Autor |
Nachricht |
NilsN
junior member
Anmeldungsdatum: 25.11.2009
Beiträge: 43

|
Verfasst am:
Sa Jan 16, 2010 10:38 pm Möchte mir zwei Imag 2 bauen :) |
  |
Hallo,
nachdem ich nun meine beiden K11 Subwoofer fertig gestellt habe, möchte ich demnächst ein Paar Imag 2 bauen.
Nun stellt sich mir zunächst die Frage ob Stand oder Regallautsprecher. Ich tendiere zu den Regallautsprechern, würde aber gerne wissen inwiefern und wie stark sie sich von der Standversion unterscheiden?
Des Weiteren frage ich mich, ob es schwer ist eine Frequenzweiche zu löten? Gibt es irgendwo mal ein Bild einer Frequenzweiche aus den Imag 2 oder unterliegt die der Geheimhaltung.
Dann würde ich gerne noch wissen wie die Verdrahtung der Box funktioniert bzw. wie aufwändig das ist und ob mein AVR (Harman Kardon AVR 255) für die Imag 2 ausreicht?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte
|
|
  |
 |
Hendrik
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710

|
Verfasst am:
So Jan 17, 2010 10:29 am (Kein Titel) |
  |
Moin,
meines wissens spielt die Standversion etwas tiefer, und ist im Tiefton etwas Lauter.
Bilder der Frequenzweiche gibts nicht, will der Chef auch incht.
Der Harman reicht völligst.
Ich habe die Tage mal meine I2 auf einer Messe mit dem LS ausgang eines Plasmas betrieben. Das ging richtig gut.
_________________ Beurteilungspegel 95 dB und mehr
Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen
|
|
    |
 |
NilsN
junior member
Anmeldungsdatum: 25.11.2009
Beiträge: 43

|
Verfasst am:
So Jan 17, 2010 12:17 pm (Kein Titel) |
  |
Naja habe noch zwei K11, dann wird es wohl die Regalvariante werden.
Ist es denn schwer, die Frequenzweiche zu löten?
|
|
  |
 |
Hendrik
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710

|
Verfasst am:
So Jan 17, 2010 12:32 pm (Kein Titel) |
  |
Es gibt eine ANleitung dazu vom Chef. meines erachtens, ganz einfach... Ich denke, das bekommt jeder hin, der schonmal mit einem Lötkolben gearbeitet hat...
_________________ Beurteilungspegel 95 dB und mehr
Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen
|
|
    |
 |
NilsN
junior member
Anmeldungsdatum: 25.11.2009
Beiträge: 43

|
Verfasst am:
So Jan 17, 2010 12:40 pm (Kein Titel) |
  |
Okay, wunderbar
Nun stellt sich mir noch die Frage, die Baupläne sind im groben ja auf der Seite veröffentlicht, aber ne genaue Aussage, was wie gedämmt werden soll habe ich noch nicht so recht gefunden.
Gibt es eine ausführlichere Anleitung zum Bausatz dazu? Was beinhaltet der Bausatz denn generell überhaupt?
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Jan 17, 2010 1:27 pm (Kein Titel) |
  |
nenn dochmal deinen Wohnort, evtl ist jmd in der Nähe bei dem du 1. die I2 hören kannst und der 2. genau erklärt wie man die Boxen baut.
Das ist hier KEIN Bastlerforum für Anfänger, ich gehe hier von erfahrenen Selbstbauern aus. Fast alle Kunden haben schon sehr lange Konzepte von mir und die meisten bauen nicht zum ersten Mal.
Am besten ist, du suchst dir einen "Paten", der dich bei deinem Projekt unterstützt.
|
|
   |
 |
NilsN
junior member
Anmeldungsdatum: 25.11.2009
Beiträge: 43

|
Verfasst am:
So Jan 17, 2010 2:06 pm (Kein Titel) |
  |
Naja die K11 habe ich ja ohne weiteres hinbekommen.
Ich komme aus 38723 Seesen, die Idee mit dem Paten ist ansich gar nicht schlecht, mal schauen ob jemand aus meiner Nähe kommt
|
|
  |
 |
Hendrik
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710

