Nur so ließe sich dieser Effekt erklären.
Denn die Bässe können halt mal nur einen Huib von maximal +- 1cm machen und das ist eigentlich schon zuviel.
Bewegen sich also deine Treiber sehr heftig?
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Mo Nov 24, 2008 1:14 am (Kein Titel) |
  |
Ich kann das zum Teil nachvollziehen und vermute stehende Wellen im Hörraum. Wie telefonisch besprochen, probiere bitte mal andere Aufstellungen der LS. Wie waren nochmal die Maße des Raumes und wie stehen die LS? Eine simple Skizze könnte helfen.
Desweiteren drängt sich mir der Verdacht eines zu schallharten Hörraums auf. Je höher der Pegel und je größer der Hörabstand, umso mehr hochfrequente Reflexionen und Nachhall sind hörbar. Wenn das der Fall sein sollte, könntest Du mal deine LS extrem einwinkeln, so dass der Schnittpunkt der gedachten weiterführenden Linien der LS sich gut einen Meter vor deiner Hörposition befindet und mit max. 2 Meter Hörabstand lauschen. So hörst Du weniger Reflexionen deines Raumes und mehr den Direktschall der LS. Dank einer sehr breiten horizontalen Abstrahlung klappt Stereo so trotzdem sehr gut. Ein paar Wolldecken zwischen den LS dämpfen noch etwas die Boden/Decken-Reflexionen. Gut wären natürlich noch Decken an den Seitenwänden und an der Rückwand. Testweise geht das ja in Ordnung.
Ein Quervergleich mit einer anderen Imag2 würde natürlich Aufschluss geben.
Achja, Money for nothing ist für meine Ohren recht aufdringlich. In halligen Räumen nicht gerade angenehm zu hören.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
Freaky
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 372
Wohnort: Rösrath

|
Verfasst am:
Mo Nov 24, 2008 8:45 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Ingo,
meine Imag 2 haben in meinem Wohnzimmer (30qm) einen ziemlich starken Bass (außer natürlich Tiefstbass), weswegen ich schon das Sofa (=Hörposition) 30cm von der rückwärtigen Wand weggerückt habe.
Das kann aber sicher auch am Raum liegen.
Klangregler am Amp habe ich übrigens keine.
Kannst gerne mal mit Deinen Imag 2 nach Köln kommen oder ich meld mich mal, wenn ich wieder in meiner alten Heimat, d. h. bei Dir in Dortmund bin.
So ein Quercheck im selben Raum ist sicher aufschlussreich und sollte natürlich ein ähnliches Klangbild ergeben.
Gruß
Uli
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mo Nov 24, 2008 2:34 pm (Kein Titel) |
  |
Ich dachte es solle generell mit Schaafswolle gedämmt werden?
@Manfred:
Ich glaube so laut wie bei dir laufen die Imag2 sonst nur ganz selten.
|
|
|
 |
ivloosen
senior member
Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 54

|
Verfasst am:
Mo Nov 24, 2008 2:51 pm (Kein Titel) |
  |
@all
Danke für eure Antworten
Ich habe jetzt mal alles an "unnützer Dämmung" rausgerissen und nur noch die Dämmung direkt hinter dem Chassis dringelassen.
Der erste subjeltive Eindruck ist: "Es ist deutlich besser geworden"
Ich kann nun den Bassregler auf neutraler Stellung belassen und nehme nun trotzdem einen guten Bass war!
Ich würde mich aber trotzdem über einen A/B Vergleich freuen.
Ich komme aus Unna/Dortmund.
Wenn also jemand mit Imagination2 in der Nähe wohnt, dann würde ich gerne mal mit meinen zu einem Vergleich vorbeikommen.
Zum Hörraum:
Das Wohnzimmer ist ca. 37 qm groß
Parkettboden, ein paar Bilder, ne Menge Pflanzen, Sitzgarnitur, etc.
Raumbreite: 6,40 m
Raumtiefe: 5,80
Abstand von den Lautsprechern, Hörposition: 4,50 m
Abstand der Lautsprecher untereinander: 2,20 m
Abstand Lautsprecher zur Wand: 0,50 m
Problemecke ist die linke:
da hat der Lautsprecher einen Abstand von 0,40m zur Außenwand. Diese Außenwand beherbergt zudem noch ein ca. 3,50 m langes Fenster incl. Terassentür.
@manfred:
Also bei mittlerer Lautstärke machen die Chassis meines Erachten noch nicht mal annähernd die Hälfte des von Dir angegebenen Hubes.
Deswegen lag die Vermutung ja Nahe, das irgendetwas mit der FW nicht in Ordnung war.
Grüße
Ingo
|
|
  |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Mo Nov 24, 2008 3:20 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Ingo
ich komme Aus Leverkusen
kanst gern vorbei kommen wenn sich keiner aus deiner nähe meldet
Gruß Markus
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
ArmiN
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms

