Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
Mi März 10, 2004 10:20 pm Viele viele Fragen zu meinen zukünftigen Boxen |
  |
Hi Leute
Einen extra "Ich-stelle-mich-vor-Thread" möchte ich eigentlich nicht erstellen, deshalb sag ich bereits hier kurz etwas zu meiner Person.
Ich heisse Miguel Grutsch, bin 17 Jahre Alt, Informatik-Lehrling im 2ten Lehrjahr und wohne in der Schweiz. Ich habe keine Erfahrung
mit Lautsprecherbau, aber irgendwann muss man ja mal anfangen Handwerklich geschickt bin ich auch nicht besonders, aber mit der Hilfe
meines Vaters werde ich das sicher irgendwie hinbekommen.
Ich bin beim "googlen" nach "lautsprecher bauen" auf diese Seite gestossen und habe mich bereits ein wenig ins Forum eingelesen.
So, jetzt gehts los
Angetan haben es mir die Nirvana 1, kompakt und mit 129 Euro recht günstig
Bei dem Preis muss ich einfach mal probieren, ob ich sowas bauen kann. Sollte mir das Ergebnis gefallen (wovon ich stark ausgehe ) werde
ich wohl noch einen NIRVANA SUB 1, später dann 3 Nirvana 3 bauen. Dann könnte ich die Nirvana 1 als Rearspeaker nutzen und hätten ein schönes
Sourround-System.
Soweit mein Wunschdenken
Doch nun die Fragen
Was brauch ich da für einen Verstärker?
Der T-Amp S150 wird ja empfohlen, aber das ist ja "nur" ein Stereoverstärker. D.h. wenn ich irgendwann mal 5 LS + Sub habe brauche ich dann 3 davon?
Und von wo soll denn das Signal kommen?
Ein normaler CD-Player hat ja nur einen Ausgang....
Wo ich grade beim CD-Player bin, tut es da auch erstmal ein Diskman?
Oder bringt der so schlechten Sound, dass auch der genialste Lautsprecher sich schlecht anhört?
Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, habe ich als Lehrling keine unbegrenzten finanziellen Mittel D.h. konkret, 2 mal Nirvana 1 + T-Amp und dann wäre
erst mal Schluss.
Meinen jetztigen Verstärker von meiner Kompaktanlage kann ich vermutlich nicht nutzen, da der keine "normalen" Ausgänge hat, sonder für jeden LS 2.
Was für möglichekeiten habe ich, die Boxen optisch aufzuwerten?
Von meinem Vater weiss ich, dass er seine LS immer in Spanplatte gebaut hat, was optisch nicht wirklich mein Fall ist
Wie sieht es aus mit der Lieferung in die Schweiz?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Kits prinzipiell nicht verschickt werden, ist das richtig so?
Wenn ja müsste ich etwas mit meinen Verwandten in Deutschland abmachen, dass die beim nächsten Besuch mir die Kits mitbringen. Aber so lange warten
möchte ich eigentlich nicht
Wäre schön, wenn ihr einem Unwissenden ein helfen würdet
Gruss
Miguel
|
|
|
 |
NOW-DTS
junior member
Anmeldungsdatum: 12.11.2003
Beiträge: 30
|
Verfasst am:
Do März 11, 2004 1:37 am (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do März 11, 2004 8:51 am (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
ms
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln

|
Verfasst am:
Do März 11, 2004 12:01 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do März 11, 2004 12:20 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do März 11, 2004 1:22 pm (Kein Titel) |
  |
Danke manni, du hast mich wieder auf den Boden zurückgeholt, haben mir schon riesige Traum-Verstärker ausgemahlt, bevor ich nur ein Chassi in der Hand hatte
Also, wie komm ich zu den Chassis?
Postpaket 10-20kg....................................28.5
Transportversicherung................................3.5
2x NIRVANA 1.............................................240
NIRVANA SUB1.............................................50
Verstärker für SUB......................................???