|
Verfasst am:
So Jan 17, 2010 3:13 pm (Kein Titel) |
  |
@NilsN: Wenn Dir 30161 Hannover nicht zu weit ist, darfst Du gern mal bei mir ausführlich hören...
_________________ Beurteilungspegel 95 dB und mehr
Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen
|
|
    |
 |
NilsN
junior member
Anmeldungsdatum: 25.11.2009
Beiträge: 43

|
Verfasst am:
So Jan 17, 2010 3:20 pm (Kein Titel) |
  |
Oh das wäre toll Vielleicht kannst du mir dann auch noch die ein oder andere Frage beantworten?
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Jan 17, 2010 3:36 pm (Kein Titel) |
  |
zur Klärung, das war nicht von Anfang an geplant da eine Line mit Bausätzen anzubieten, das kann ich alleine eigentlich garnicht handeln. Dummeweise bin ich dann vor ca 2 jahren da reingeschliddert nachdem das 2 andere vorher gehandelt haben.
Ich arbeite gerade auch jemand ein der das dann bald perfekt umsetzen kann, und ziehe mich zurück, sprich ich mach mal das Forum neu und organisiere das ganz neu... mit schönen Bauplänen evtl sogar als YOUTube Videos usw... aber zuerst mach ich die 2 Projekte Atmosphäre 2 Bausatz und die Monsterbox mit dem Projektnamen TOTEM fertig und stell die ins Studio.
Das wird wohl in den nächsten 4 Wochen erledigt sein, danach ist das Forum dran (ich arbeite da übrigens parallel jetzt schon abends dran und lass das auf einem XAMPP local laufen)
Also Geduld und danach fasse ich die Beiträge zusammen, sagen wir ab März 2010. In der Zwischenzeit wäre nett wenn sich Forumsmitglieder ein bissel darum kümmern. Danke!
|
|
   |
 |
Hendrik
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710

|
Verfasst am:
So Jan 17, 2010 4:24 pm (Kein Titel) |
  |
Kein ding. melde dich einfach...
_________________ Beurteilungspegel 95 dB und mehr
Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen
|
|
    |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Jan 17, 2010 7:47 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
In der Zwischenzeit wäre nett wenn sich Forumsmitglieder ein bissel darum kümmern. Danke!
Jo Manfred, für die I3HE interessierten werde ich das übernehmen.
Ich hoffe, das ich mich nicht dabei übernehme.
Gruß Gunar
|
|
   |
 |
Killerspring
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 15.01.2004
Beiträge: 120

|
Verfasst am:
Mo Jan 18, 2010 12:48 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
NilsN
junior member
Anmeldungsdatum: 25.11.2009
Beiträge: 43

|
Verfasst am:
Fr Jan 22, 2010 12:20 pm (Kein Titel) |
  |
Vielen Dank, das werde ich mir gleich mal anschauen!
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Jan 22, 2010 6:01 pm (Kein Titel) |
  |
das ist aber nicht ganz richtig da der Durchmesser und die Funktion wichtig sind bei der Betrachtung. Immerhin verstehen wohl die meisten warum ich für "frei aufgebaute" Weichen bin. Wenn Kabel oder Leiterbahnen über oder unter den Spulen laufen die hohe Ströme haben wird das magnetfeld "übertragen" das Feld geht 90 ° also in die Höhe/Tiefe am stärksten.
Aber es ist halt stark abhängig vom Strom.
Es gibt ja Bilder von sauteuren High End Boxen (10k€+), die die Bauteile so dilettantisch zusammenkloppen, dass es einem schlecht wird und Stereoplay hat sowas "unkommentiert" abgelichtet.
|
|
   |
 |
LineR
senior member
Anmeldungsdatum: 27.12.2007
Beiträge: 76