|
Verfasst am:
Mo Nov 24, 2008 4:02 pm (Kein Titel) |
  |
Guten Tag
ich glaube ihr macht alle den Fehler das ihr NICHT den Dämmstoff zusätzlich festtackert an den Seitenwänden.Da ist nähmlich,je nachedem welchen Dämpfstoff man benutzt recht wenig Spielraum.
Ein ähnliches Syndrom berichtete übringes Basshammer bei seiner I4 .....er erfernte ebenfalls den Dämpfstoff was Besserung brachte.
Mir sah das gleich etwas eng aus daher habe ich rings um die Treiberöffnung mit dem Handtacker alles angeschossen.Ist zwar sehr eng funktieniert aber.
ArmiN
|
|
   |
 |
DrSound
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge: 115
Wohnort: Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Mo Nov 24, 2008 4:30 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Zusammen,
ich habe ja jetzt auch schon 10 Stück von den Waffen gebaut und kann Euch nur sagen, dass bei den Imag weniger, mehr ist was die Dämmung angeht.
Ich habe mir wie immer bei neuen Bausätzen damit richtig viel Zeit gelassen um verschieden Füllungen mit dem entsprechenden Ergebnis für meinen Geschmack zu testen.
Mann sollte so dämmen wie Manfred es hier an Hand einer Skizze mal im Forum verdeutlicht hat.
Bei uns ist nur Polyesterwolle gepresst und locker verbaut. Ergebnis perfekt !!!
Ob mit Schaf oder Polyesterwolle völlig egal, meiner Meinung nach hört
dass Keiner.
Es muss auch nichts getackert werden, das Material klemmt sich wunderbar durch den BR in der Mitte.
Die Glasfront habe ich auch, sobald die Imag über einen gewissen Punkt zum Hörplatz angewinkelt werden, ist das Problem eliminiert.
Zusätzlich falls dann noch notwendig, können auch Fensterdeckos aus Bast dort angebracht werden wo sich der Höchtöner vom Hörplatz aus im Fenster spiegelt.
Ich würde jetzt auch mal zusätzliche A/B LS Vergleich machen und den Raum evtl. weiter bearbeiten.
_________________ Viele Grüße Christoph
Und denkt dran: "HEARING IS BELIEVING!"
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mo Nov 24, 2008 7:49 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo auch,
interessant wäre ersteinmal von welchen Pegeln wir hier sprechen!!!
Ich selber hatte auch das Vergnügen die Imag2 bei mir im Kino gegen meine Monitor Audio zu vergleichen.
Hier liefen die Imag2 zwar mit 4 K11 Subs, aber ohne Behringer dazwischen. Stereo liefen also die 4K11s + Imag2 Full Range.
Und hier kann halt auch eine Imag2 nicht zaubern. Ab ca. 100db am Hörplatz merkte man deutlich das der Imag2 im Fullrange die Puste ausging (Bei Musik "the Wall" von Dire Straits) Ich denke im Zusammenspiel zwischen Behringer und K11s sieht die Sache was anders aus...
Tritt das Problem denn nur bei hohen Lautstärken auf?
Gruß
Nilsens
|
|
|
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Mo Nov 24, 2008 8:05 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Und hier kann halt auch eine Imag2 nicht zaubern. Ab ca. 100db am Hörplatz merkte man deutlich das der Imag2 im Fullrange die Puste ausging (Bei Musik "the Wall" von Dire Straits) Ich denke im Zusammenspiel zwischen Behringer und K11s sieht die Sache was anders aus...
Ich kann das nicht bestätigen Nilsens, hab mir ja die I2 mit 38 Litern gebaut. Da hammert so an, bei Vollaussteuerung verfärbt nix, wird nix schwammig! PS: The Wall is ned so schlecht aber die Dire Straits sind nicht so gut aufgenommen! Das weiss ich seit i die I2 da stehen hab! Und ich spiel nur mitn Yamaha AX492, der nicht viele reserven hat... des wär noch ausbaufähig und mein Player is auch defekt und brummt mal oder nicht, oder spielt leiser...
Hab mir selbst mal aus Spass das Flagschiff von Monitor Audio gekauft, die können nix gegen die I2... die spielen like a Magnat... die haben nix von Dynamik oder Präzision im Bass gehört, klar spielen sie Voluminös auf aber nicht richtig sondern alles aufgebläht oder übertrieben. Instrumente kann sie nie im Leben so darstellen wie die Imagination, vom Pegel her war sie ned schlecht aber die Bässe waren zu viel und der HT ging unter... Räumlichkeit ist durchschnitt, man merkt sofort das die LS immer noch da sind bzw zu Orten sind, was bei der I2 perfekt umgesetzt wird wo viele Testsieger der Obersten Klasse von Stereo oder Stereoplay zum teil nicht mit kommen. Wenn dann muss man mal die Preise vergleichen und sich Fragen ....
Und die verwendete Elektronik dabei darf man nicht ausser acht lassen bei den Vergleichen die ich mit Kollegen und Importeuren durchgeführt hatte. Audio Note Vorstufe + Endstufe (die große fürn Wert von nem Auto) KR-Electronics Double Kronzilla (15000EURO), SME Modell 20 mit 5er Arm SE Verkabelung (~10000EURO), Audio Technica System (5000EURO) Audiomeca Mephisto mit DAC von Metronome C1A Signature (Gesamt ~ 13000EURO) Audio Physics Strada Phono (2500EURO) Kabel Spikes Stromleisten usw... für gute 8000 EURO.... mit vielen Großen LS die sich eh niemand leisten kann...
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
Zuletzt bearbeitet von acoustica am Mo Nov 24, 2008 8:38 pm, insgesamt 9-mal bearbeitet
|
|
     |
 |
ivloosen
senior member
Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 54