Holz............................................................???
Wie ihr seht möchte ich den SUB mit nur einem 25er Bauen. Macht das Sinn?
Oder soll ich dann lieber gleich keinen bauen und das Geld sparen?
Und wenn es Sinn macht, was nehme ich dann für einen Verstärker für den SUB?
Ich erklär euch mal kurz, was mir ATM durch den Kopf schwirrt.
Alles angeschlossen am PC, die Nirvanas verstärkt durch den alten B&O Verstärker von meinem Vater und der SUB verstärkt sich selber
Ich weiss, dass das keine High End lösung ist, aber es ist die billigste Möglichkeit, dass aus allen 3 Kisten mal was rauskommt
|
|
|
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do März 11, 2004 1:38 pm (Kein Titel) |
  |
wieviel Geld hast du?
wie alt ist der B&O und wie oft war der in Betrieb?
kommst du evtl mal nach D?
ex könnte sein, das der Andreas bald eine Kunden in Singen Bodensee hat, evtl könnt ich euch da treffen?
Das wäre für alle beteiligten schlau...
ausserdem wäre da noch ein Alter Freund von uns in Zürich, siehe metropolister, der auch gerne den Andreas bei sich sehn würde...
also, sammelt mal schön...
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do März 11, 2004 2:16 pm (Kein Titel) |
  |
Hm, schwere Frage..
Geld habe ich eigentlich schon genügend, da ich noch bei meinen Eltern wohne und nur einen kleinen Teil von meinem Gehalt ausgebe. Aber ich wollte den Rest nicht gleich in Lautsprecher investieren ohne zu wissen, ob mir das Ganze (bauen, Verstärker suchen usw.) überhaupt Spass macht
Also macht es keinen Sinn den Sub mit nur einem 25er zu bauen?
Puh, der B&O ist ganz grob geschätzt 15 Jahre alt und seid dem ihn mein Vater hat etwa 1mal pro Woche in Betrieb. Aber er hat ihn erst vor 2 Jahren gebraucht gekauft.
Warum, was macht das für einen unterschied?
Geplant ist zur Zeit nicht, dass ich dieses Jahr noch nach Deutschland komme, evt. Weihnachten, aber so lange wollte ich nicht warten
Puh, zum Bodensee fahren..
Da wäre ich ca. 3 Stunden unterwegs, aber mit ein bisschen Geschick kann ich meinen Vater vermutlich dazu überreden
Zürich wäre da schon angenehmer
Also rätst du von einem Versand unbedingt ab?
|
|
|
 |
Speiky`-
junior member
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 43
Wohnort: Frankfurt

|
Verfasst am:
Do März 11, 2004 8:42 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do März 11, 2004 9:36 pm (Kein Titel) |
  |
Hi
War heut grad mal in einem Baumarkt. 22mm MDF kosten da 26 SFr /qm. 2 qm werden wohl erstmal reichen
Lohnt es sich eigentlich MDF zu nehem?
Spanplatte wäre ja noch ein bisschen billiger und "echtes" Holz ist MDF ja genau so wenig wie Spanplatte...
Hehe, Holzkauf steht noch nicht auf dem Programm, erstmal muss ich schauen, dass ich irgendwie die Chassis nach Bern bekomme...
@Deine Story
Verstehe ich das richtig, dass die N1 auch ohne Sub schon ein bisschen Bass liefernt?
Oder von welchen LS sprichst du jetzt?
Gruss
Miguel
|
|
|
 |
Marc
senior member
Anmeldungsdatum: 23.01.2003
Beiträge: 69
Wohnort: Gießen
|
Verfasst am:
Do März 11, 2004 10:13 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Miguel,
ja die Nirvana 1 macht auch ohne Sub schon einen ordentlichen Bass, ein Subwoofer ist nicht zwingend notwendig. Es gibt auch die Möglichkeit sie als Standbox mit etwas mehr Volumen zu bauen, dann spielt sie noch einen Tick tiefer.