|
Verfasst am:
Sa Jan 23, 2010 11:25 am (Kein Titel) |
  |
Hi,
ich habe mal ein paar Fragen zum Verkabeln der Weiche mit den Chassis.
1. Werden die Kabel an die Chassis gelötet ?
2. Wir werden die Kabel in der Box geführt, also sichergestellt, dass die nirgens anschlagen. Unter spannung, dass die frei im Raum hängen oder an die Wand Tackern?
3. Wie ist die sinnvolle Montage/Löt/Einbauabfolge von Chassis/Weiche/Kabel/Terminal bei I1 und 12 wenn die Weiche innen verbaut wird damit die Kabel nicht rumliegen?
Grüße
Harry
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Sa Jan 23, 2010 11:51 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Harry !
1. Ja, ist bei korrekter Verarbeitung die beste Verbindung.
2. Innen mit Heißkleber in der Nähe des Chassis fixiert ist eine Möglichkeit.
3. Weiche mit Kabeln verlöten - Weiche einbauen - Kabel fixieren(siehe 2) - Kabel an Chassis anlöten - Chassis verschrauben(Dichtung nicht vergessen)
Man könnte die Kabel auch mit Schaumstoff o.Ä. umwickeln damit keine Geräusche entstehen.
Meine LS sind locker mit Wolle gefüllt.Dadurch scheppern die Kabel auch nicht.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
NilsN
junior member
Anmeldungsdatum: 25.11.2009
Beiträge: 43

|
Verfasst am:
Mo Jan 25, 2010 3:01 pm (Kein Titel) |
  |
Hab noch ein paar kleine Fragen:
1. Würde die Chassis gerne einlassen, kann mir jemand die Maße durchgeben? Hab die Chassis noch nicht da.
2. Wie geht man denn am Besten vor beim Verleimen, also welche Seite sollte man zum Schluss verleimen? Eine Seitenwand, sodass man die Frequenzweiche noch anbringen kann oder lieber schon vorher anbringen?
3. Muss man irgendetwas bei der Frequenzweiche beachten oder befestige ich das alles auf einem Bretchen, welches ich dann auf den Gehäuseboden schraube?
4. Wie kann ich mir sicher sein, dass die Kammer für den Hochtöner wirklich 100% dicht ist, wenn ich die letzte Wand aufsetze? Wie habt ihr das gelöst?
|
|
  |
 |
Vogi
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 24.08.2005
Beiträge: 7
Wohnort: Austria
|
Verfasst am:
Mo Jan 25, 2010 4:14 pm (Kein Titel) |
  |
1: die maße findest du im forum: http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1292
2: anbieten würd sich seitenwände&deckel auf gehrung und dann front und rückseite auf stoss.
3: zum anbringen der spulen und fw am chassis darfst du nur nichtmagnetisches Material (z.b. Edelstahlschrauben) verwenden.
du kannst die frequenzweiche durch die öffnung des tieftöners ins gehäuse einführen... du kannst also dein gehäuse ganz fertig machen bevor du die elektrischen bauteile verbaust.
4: du kannst das von draussen mit silikon abdichten und die kabeldurchführung mit ein wenig schaumstoff schließen.
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Jan 25, 2010 7:32 pm (Kein Titel) |
  |
« Vogi » hat folgendes geschrieben:
nichtmagnetisches Material (z.b. Edelstahlschrauben) verwenden.
Oder Messingschrauben.
Aber da halte mal einen Magneten dran, nicht das sie nur vermessingt sind.
Gruß Gunar
|
|
   |
 |
NilsN
junior member
Anmeldungsdatum: 25.11.2009
Beiträge: 43

|
Verfasst am:
Mo Jan 25, 2010 7:37 pm (Kein Titel) |
  |
Würde dann Flaches Lautsprecherkabel verwenden und dann nach Black Mamba Art verdrillen, sodass der Abstand zwischen den Wänden so gering wie möglich wird und dann einklemmen, reicht das aus?
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Jan 25, 2010 8:38 pm (Kein Titel) |
  |
Warum nicht Black Mamba, dieses mit der Heißklebepistole an kleben und gut ist es.
|
|
   |
 |
NilsN
junior member
Anmeldungsdatum: 25.11.2009
Beiträge: 43

|
Verfasst am:
Mo Jan 25, 2010 8:43 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1577s (PHP: 40% - SQL: 60%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]