|
Verfasst am:
Mo Nov 24, 2008 8:22 pm (Kein Titel) |
  |
mit mittlerem Pegel meinte ich ca. 85db
Grüße
Ingo
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Nov 24, 2008 9:15 pm (Kein Titel) |
  |
37qm sollten durch den Subwoofer unterstützt werden.
Vor allem, wer mal laut hören will.
für 100dB am Hörplatz (mit +6dB Spitzen),sollte dei I2 immer mit Subwoofern betrieben werden.
Sie klingt damit auch immer besser als SOLO, ohne Subs.
Die physikalische Grenze der I2 liegt bei ca 106-108 dB in 1 m Abstand.
Voraussetzung: da hämmert kein 30HZ Subbass mit +10dB Anstieg mit, wie auf DVDs oder HipHop.
|
|
   |
 |
specialpaul
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
Mo Nov 24, 2008 10:24 pm (Kein Titel) |
  |
interessant...
gut zu wissen, da ich auch ab und zu gerne synthbässe oder theremin drüber laufen lassen will
mhh evlt kommt da ein sub hin, hab hier 2 stehen
_________________ --My Pictures @ flickr.com--
|
|
    |
 |
ivloosen
senior member
Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 54

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 7:05 am (Kein Titel) |
  |
@manfred
Natürlich habe ich hier noch 2 x K11 70l stehen
Wenn ich die dazu schalte, geht natürlich richtig was
Grüße
Ingo
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 12:58 pm (Kein Titel) |
  |
mach mal sicherheitshalber den Vergleich mit einer anderen I2 direkt nebendran und A/B umschalten.
Evtl hat sich ja doch ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Ich weiss von einem Paar I2 ausm Forum, die bestimmt 6 Monate mit falscher Frequenzweichenschaltung gelaufen sind, bis der Besitzer die weiterverkauft hat, und der neue Besitzer zum Glück gecheckt hat, da muss was nicht stimmen. Ein Foto der Weiche an mich und der Fehler war sofort gefunden!
Nur mal so für diejenigen, die wissen was das bedeutet, der user hat es fertig gebracht, in Serie zur Box (4Ohm) einen 2,2Ohm widerstand laufen zu lassen. Das fatale, es funktioniert alles, aber es ist ein totaler Schrottklang...
Also, es kann jedem mal passieren, dass er beim löten was verbockt, bzw einfach ein Chassis verpolt anschliesst.
IMMER alles kontrollieren, keine Hektik! Im Zweifel fotos an mich schicken.
Bitte lieber ein paar Ansichten zuviel. Unten, Oben, Seite usw...
|
|
   |
 |
specialpaul
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 1:58 pm (Kein Titel) |
  |
jab mir der weiche ist das so ne sache....genial wäre, wenn jemand mal ne muster weiche ins netzt stellt
EDI:T
hab auch bischen bammel, das ich dir verbocke die sache
_________________ --My Pictures @ flickr.com--
|
|
    |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 2:14 pm (Kein Titel) |
  |
Schikst Du bild befor du mit der weiche onlin gest
und gut
aber bilder von das weiche nicht hier einstellen
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
specialpaul
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 4:16 pm (Kein Titel) |
  |
wenn du mich meinst^^
klar kann ich dir pics von der FW machen..aber waru nicht hier hochladen
_________________ --My Pictures @ flickr.com--
|
|
    |
 |
O...dschey
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 85
Wohnort: Babenhausen