MDF ist steifer als Spanplatte und besser zu verarbeiten. Der größte Nachteil von MDF sind die Stoßkanten, die nach dem Lackieren schnell wieder durchkommen. Dem kann man entgehen, wenn man die Gehäuse auf Gehrung baut. Wenn man lieber eine Holzoptik haben will, ist Birken- oder Buchenmultiplex eine Alternative.
Gruß
Marc
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr März 12, 2004 8:33 am (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
ms
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln

|
Verfasst am:
Fr März 12, 2004 10:52 am (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr März 12, 2004 12:50 pm (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
tysonzero
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515

|
Verfasst am:
Fr März 12, 2004 1:01 pm (Kein Titel) |
  |
« MAjbO » hat folgendes geschrieben:
Hm, also kein funierte Spanplatte..
Und Multiplex fällt auch weg, gefällt mir einfach nicht so
Also wird es wohl bei MDF bleiben.
Das finish von Tyson ist natürlich absolut genial und das würde ich auch gerne so machen, die Frage ist halt, kann ich so was?
Gibt es vll im Netz eine Anleitung, wie man das macht?
Oder kann ich das gleich vergessen ohne Ausrüstung?
Im anderen Beitrag steht aber, dass es kaum einen Schreiner gibt, der die 45° hinbekommt...
Vielleicht muss ich mich doch an die einmalig schöne Farbkombination von MDF gewöhnen
Oder aber ich nehme so ein Granitspray, kann mir gut vorstellen, dass man damit alles kaschieren kann
Hi Miguel!
Also ich habe es auch nicht so gemacht. Ich habe auf stoss geleimt und nicht auf gährung. Ich finde das das so auch sehr gut aussieht. Schön das es dir auch gefällt.
@ms
Toll das du mein finish empfiehlst.
_________________ tschakka
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr März 12, 2004 1:20 pm (Kein Titel) |
  |
Miguel es MUSS auf 45° gearbeitet sein, aber vergiss das finisgh schnell denn die lackierung ohne Vitamin B (der Onkel hats umsonst gemacht) wie beim ferdi, kostet dich glatt 1000Euro für soviele Kisten.
Nochmal für totale Einsteiger:
1.verwendet nur MDF (von mir aus für max 15Liter Boxen 19mm) und verleime stumpf..
2. geh in eine gut sortierte Tapetenabteilung mit Edeltapeten (struktur, zB längsrillen in anthrazit, und ziemlich dick)
kauf dir eine Rolle (evtl billig im restpostenramsch)
http://www.marburg.com/index.php
hier kannst du dich inspirieren lassen!
3.tapezier die ganze Box...wenn du akribisch arbeitest an den Kanten
ist das finish perfekt und sieht sogar edel aus.
Im Zweifel kannst du das öfters probieren
ansonsten denk dran lackieren ist kompliziert wenn man eine glatte gleichmässige Oberfläche haben will, also besser eine "fertige" Oberfläche aufkleben!
|
|
   |
 |
Sören
Stammgast
Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180
|
Verfasst am:
Fr März 12, 2004 4:52 pm (Kein Titel) |
  |
tapezieren hört sich auch geil an
ich empfehle auch den granitlack. hab ich auch genommen. sieht affengeil aus. fehler werden gut wegkaschiert!
hab übrigens noch nen spachtelmasse tipp: gibt so ne spachtelmasse für parkett! wird bombenfest und ist schleifbar. zudem noch billig!
Sören
|
|
  |
 |
NOW-DTS
junior member
Anmeldungsdatum: 12.11.2003
Beiträge: 30
|
Verfasst am:
Fr März 12, 2004 8:50 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So März 14, 2004 7:34 pm (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So März 14, 2004 9:04 pm (Kein Titel) |
  |
ne, der ist der dir am nächsten gelegene...
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1392s (PHP: 53% - SQL: 47%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]