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 4:21 pm (Kein Titel) |
  |
@specialpaul:
Die Auslegung und Entwicklung der Frequenzweiche gehört zum Hirnschmalz von Manfred......er möchte schlicht und ergreifend nicht, daß die FW öffentlich zugänglich gemacht wird!
Das wurde schon zig-male gesagt und man sollte diesen Wunsch ganz einfach respektieren
_________________ Musikalische Grüße
Jörg
|
|
  |
 |
specialpaul
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 4:23 pm (Kein Titel) |
  |
jjo
aber erstmal abwarten...bis jetzt sind noch keine teile bestellt...
EDI:T
kann ich auch verstehen...geht ja mir auch so...möchte ja nicht meine live mitschnitte oder CNC Programme hier veröffenlichen...man bekommt die nur als mail oder per Post
_________________ --My Pictures @ flickr.com--
|
|
    |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 4:44 pm (Kein Titel) |
  |
nichts für ungut
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
ivloosen
senior member
Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 54

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 5:22 pm (Kein Titel) |
  |
@manfred
Ich hatte Dir ja Bilder von der FW zugeschickt.
Es gab Dein O.K.
Desweiteren hat der Gecko auch noch mal drüber geschaut.
Ist der Meinung, ebenfalls O.K
Grüße
Ingo
Ich bin aber mttlerweile wirklich der Meinung, dass es an zu viel Dämmung lag. Wenn 6cm Noppenschaum rund um den Korb sind, dann glaube ich schon, dass das u. U. zu einer Beeinträchtigung der Luftförderleistung führen kann. Noppenschaum ist ja deutlich dichter als locker eingefüllte Wolle.
|
|
  |
 |
Franky
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 6:01 pm (Kein Titel) |
  |
der ein oder andere hat es sicherlich mitbekommen das mir der Alex (acoustica) die weichen gebaut hat!
dafür möchte ich mich hier öffentlich bei im bedanken, in zeiten wie diesen ist es keine selbstverständlichkeit das jemand ohne mit der wimper zu zucken seine zeit für fremde opfert und das für lau!
die weichen waren fix und fertig (mamba, flachstecker, schrumpfschlauch, zugentlastung usw.) eben ein echter hingucker, mit liebe zum detail das es nicht mehr zu toppen ist, um einiges schöner als seine eigenen weichen und das alles für einen fremden! RESPEKT
nach aussagen von Alex ca. 15 stunden arbeit, diesen arbeitsaufwand zu bezahlen ist schlicht und einfach unmöglich.
wollte eigentlich einen eigenen thread öffnen, werde diesen beitrag jedoch in verschiedenen threads posten damit es wirklich jeder lesen kann.
die tat von Alex hat meiner meinung nach höchste aufmerksamkeit, anerkennung und dank verdient.
DANKE ALEX
|
|
  |
 |
specialpaul
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 6:16 pm (Kein Titel) |
  |
dat problem:
ich wohne in DE und er in AU das versenden ist bischen teuer oder, nach DE
_________________ --My Pictures @ flickr.com--
|
|
    |
 |
acoustica
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 6:21 pm (Kein Titel) |
  |
Hy Paul,
nein, die Teile verschickst um ca. 5-7 EURO zu mir und ich wieder retour für in etwa 10 EURO!
PS: AUT ^^
_________________ Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2
|
|
     |
 |
specialpaul
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
Di Nov 25, 2008 7:26 pm (Kein Titel) |
  |
|
    |
 |
Franky
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253

|
Verfasst am:
Do Nov 27, 2008 4:30 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
Ich dämme praktisch nur hinter den Chassis von der Rückwand aus bis ende des BR Kanals.
rüchwand bis ende des BR kanals? sollte das dann so aussehen????
|
|
  |
 |
Franky
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253

|
Verfasst am:
Do Nov 27, 2008 4:34 pm (Kein Titel) |
  |
bei mir sieht´s derzeit so aus, würde somit bedeuten das ich noch 4-5mal soviel rein sollte? liege ich da richtig????
|
|
  |
 |
psycosis81
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern

|
Verfasst am:
Do Nov 27, 2008 4:43 pm (Kein Titel) |
  |
Was du drin hast ist ein bißchen wenig.
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.2469s (PHP: 45% - SQL: 55%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]